Sony: Gutes Objektiv - aber an einer Stelle wird deutlich geschummelt
Sony hat mit dem neuen 16-55mm F2.8 G ein Objektiv ins Rennen geschickt, das sehr gute Bilder hervorbringt - die man bei dem Preis auch erwarten kann. Allerdings hat das Produkt auch einige Schwächen. Und die Kollegen von ValueTech TV stören sich massiv daran, dass teilweise Bildprobleme nicht - wie man es in dieser Preisklasse erwarten könnte - durch Feintuning an der Hardware, sondern durch Software-Filter behoben werden.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Sony FE 50 mm f/1.4 GM: Das wahrscheinlich beste 5mm-Objektiv
- Sony E 11 mm f/1.8: Tolles Weitwinkel-Objektiv für Allrounder
- Sony 24-70mm F2.8 GM II: Kleinbild-Zoom mit harter Konkurrenz
- Sony 70-200 mm f/2.8 GM OSS II: Profi-Tele-Zoom wird viel leichter
- Beelink Mini S12: Günstiger, leiser Mini-PC jetzt mit mehr Leistung
Verwandte Tags
Wer sich das G-Master-Objektiv leistet, hat KEINE APS-C-Kamera ohne Stabi. Mal ganz davon abgesehen, dass man im Weitwinkelbereich nicht wirklich Stabilität braucht, es sei denn, man ist Alkoholiker mit dauernd zittrigen Händen. Was bleibt, aber im Video von dieser Truppe erwartungsgemäß verschwiegen wird, ist der Umstand, dass dieses Objektiv unglaublich scharf ist, siehe andere Testberichte im Netz und chromatische Aberrationen sehr gut bis perfekt eliminiert werden. Wen interessieren denn Tonnenverzerrungen in einem Brennweitenbereich, wenn diese perfekt softwareseitig korrigiert werden?