Schnell wie der Schall: Erster Test-Zug rast durch Wüste

Das US-amerikanische Unternehmen Hyperloop One entwickelt Züge, die künftig Güter und Menschen mit 1.200 Kilometern pro Stunde befördern sollen. Am 11. Mai fand in der Wüste von Nevada eine erste Testfahrt statt. Der erfolgreiche Versuch dauerte jedoch nur wenige Sekunden und fand unter freiem Himmel statt. Die fertigen Züge sollen dann ein Röhrensystem nutzen. An dem Vorhaben ist unter anderem die Deutsche Bahn beteiligt, bereits 2020 könnte das neue Transportsystem erstmals zum Einsatz kommen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Klingt gut.. mal sehen was da noch kommt.
 
Bei Otto - Der Außerfriesische haben wir noch gelacht über den Zug Tempo-1000 sssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss *schlappach*
 
Vielleicht schafft man dann Verspätungen aufzuholen.
 
@Lunikow: Warum? Weil der sich möglicherweise selbst überholt? ;-)
 
Als ob wir das in Deutschland bauen werden. Wird die Röhre oberirdisch verlegt, schreien alle rum "oh, das steht mir in der Sonne/schaut nur die touristische Aussicht/die Magnetfelder machen mein Gehirn kaputt!" - siehe Windräder, Handymasten, Stromtrassen oder... wie hieß das noch... ach ja: Transrapid.
Und unterirdisch wird das niemand bezahlen wollen - selbst das vergleichsweise billige Glasfaserkabel bekommen wir nicht verlegt - oder es scheitert daran dass obendrüber der Rohrlümmeldämmeling wohnt.
Und WENN es doch zum Baubeginn kommt, erledigen das die Profis vom BER oder S21.
Machbar ist sowas nur in Köln, die haben Erfahrung damit Gebäude unter die Erde zu verlegen.
 
@Stamfy: ich glaube nicht das das Ding überhaupt nach Deutschland kommt bzw für großartige Strecken im Land. Das Ding ist Langstrecken konzipiert.
 
@McClane: Du hast aber schon gehört, das die deutsche Bahn an dem Vorhaben beteiligt ist? Die werden damit, wie du es schon angesprochen hast, ihr Langstreckennetz ausbauen um Reisen ins Ausland angenehmer zu gestalten.
 
@lurchie: die Deutsche Bahn macht auch Güterverkehr.... hast du das auch gehört?
 
@lurchie: Um dann in unglaublicher Geschwindigkeit von Köln nach Bonn oder von Duisburg nach Essen zu fahren? Hamburg-Köln-München-Berlin vielleicht, aber selbst nur alle Landeshauptstädte anzufahren, da denke ich auch das die Entfernungen zu gering sind.
 
@lurchie: Der Bericht bei Winfuture ist nicht nur sehr spät sondern auch absolut falsch und unvollständig!

Die Deutsche Bahn ist bei der Planung so einer Strecke im NAHEN OSTEN beteiligt und dort geht es um Güterbeförderung. Für Deutschland hat man derzeit bereits jegliche Entwicklung abgewunken. Bringt bei den kurzen Strecken, hohen Kosten, ständigen rumgenörgle irgendwelcher Gruppen und der Politik auch nichts.

Das ist dann genauso wie bei der Magnetschwebebahn. Wieviele Jahre hat man rumgeplant und wieviele Millionen verbraten?

Sowas wäre mal als Zukunftsprojekt vereintes Europa ideal um die Hauptstädte zu verbinden. Davon sind wir aber derzeit meilenweit entfernt. In 50 Jahren vielleicht wenn der Sprit für Flugzeuge irgendwann mal teuer wird.......

Vor allem ist die Bahn aber weit davon entfernt an der Entwicklung beteiligt zu sein. Sie erstellen eine Machbarkeitsstudie zu Streckenplanung im Güterverkehr. Mit der eigentlichen Technik hat das so viel zu tun wie eine Waschanlage mit dem Automotor.
http://www.n-tv.de/17704121
 
@lurchie: Definiere Langstreckennetz auf Basis der der technischen Auslegung, ein (geschätztes) 75T schweres Gefährt auf 1200KM/H zu beschleunigen und ebenfalls zu bremsen.
 
@Stamfy: Sollte dieses recht komplexe Vorhaben hier in Deutschland tatsächlich jemand bauen wollen (Ich schätze mal Einführung 2050 [anschließende Verschiebung auf 2062]), fehlt mir einfach die Vorstellungskraft, wie die das in den Sand setzen werden. Aber eines weiß ich: Sie werden es in den Sand setzen (wenn man es bauen will).
 
Sowas kann man schon auf verschiedenen Freizeitparks sehen, oft teilweise mit wilden Rotationen oder Loopings. Aber so auf lange Strecken würde mir nicht gefallen. Von Berlin nach Dresden wäre das 12 Minuten - da kann man nicht mal etwas gemütlich essen.
Außerdem weiß noch niemand, ob Fahrgästen eine solche Geschwindigkeit am Boden überhaupt bekommt.
Noch problematischer ist die Beschleunigung. Von 0 auf 1200 in einer Sekunde entspricht über 100*g.
Das ist sicher auch nicht so gut für das Wohlbefinden.

