Retro-Gaming: Seedi will "eierlegende Wollmilchkonsole" bauen

Retro-Spiele sind schon lange ein Thema, seit dem Erfolg der NES Classic sowie des Nachfolgers SNES Classic sind sie aber ein Massenphänomen. Gamer, die schon seit Jahrzehnten dabei sind, haben hingegen womöglich noch jede Menge CD-ROMs zu Hause, aber nicht mehr die passende Konsole. Das ist der Hintergrund für Seedi: Das Gerät will Spiele von PlayStation, Neo-Geo und weiteren Plattformen in einem einzigen System bzw. einer Hardware vereinen.

Es gibt sicherlich noch so manchen, der eine Kiste mit alten Spielen zu Hause stehen hat, die dazugehörige Konsole aber nicht mehr. Das ist der Hintergrund für die Macher von Seedi: Das "Retro Gaming System" will CD-basierten Spielen zum Comeback verhelfen und zwar über eine Hardware, die von Haus aus Konsolenspiele und ROMs abspielen kann sowie auch als modernes Media Center funktioniert.
Seedi Retro Gaming System Seedi Retro Gaming System Seedi Retro Gaming System

Zahlreiche Systeme

Als unterstützte Systeme erwähnen die Macher auf der Crowdfunding-Kampagne PlayStation (1), TurboGrafx, Neo Geo sowie Sega CD. Dazu kommen ROMs wie NES, Sega Genesis und Atari 2600, auch PC-Spiele (per DOSBox) will man unterstützen. Teilweise wird dafür allerdings ein separat verkaufter Adapter benötigt.

Herzstück des Seedi Retro Gaming System ist eine Open-Source-Software, die erwartungsgemäß mit Emulation arbeitet. Auf der Kampagnenseite nennt man das Gerät entsprechend "The Ultimate Emulator". Das ist nicht alles: Das System funktioniert auch als Brenner. Zudem wird es auch eine Backup-Funktion haben, dadurch wird man nicht zwangsläufig die CD-ROM einlegen müssen, um ein bestimmtes Game spielen zu können.

Als Controller wird man einen DualShock 3-Klon anbieten, laut Seedi funktioniert das System aber auch mit anderen Bluetooth-Gamepads sowie per Smartphone. Eine Seedi-Box wird etwa 100 Dollar kosten, erste Beta-Geräte sollen im Dezember ausgeliefert werden, der offizielle Start ist für März 2018 geplant.

Die Seedi-Macher sprechen auch die rechtlichen Aspekte an: Man habe die Sache recherchiert und ist "zuversichtlich", dass das Konzept wasserdicht sei. Ob das Sony, Nintendo und Co. ähnlich sehen, wird sich aber erst zeigen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Also obwohl ich immer noch ein atari 2600, ein MasterSystem, ein Megadrive mit CD und x32 habe
sowie ein Saturn, Dreamcast und Jaguar, würde ich mir das teil sofort zulegen wenn es zuverlässig arbeitet.
 
Klingt sehr interessant; mal sehen, ob es wirklich kommt.
 
Warum wird hier mit keiner Silbe erwähnt, dass das Projekt RetroArch klaut und damit Profit macht und den Machern noch ins Gesicht spuckt? Warum unterstützt WinFu solche Geschäftsgebahren mit einem Artikel? http://www.twitlonger.com/show/n_1sq72hj https://twitter.com/libretro/status/911547549030502402
 
ich ärgere mich immer noch das ich meine Dreamcast verkauft hab, best console ever ^^
 
@sadira: Kein Problem ;)
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XDreamcast.TRS0&_nkw=Dreamcast&_sacat=0
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen