Sony will bei Alpha 6300 schnellsten Autofokus am Markt bieten
Wer angesichts des bevorstehenden Frühlings sein Kamera-Equipment ordentlich aufrüsten will, sollte noch ein wenig warten. Denn anlässlich der Fotomesse CP+, die aktuell in Japan stattfindet, gibt es eine Reihe von Neuvorstellungen. So beispielsweise eine Weiterentwicklung von Sonys erfolgreicher Systemkamera A6000. Einen ersten Blick auf die neue Alpha 6300 geben euch hier die Kollegen von ValueTech TV.
Die Kamera gehört nicht gerade zur Einsteigerklasse, doch wer die Investition wagt, bekommt durchaus einiges geboten. So wirbt Sony beispielsweise damit, den schnellsten Autofokus überhaupt in dem Gerät verbaut zu haben. Ob man hier wirklich den absoluten Rekordwert erreicht, wird sich in unabhängigen Tests noch zeigen müssen. Durch einen Rückgriff auf 425 Autofokus-Punkte soll es möglich werden, Objekte nun binnen gerade einmal 0,05 Sekunden zu erfassen. So etwas findet man im Bereich der APS-C-Systemkameras tatsächlich kaum und dürfte gerade für schnelle Bilder in der Natur klar von Vorteil sein.
Mit der Zeit geht Sony auch bei der Video-Funktion. Hier wird nun ebenfalls die Möglichkeit geboten, 4K-Aufnahmen anzufertigen. Und für alle, die Bewegtbilder von schnellen Objekten anfertigen wollen, um später vielleicht in die Zeitlupe zu gehen, wird immerhin noch die Möglichkeit angeboten, FullHD-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
Seitens der Kenngrößen gibt es ansonsten wenig Überraschendes - immerhin geht es in dieser Klasse ohnehin nicht darum, mit einigen protzigen Zahlen aus dem Werbegeschrei im Prospekt des nächsten Elektronikmarktes herauszustechen. Der Sensor bringt es auf 24,2 Megapixel. Die Kamera unterstützt dabei von Haus aus ISO-Werte zwischen 100 und 25.600, bei Bedarf kann aber noch auf 51.200 aufgestockt werden. Die Alpha 6300 soll ab März für 1.249 Euro zu haben sein. Im Kit kommt je nach Objektiv noch ein Aufschlag hinzu.
Die Kamera gehört nicht gerade zur Einsteigerklasse, doch wer die Investition wagt, bekommt durchaus einiges geboten. So wirbt Sony beispielsweise damit, den schnellsten Autofokus überhaupt in dem Gerät verbaut zu haben. Ob man hier wirklich den absoluten Rekordwert erreicht, wird sich in unabhängigen Tests noch zeigen müssen. Durch einen Rückgriff auf 425 Autofokus-Punkte soll es möglich werden, Objekte nun binnen gerade einmal 0,05 Sekunden zu erfassen. So etwas findet man im Bereich der APS-C-Systemkameras tatsächlich kaum und dürfte gerade für schnelle Bilder in der Natur klar von Vorteil sein.
Mit der Zeit geht Sony auch bei der Video-Funktion. Hier wird nun ebenfalls die Möglichkeit geboten, 4K-Aufnahmen anzufertigen. Und für alle, die Bewegtbilder von schnellen Objekten anfertigen wollen, um später vielleicht in die Zeitlupe zu gehen, wird immerhin noch die Möglichkeit angeboten, FullHD-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
Seitens der Kenngrößen gibt es ansonsten wenig Überraschendes - immerhin geht es in dieser Klasse ohnehin nicht darum, mit einigen protzigen Zahlen aus dem Werbegeschrei im Prospekt des nächsten Elektronikmarktes herauszustechen. Der Sensor bringt es auf 24,2 Megapixel. Die Kamera unterstützt dabei von Haus aus ISO-Werte zwischen 100 und 25.600, bei Bedarf kann aber noch auf 51.200 aufgestockt werden. Die Alpha 6300 soll ab März für 1.249 Euro zu haben sein. Im Kit kommt je nach Objektiv noch ein Aufschlag hinzu.
Verwandte Videos
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
- Marke vs. Preishit: Bei diesen Objektiven lohnt sich der Sony-Aufpreis
- Sony Alpha 6600: Das neue DSLM-Flaggschiff ist viel zu teurer
- Sony A6100: Gehobene Einsteiger-Systemkamera mit Profi-Autofokus
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
Verwandte Tags
Überlege als Zweitkamera ne Nikon D5500 anschaffen. So zwecks Abwechslung :)
Hätte gar nicht dran gedacht ne große Sony anzusehen... kann gar nicht sagen warum.
Hab aktuell die D5300, und kann auch die bedenkenlos empfehlen.
Allerdings würde ich eher sagen, dass wenn du dir die D5500 zulegst, die Rx100 (bei aller gebotenen qualität) dann eher die Zweit-Kamera ist.
VOrteil und Nachteil der großen DSLRs: Man hat was in der Hand, muss es dann aber eben auch rumschleppen. Kamera, Standardzoom (Aktuell Sigma 17-70), Festbrennweite 35mm und 50mm, 105mm Makro ... das wiegt halt schon einiges.
Aktueller plan ist es, das Sigma 17-70 durch ein Tamron 24-70 und darunter ein Tonika 12-28 zu ersetzen.
Meine Zweitkamera ist immer noch mein Lumia 820.
Wenn jetzt jemand neu einsteigt, geht er zu nen bekannten der Ahnung hat... und der hat nen Canon oder ne Nikon und empfiehlt aus seinen Erfahrungen heraus.
ABER, wenn man sich selbst damit beschäftigt und einfach mal die aktuellen Geräte vergleicht kann ich dir nicht beipflichten, dass Sony "weit" überlegen ist... klar gibt es bestimmte Punkte bei denen jedes Modell seine vorteile hat.
Aber man kann ja auch nicht sagen, dass ein SUV dem "Sportwagen" überlegen ist... mag zwar sein wenn man übers Feld will das der SUV da seine vorteile hat... aber nicht jeder will übers FELD :)
Wer natürlich jetzt erst einsteigen will kann aus einer Vielzahl auswählen und vollkommen nach Verwendung und Geldbeutel entscheiden.
Wer eine kompakte Unterwegskamera für Sport, Aktion, mit 4K und zumindest rudimentären S-Log2, mit guten 11 Bilder Raw /Sek sucht, der wird mit ihr glücklich. Sofern die Tests dann auch die Daten verifizieren. Kann ja auch Schmu sein, zumindest klingen die Daten zu toll für den Preis.