Außerdem wäre eine solche Bahn nebst Gleisen nicht zur Natur kompatibel. Zu laut, zu viel Platz, stören seltene Tiere usw. und auch viel zu teuer.
 
@Grendel12: In der Röhre stört das niemanden
 
@freakedenough: Doch. Es ist zu klären, wer dann den Matsch zusammenlöffelt, nach dem das Geschoss von 0 auf 1200 von einem Katapult beschleunigt wurde.
 
@Grendel12: Ich weiß jetzt nicht, wie das damals mit der Concorde war... aber ich glaube nicht, dass die aus dem Stand von 0 auf 2100 km/h beschleunigt hat. Und überlebt haben die Menschen das auch... ;)

Von daher... ich weiß es natürlich nicht, aber man kann es sich ja fast denken, dass wenn Menschen mit einem solchen Gefährt mit reisen, dieses nicht in 1 Sekunde von 0 auf >1.000 km/h beschleunigt wird... ;)
 
@RebelSoldier: Vermutlich. Aber auf dem Video oben sieht der Start dann doch katapultartig aus.
 
@Grendel12: Die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth galt auch als Gesundheitsgefährdend wegen der hohen Geschwindigkeit. Wo hasr du denn diesen Blödsinn von 0 auf 1200 in 1 sek her?
Im übrigen fährt der schnellste Zug der Erde in Shanghai mehrmals täglich übers Land. Der in Deutschland entwickelte und eingestampfte Transrapid mit 435 Km/h. Und niemand wurde bisher an die Wände gepresst oder muss dort kotzen.
 
@LastFrontier: In Deutschland wurde entschieden, den Transrapid nicht mehr zu entwickeln. Der hauptsächliche Grund war ein Unfall mit einigen Opfern. Sie hatten nicht einmal Gelegenheit zu kotzen. Das Gefährt schien dann also zu unsicher.
Weitere Gründe waren enorme Kosten, Eingriffe in die Natur (u. a. vergrämen naturgeschützter Tiere und Lärm) und nicht abschätzbare Effizienz - keiner wusste, ob der Transrapid von Fahrgästen überhaupt angenommen wird (nach dem Unfall möglicherweise weniger) und dass so ein Kostengrab sein könnte.
 
@Grendel12: Transrapid und Lärm? Der ist wesentlich leiser wie ein normaler Zug - weil keine Räder sondern auf einem Magnetfeld kontaktlos schwebend.
Der Transrapid wäre eine echte Alternative zum Flugverkehr.
Und was den Naturschutz betrifft: Der Transrapid wird auf Pfeilern gebaut.
Und von wegen unsicher. In Shanghai fahren jeden Tag tausende mit dem Ding. Der Transrapid ist auch nicht unsicherer wie ein Flugzeug.
Aber der deutsche Michel hat ja immer was zum Nörgeln und Motzen.
Genau aus dem gleichen Grund haben wir ja so eine unterentwickelte Breitbandversorgung.
Und du bist eine von diesen Spassbremsen, warum das so ist. Wickelt euch doch in Alufolie ein und lasst euch in Bleisärgen schockfrosten.
 
@Grendel12: Wenn du von Berlin nach Dresden in 12 Minuten fährst, musst du auch nichts im Zug essen, sondern hast mehr als genug Zeit, um vorher oder nachher gemütlich in ein ordentliches Restaurant zu gehen.
 
@TiKu: Da muss ich dir Recht geben. ;-)
 
Soooo ganz neu ist die Nachricht nicht -oder?!
 
Ein Projekt von Elon Musk ... Der Mann ist wohl aktuell der technologisch Einflussreichste Mann unserer Zeit. Unglaublich was der macht.
 
Hat der Typ bei 0:07 wirklich einen halben Schnauzbart?
Das lässt das Video schon irgendwie an Seriosität vermissen ;)

Nein, im Ernst, ist schon interessant zu was man in der Lage zu sein scheint, aber auch ich glaube eher daran, dass dieser Zug eher für "Super"-Langstrecken gedacht ist und eher weniger in so kleinen Ländern wie Deutschland flächendeckend zu Einsatz kommen kann.
 
Nett. Aber was das mit den Röhren soll, erschließt sich mir nicht. Bei den Geschwindigkeiten baut sich doch ein recht hoher Staudruck auf, der ja in der Röhre nicht wirklich entweichen kann.

Das stünde der Effizienz des ganzen im Wege. Außer natürlich, es handelt sich dabei um eine, Achtung jetzt kommt's... VAKUUMRÖHRE :-D
 
@starship: In den Röhren soll ein Teilvakuum herrschen.
 
"Wenn wir noch schneller fahren, dann reisen wir in der Zeit zurück!" (The Last Boy Scout)
 
Das wäre hier son Projekt wie BER oder S21, muss gerade an ne Vaderfone Werbung denken, das Gigabit Zeitalter startet jetzt. Ich habe das so verstanden das man 1 Gigabit Volumen mit 225 Mbit hat zum Preis eines GF Anschlußes, also total unnötig.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen