Samsung Nexus 10 & Microsoft Surface RT im Vergleich

Google hat zusammen mit Samsung das Nexus 10 als neuen Maßstab aller Dinge im Bereich der Android-Tablets auf den Markt gebracht. Das 10-Zoll-Tablet ist das erste Gerät mit einem Dual Core Prozessor auf Basis der neuen ARM Cortex-A15 Architektur und schlägt den Nvidia Tegra 3 des Surface von Microsoft in Sachen Leistung um Längen. Wir zeigen in diesem Video beide Tablets und gehen auf die wichtigsten Unterschiede ein.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mir gefällt das Surface schon mal optisch ein ganzes Stück besser, weil es eher eckig ist und damit moderner wirkt. Außerdem ist für mich persönlich ein sehr großer Vorteil des Surface der USB-Eingang. Der größste Vorteil vom Surface ist jedoch Windows RT, dass wirklich ein Tablet OS ist im Gegensatz zu Android. Zwar ist die Zahl der Apps noch deutlich kleiner, dafür sind sie aber alle für Tablets angepasst, was bei Android bei weitem nicht der Fall ist
 
Wer sagt eigentlich das android kein tablet betriebsystem ist, es ist zumindest vollwaertig. Nicht so abgespeckt wie windows rt zu windows 8.
Und die aufloesung ist ja wohl ein witz fuere ein neues tab, mit neuer technik. Und er schildert es richtig, wenn er sagt das man die 70g spürt wenn man damit in der hand arbeitet.Nur das beim nexus keine sd karten slots vorhanden sein sollen, stoert mich persöhnlich etwas, da ich diesen benötige.Schade sonst waers genau das richtige fuer mich als fotograph gewesen, so bleibe ich lieber bei meinem acer.
 
@Bambus: Android ist also nicht abgespeckt? Dann nenne mir doch mal ein professionelles Office Programm für Android. Und du wirst suchen und staunen, so etwas gibt es nicht für Android. Es gibt viele Office Programme die aber einfach nur schlecht sind. Für den Heimanwender reichen das vielleicht wenn man nur alle paar Monate mal Notizen zusammenfassen möchte. Und was ist an Windows RT abgespeckt worden was bei Android verfügbar ist?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen