Sharp Aquos S3: Kleiner Vorgeschmack, was Sharp nach Europa bringt
Im Rahmen der diesjährigen Computex 2018 ist unser Kollege Roland Quandt in Taiwan unterwegs und schaut sich ein wenig auf dem Markt der verfügbaren Smartphones um. Halt macht er bei Sharp, die aktuell das Aquos S3 zeigen. Interessant ist dieses kompakte 6-Zoll-Smartphone mit Notch vor allem, weil es ein kleiner Vorgeschmack auf das sein dürfte, was der japanische Hersteller demnächst auch wieder in Deutschland anbieten will - zumindest wurde das im vergangenen Herbst bei der IFA 2017 so angekündigt.
Das IGZO-Display aus eigener Produktion selbst löst mit auf 1080 × 2160 Pixeln (Full HD+) auf. Der Rand unten ist deutlich schmaler als bei der Konkurrenz, aber noch nicht auf iPhone X-Niveau.
Das Gerät läuft mit einem stark angepassten Android 8.0, wie das eigentlich so üblich ist für den asiatischen Markt. Es kostet in Taiwan umgerechnet rund 330 Euro und ist seit dem 1. April erhältlich.
Mehr dazu: Alle News von der Computex 2018
Sharp Aquos S3
Vorgestellt hatte die Foxconn-Tochter Sharp das neue Aquos S3 schon Anfang des Jahres, jetzt konnten wir es uns einmal genauer anschauen. Es steckt in einem attraktiven Metall-Gehäuse, wobei Sharp das Display nicht nur mit einem Notch, sondern auch oben mit hübsch abgerundeten Ecken gestaltet hat. Es ist laut Sharp aktuell das kompakteste 6-Zoll-Gerät weltweit; 91 Prozent der Front sind demnach mit dem Touch-Display abgedeckt.


High-Version mit mehr Leistung
Sharp nutzt derzeit einen Qualcomm Snapdragon 630-SoC im S3. Es soll demnächst eine Variante mit 660-Prozessor geben. Diese bringt deutlich mehr Performance in dem Gerät und als kleines Update die so genannte "High-Version" vom Sharp Aquos S3 sein.Das Gerät läuft mit einem stark angepassten Android 8.0, wie das eigentlich so üblich ist für den asiatischen Markt. Es kostet in Taiwan umgerechnet rund 330 Euro und ist seit dem 1. April erhältlich.
Technische Spezifikationen
- 6 Zoll IGZO-Display mit 1080 × 2160 Pixeln
- Qualcomm Snapdragon 630 SoC mit 4 × Cortex-A53, 2,20 GHz und 4 × Cortex-A53, 1,80 GHz
- Adreno 508 GPU
- 4 GB RAM
- 64 GB Speicher (plus microSD)
- 16 Megapixel Frontkamera f/2,0, Hauptkamera mit 12 Megapixel-Sensor und f/1,7-Blende sowie 13 Megapixel
- Fingerabdruckleser
- 3200 mAh Akku
Mehr dazu: Alle News von der Computex 2018
[o1]
QU3NTIX am 05.06.18 um 22:46 Uhr
++1--
Oben die Displayecken abgerundet und unten harte Kanten... wie können die das wagen!
[o2]
Glowbewohner am 06.06.18 um 08:48 Uhr
++3--
Is die Notch immer noch das Non-Plus-Ultra bei den Smartphones? Ekelhaft...
[re:1]
detroxx am 06.06.18 um 08:52 Uhr
++2--
@Glowbewohner: Hab ich mich auch grad gefragt. Nur weils Apple ein mal gemacht hat muss das jetzt jedes Smartphone haben?
[re:1]
floerido am 06.06.18 um 13:33 Uhr
++1--
@detroxx: Sharp hatte so eine Kerbe, im Aquos S1 und S2, aber schon vor dem Apple-Gerät.
[re:1]
refilix am 06.06.18 um 19:59 Uhr
++1--
@floerido: also haben wir die scheiße sharp zu verdanken? danke sharp!
[re:1]
Glowbewohner am 06.06.18 um 20:25 Uhr
++--
@refilix: made my day XD
[re:2]
skyjagger am 06.06.18 um 20:05 Uhr
++1--
@Glowbewohner: also ich finde das Notch auch nicht toll. Sehe auch keinen effektiven Nutzen dafür.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Sharp Aquos R3 mit doppelter Notch: Top-Smartphone kommt zu uns
- ECS Micro-Rechner mit Stapel-Modul: Kleinst-PC misst 6 x 6 cm
- Asus Zen AiO Z272: Edler, kompakter Alles-drin-PC mit Qi-Ladestation
- Kubb 5: Bleujour steckt Intel/AMD-Kombi-Chip in den Power-Würfel
- Dreame L10s Pro: Wischstaubsauger mit Deep-Clean-Modus
Verwandte Tags