Surface Studio mit Surface Dial: Desktop-PC für Künstler
Microsofts Surface Studio ist ab sofort offiziell in Deutschland erhältlich, zusammen mit dem separat verkauften Surface Dial und der Möglichkeit, mit einem Stift direkt auf dem Bildschirm zu zeichnen, bietet das Gerät im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-PCs vor allem für Künstler und Designer interessante Vorteile. Andre Hansel, Produktmanager von Microsoft, stellt das Surface Studio zusammen mit dem neuen Eingabegerät im Video unserer Kollegen von NewGadgets genauer vor.
Zwar lässt sich Surface Studio wie ein ganz gewöhnlicher PC mit Tastatur, Maus und einem 28 Zoll großen Display verwenden, es kann aber auch in den sogenannten Studio-Modus gebracht werden, wobei die Schräglage des Bildschirms dann vor allem beim Zeichnen Vorteile bringt. Versehentliche Eingaben, die etwa beim Aufsetzen der Hand auf dem Bildschirm entstehen könnten, werden automatisch herausgefiltert.
Obwohl er nicht zum Lieferumfang gehört, hat Microsoft mit dem Surface Dial ein spezielles Eingabegerät für Surface Studio entwickelt, welches das Arbeiten an Bildern und Grafiken weiter vereinfachen soll. Hierzu kann der Puck-ähnliche Surface Dial wahlweise auf den Tisch gestellt oder direkt auf dem Bildschirm platziert werden. Durch Drehbewegungen lassen sich angezeigte Bilder oder 3D-Grafiken zoomen und rotieren oder beim Zeichnen ein schneller Farbwechsel vornehmen.
In Deutschland ist das Microsoft Surface Studio seit dem 15. Juni 2017 in verschiedenen Ausführungen ab rund 3500 Euro erhältlich, der Microsoft Dial kostet knapp 110 Euro.
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Zwar lässt sich Surface Studio wie ein ganz gewöhnlicher PC mit Tastatur, Maus und einem 28 Zoll großen Display verwenden, es kann aber auch in den sogenannten Studio-Modus gebracht werden, wobei die Schräglage des Bildschirms dann vor allem beim Zeichnen Vorteile bringt. Versehentliche Eingaben, die etwa beim Aufsetzen der Hand auf dem Bildschirm entstehen könnten, werden automatisch herausgefiltert.
Obwohl er nicht zum Lieferumfang gehört, hat Microsoft mit dem Surface Dial ein spezielles Eingabegerät für Surface Studio entwickelt, welches das Arbeiten an Bildern und Grafiken weiter vereinfachen soll. Hierzu kann der Puck-ähnliche Surface Dial wahlweise auf den Tisch gestellt oder direkt auf dem Bildschirm platziert werden. Durch Drehbewegungen lassen sich angezeigte Bilder oder 3D-Grafiken zoomen und rotieren oder beim Zeichnen ein schneller Farbwechsel vornehmen.



Microsoft Surface Studio |
Microsoft Dial |
||
---|---|---|---|
Intel Core i5 6440HQ | Intel Core i7 6820HQ | Intel Core i7 6820HQ | Aluminiumgehäuse |
8 GB RAM | 16 GB RAM | 32 GB RAM | Bluetooth |
1 TB SSD | 1 TB SSD | 2 TB SSD | 145 Gramm Gewicht |
GeForce GTX 965M 2 GB | GeForce GTX 965M 2 GB | GeForce GTX 980M 4 GB | Für Windows 10 geeignet |
3.549 € | 4.149 € | 4.999 € | 109,99 € |
Zum MicrosoftStore | Zum MicrosoftStore | Zum MicrosoftStore | Zum MicrosoftStore |
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Verwandt
[o1]
Holzpalette am 25.06.17 um 08:35 Uhr
++4--1
Damit hat Microsoft, Apple mal schnell mit 200 Sachen auf der Autobahn überholt.
[o2]
Brogamer am 26.06.17 um 08:24 Uhr
++--
Zum Thema Zeichnen und Malen: ist ein Surface Pro mit seinen ~12 Zoll groß genug um damit vernünftig arbeiten zu können? Oder sollte man schon eher ein Display von der Größe des Surface Studios haben?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
Verwandte Tags