Marke vs. Preishit: Bei diesen Objektiven lohnt sich der Sony-Aufpreis
Die Kollegen von ValueTech TV wollen sich nach dem Test der beiden Objektive eigentlich gar nicht so direkt festlegen. Denn beide Objektive haben am Markt ihre Berechtigung. Es ist nämlich nicht so, dass der höhere Preis beim Sony-Modell nicht gerechtfertigt wäre. Sowohl im Funktionsumfang als auch bei der Qualität der Ergebnisse zeigte sich ein deutliches Plus auf der Seite des Markenprodukts.
Für jeden etwas
Auf der anderen Seite machen Nutzer mit nicht allzu hohen Ansprüchen aber auch beim Samyang-Objektiv wenig falsch. Wirklich schlechte Ergebnisse gibt es auch hier nicht. Und insbesondere wenn man diese Optik günstig als Bestandteil eines Kit-Angebotes bekommt, kann man ohne schlechtes Gewissen zuschlagen.Geht man tief in die Details, zeigen sich aber letztlich die Vorteile des Sony-Modells. Denn hier bekommt der Anwender eine enorme Bildschärfe geboten und Video-Filmer können sich darauf freuen, dass der Autofokus nahezu geräuschlos arbeitet. Hinzu kommt, dass beim Design auf Schutz vor Wasser und Staub geachtet wurde. Mit einem Preis von über tausend Euro kostet das Objektiv aber eben auch so viel, wie das Samyang-Produkt im Kit inklusive Sony Alpha 6400-Kamera.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Nikon Z f: Retro-Kamera mit modernen Profi-Funktionen im Test
- Sony FE 70-200 mm f/4 G OSS II Macro: Tolles Objektiv für viel Geld
- Sony Alpha 7C II: Kompakte Systemkamera mit kleinem Preisproblem
- Nikon Z8: Die leicht abgespeckte Version des Flaggschiffs im Test
- Tenways Ago T: E-Bike mit solider Ausstattung und Berg-Modus
Verwandte Tags