Microsoft startet neue Werbekampagne für Windows-10-Geräte

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft startet Microsoft zusammen mit dem Halbleitergiganten Intel in Deutschland eine neue Werbekampagne für Windows 10 und die damit ausgerüsteten Geräte. Im Mittelpunkt stehen zwei neue Werbespots, in denen das Surface Pro 4 und das HP Spectre x360 die Hauptrolle spielen.

Wie Microsoft mitteilte, werden die beiden 30-sekündigen Werbespots im Zuge einer bundesweiten TV-Kampagne bei verschiedenen Sendern zu sehen sein. Die Ausstrahlung erfolgt in der Zeit zwischen dem 7. November und dem 18. Dezember 2016. Zusätzlich erfolgt in der gleichen Zeit eine Verbreitung über Videoplattformen und in sozialen Netzwerken, um so möglichst viele potenzielle Kunden ansprechen zu können.

Zusätzlich zu der TV- und Online-Werbung per Video wird im Handel mit verschiedenen Maßnahmen für die Windows-10-Geräte geworben, heißt es weiter. Man wolle auf diesem Weg zeigen, wie vielseitig und nützlich neue Hardware auf Basis des Microsoft-Betriebssystems sein könne. Die Werbespots zeigen die "Geschichte" zweier Unternehmer, die dank ihrer Windows-10-Geräte angeblich in der Lage sind, am Arbeitsplatz und unterwegs flexibel und einfach für ihre Kunden tätig zu sein.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Schade um's Geld, wäre in einer Entwicklungsabteilung im Unternehmen sicher sinnvoller ausgegeben. Aber die Privaten und Öffentlichen im Land wird es freuen.....
 
@janilis: Ich denke, dass man beides braucht. Und ich denke, das macht auch Microsoft so.
 
@janilis: wie bei Apple oder??? :'D
 
Man kann Mobile und Band kaum deutlicher eine Absage erteilen, als ohne neue Geräte in das Weihnachtsgeschäft zu gehen. Ist jetzt natürlich nichts Neues, aber man wird sich dessen bei dieser News erneut bewusst.
 
@regulator: Microsoft ist und bleibt ein Software Unternehmen, das zwar einen Ausflug in die Hardware Welt gewagt hat, jedoch nur, weil vor ein paar Jahren es schien, als ob es Windows bald nicht mehr geben würde. Jetzt wo MS eine neue Geräte Klasse im Markt implementiert hat und die Verkäufe konstant gut sind, besinnen sie sich wieder auf ihre Stärken und überlassen den anderen das Feld, so wie zuvor. Ich finde es zwar auch schade, aber auch nachvollziehbar.
 
@b.marco: Wenn jetzt noch wie beim Desktop und Tablet Markt mehr OEM aufspringen würden wäre alles Super aber dazu müsste MS es ihnen wohl erstmal vormachen mit Continuum so wie sie das u.a. beim Surface auch machen.
 
Warum keine neuen Geräte? Vielleicht hilft's ja ein bisschen, aber ich will nicht wissen, was das wieder kostet.
 
Ich finde, daß MS viel zu wenig Werbung macht. Meiner Ansicht nach hat man z.B. die gesamte 'Verbraucherinformation' zu Windows Phone / Mobile halb- bis gar nicht qualifizierten Hauptschulabbrechern in den Providershops sowie einer App-versessenen Presse überlassen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen