Samsung 870 EVO - Schnelle und günstige SSD im Benchmark-Test
SSD mit aktuellem MKX-Controller auf den Markt. Diese ist in den Größen 250 GB, 500 GB, ein Terabyte, 2 Terabyte und 4 TB verfügbar und soll laut Samsung bis zu 560 MB/s im Lesen und 530 MB/s im Schreiben erreichen.
Unser Kollege Johannes Knapp erreichte im Test mit CrystalDiskMark 550 MB/s sowie 488 MB/s und mit AS SSD Benchmark immerhin 518 MB/s sowie 488 MB/s. Auch in den neuesten Modellen kommt wieder Samsungs TurboWrite-Technologie zum Einsatz, eine größenbedingte Drosselung ist aber nur bei den "kleinen" Modellen mit 250 GB und 500 GB zu spüren. Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Nach drei Jahren Pause betreibt Samsung in seiner EVO-Reihe Modellpflege und bringt mit der 870 EVO eine neue Unser Kollege Johannes Knapp erreichte im Test mit CrystalDiskMark 550 MB/s sowie 488 MB/s und mit AS SSD Benchmark immerhin 518 MB/s sowie 488 MB/s. Auch in den neuesten Modellen kommt wieder Samsungs TurboWrite-Technologie zum Einsatz, eine größenbedingte Drosselung ist aber nur bei den "kleinen" Modellen mit 250 GB und 500 GB zu spüren. Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Verwandte Videos
- Schnell auch ohne DRAM-Cache: Die Samsung SSD 980 im Test
- SSD mit bis zu 8 TB Kapazität - Die Samsung 870 QVO im Test
- Samsung SSD 970 Evo - Testbericht zur schnellen SSD für M.2
- Samsung Portable SSD T3 Test: Viel Speicherplatz, schnell & kompakt
- Foto-News: Die neue Nikon Z f für Retro-Fans vor dem Start
Verwandte Tags