Samsung Chromebook Pro: Der neue Touch-Hybrid im Hands-On
Samsung Chromebook Pro zeigte. Nun machen es die Koreaner offiziell und zeigen bei der Messe das Chromebook Plus und das Chromebook Pro. Das Plus wird dabei schon in wenigen Tagen auf den Markt kommen.
Äußerlich sind beide nahezu identisch, besitzen einen Metall-Korpus aus Aluminium, lassen sich mit 360°-Scharnier komplett umklappen und haben den eigenen Stylus zur Eingabe am Touchdisplay dabei. Sie sind also dafür ausgelegt als Tablet beziehungsweise Hybrid zu arbeiten, auch wenn Google mit dem Chrome OS da noch hinterherhinkt.
Das Plus ist das schwächere der Books und verfügt über einen OP1-Hexacore-Prozessor mit 2 Ghz. Das Samsung Chromebook Pro hat dagegen einen Intel Kaby Lake m3-Prozessor an Bord. Beide sollen mit bis zu 4 GB Arbeitsspeicher und einer 32 GB Festplatte ausgestattet sein.
Siehe auch: Samsung Chromebook Pro Leak: Neuer Mittelklasse-Hybrid mit Pen
Das Chromebook Plus kann in den USA bereits vorbestellt werden. Die Preise starten bei 449 US-Dollar für das Plus, das schon in der ersten Februar-Woche verfügbar sein soll. Wann das Chromebook Pro erscheinen wird, ist derzeit noch unbekannt. Samsung machte keine genauen Angaben zu Preis und Verfügbarkeit.
Direkt aus Las Vegas: Alle News, Videos und Fotos der CES 2017
Samsung gehört zu den Hardware-Herstellern, die zur CES 2017 neue Chromebooks vorgestellt haben. So ganz unbekannt sind die vorgestellten Geräte dabei nicht - schon im vergangenen Herbst hatte es eine entsprechende ungeplante Vorabveröffentlichung gegeben, die das 12-Zoll-Touchscreen mit Stylus und 360°-Scharnier
Kollege Roland Quandt hat die Chance genutzt und am Stand von Samsung die neuen Chromebooks ausprobiert. Interessant dabei ist, dass die beiden neuen Samsung-Geräte mit 12-Zoll-Touchscreen daherkommen und eher den Markt der Mittel- und Oberklasse bei den mobilen Geräten mit Chrome OS bedienen sollen.Äußerlich sind beide nahezu identisch, besitzen einen Metall-Korpus aus Aluminium, lassen sich mit 360°-Scharnier komplett umklappen und haben den eigenen Stylus zur Eingabe am Touchdisplay dabei. Sie sind also dafür ausgelegt als Tablet beziehungsweise Hybrid zu arbeiten, auch wenn Google mit dem Chrome OS da noch hinterherhinkt.
OS ist noch nicht fertig angepasst
Beim Test des Chromebook merkt man das auch stark. Das OS ist noch schlecht angepasst und brauchte für unserer Video eine gewisse Vorlaufzeit, um überhaupt etwas zeigen zu können. Dafür lassen sich Android-Apps aus dem Play Store nutzen, was mit dem Touchscreen und dem Stylus eine große Brandbreite an Möglichkeiten gibt.Das Plus ist das schwächere der Books und verfügt über einen OP1-Hexacore-Prozessor mit 2 Ghz. Das Samsung Chromebook Pro hat dagegen einen Intel Kaby Lake m3-Prozessor an Bord. Beide sollen mit bis zu 4 GB Arbeitsspeicher und einer 32 GB Festplatte ausgestattet sein.
Siehe auch: Samsung Chromebook Pro Leak: Neuer Mittelklasse-Hybrid mit Pen
Das Chromebook Plus kann in den USA bereits vorbestellt werden. Die Preise starten bei 449 US-Dollar für das Plus, das schon in der ersten Februar-Woche verfügbar sein soll. Wann das Chromebook Pro erscheinen wird, ist derzeit noch unbekannt. Samsung machte keine genauen Angaben zu Preis und Verfügbarkeit.
Direkt aus Las Vegas: Alle News, Videos und Fotos der CES 2017
Verwandte Videos
- Asus Zenfone AR: Neues Tango-Smartphone im Hands-on
- ASUS Zenfone 3 Zoom - Foto-Smartphone mit optischem Zoom
- Das ZUK Edge im Hands-On und in einer Nebenrolle: ein "Vollidiot"
- ASUS Chromebook Flip C302: Edles Chrome-OS-Convertible ausprobiert
- Hilo Sports im Test: Thermoschutzhülle für den Akku des E-Bikes
Verwandte Tags