Star Wars Jedi Challenges: AR-Lichtschwerter über das Smartphone
Lenovo ist auf der IFA nicht nur mit neuen Notebooks und Smartphones präsent, sondern auch mit einem eigenen Mixed-Reality-Spiel. Mit "Jedi Challenges" sollen Nutzer, die bereit sind, rund 300 Euro zu investieren, mit einem Lichtschwert in die Schlacht ziehen und noch einiges mehr an Abenteuern erleben können.
Das neue Produkt ist in Zusammenarbeit mit Disney entstanden, bei dem inzwischen die Rechte an der Star Wars-Welt liegen. Den Kern bildet ein Headset, das ähnlich funktioniert wie einfache VR-Systeme: Es wird einfach ein Smartphone hineingesteckt, dass dann als Display und Rechner dient. Das Besondere ist hier allerdings, dass der Spieler die normale Welt vor ihm ebenfalls im Blick behält und das Spielgeschehen in diese eingebettet wird.
Das Spiel selbst wird im Wesentlich drei verschiedene Elemente mitbringen: Der Nutzer kann direkt mit dem Lichtschwert auf Gegner einschlagen, strategische Schlachten steuern oder auch einfach nur eine Partie Holoschach spielen. Ob dies letztlich die relativ hohen Investitionen lohnend macht, wird sich noch zeigen müssen. Aktuell befindet sich die Software noch in der Beta-Phase und es stehen auf der Messe nur eingeschränkte Demos zur Verfügung. Bei Lenovo hofft man allerdings darauf, dass gerade Star Wars über ausreichend Hardcore-Fans verfügt, die viel geben würden, um selbst einmal möglichst realistisch ein Lichtschwert schwingen zu können.
Mehr von Lutz: Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
IFA-Special 2017 Alle Informationen zur Berliner Technikmesse
Das neue Produkt ist in Zusammenarbeit mit Disney entstanden, bei dem inzwischen die Rechte an der Star Wars-Welt liegen. Den Kern bildet ein Headset, das ähnlich funktioniert wie einfache VR-Systeme: Es wird einfach ein Smartphone hineingesteckt, dass dann als Display und Rechner dient. Das Besondere ist hier allerdings, dass der Spieler die normale Welt vor ihm ebenfalls im Blick behält und das Spielgeschehen in diese eingebettet wird.
Viel Geld für begrenzten Spaß
Unser Kollege Lutz Herkner hat das System auf der IFA schon einmal ausprobiert und es ist zu sehen, dass eben nicht nur die Brille dazugehört. Ein externer Sensor-Punkt und ein Lichtschwert-Imitat gehören mit zum Lieferumfang. Die beiden Zusatzmodule dienen allerdings nur der Lokalisierung des Spielers und des virtuellen Lichtschwertes, die technischen Vorgänge spielen sich komplett im Smartphone ab.Das Spiel selbst wird im Wesentlich drei verschiedene Elemente mitbringen: Der Nutzer kann direkt mit dem Lichtschwert auf Gegner einschlagen, strategische Schlachten steuern oder auch einfach nur eine Partie Holoschach spielen. Ob dies letztlich die relativ hohen Investitionen lohnend macht, wird sich noch zeigen müssen. Aktuell befindet sich die Software noch in der Beta-Phase und es stehen auf der Messe nur eingeschränkte Demos zur Verfügung. Bei Lenovo hofft man allerdings darauf, dass gerade Star Wars über ausreichend Hardcore-Fans verfügt, die viel geben würden, um selbst einmal möglichst realistisch ein Lichtschwert schwingen zu können.
Mehr von Lutz: Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
IFA-Special 2017 Alle Informationen zur Berliner Technikmesse
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Paar technische Infos wären jetzt irgendwie doch interessanter gewesen, Ingame View, Kompatibilität oder
- Mirage Heatset wiegt 470 Gramm
- Release voraussichtlich November
etc...
Dann schickt doch bitte mal lieber Alexander Böhm los.