Manta GSe: Opel stellt neue Elektro-Version des Kult-Coupés vor

Es ist bereits seit längerem bekannt, dass Opel - wie viele andere Hersteller - daran arbeitet, sein komplettes Lineup in Richtung Elektromobilität zu trimmen. Das hat auch ein un­ge­wöhn­li­ches Comeback zur Folge, denn die Rüsselsheimer brin­gen den Opel Manta in einer elektrischen Variante zurück.

Es war schon länger kein Geheimnis, dass Opel den Manta in der einen oder anderen (elektrischen) Form zurückbringen wird. Beim ersten Teaser vor einigen Wochen waren dazu aber keine Details bekannt, nun hat der von der Groupe PSA (inzwischen auf­ge­gan­gen in der Automobilholding Stellantis) aufgekaufte Autobauer aber konkrete Details zum Manta GSe genannten Fahrzeug veröffentlicht.

Opel Manta GSe ElektroMOD Opel Manta GSe ElektroMOD Opel Manta GSe ElektroMOD Opel Manta GSe ElektroMOD Opel Manta GSe ElektroMOD Opel Manta GSe ElektroMOD

Opel schreibt in einer Mitteilung, dass der neue Opel Manta GSe ElektroMOD, wie das Fahrzeug im vollständigen Namen heißt, "das Beste aus zwei Welten" kombiniert, und zwar "den klassischen Auftritt einer Stilikone mit modernster Technologie für einen nachhaltigen Einsatz".

Schalt- und Automatikgetriebe

Der Elektro-Manta bringt 108 kW/147 PS mit und hat - was für Elektroautos etwas ungewöhnlich ist - auch ein Schaltgetriebe. Auf Wunsch kann man aber schlichtweg den vierten Gang einlegen und fährt dann automatisch. Der Manta GSe ist der stärkste Manta, den Opel ab Werk je gebaut hat. Der Manta A GT/E war seinerzeit (1974 und 1975) das leistungsstärkste Modell der ersten Generation mit 77 kW/105 PS, die zweite Generation, der Manta B, kam serienmässig auf maximal 81 kW/110 PS, eine Kleinserie, der Manta 400, der eigentlich nur zu Wettbewerbszwecken gebaut wurde, kam auf 106 kW/144 PS.

Dazu kommt: Beim Elektro-Manta steht dem Fahrer aus dem Stand zudem ein maximales Drehmoment von 255 Newtonmeter zur Verfügung. Etwas unklar ist, was Opel mit dem Begriff ElektroMOD meint und ob der neue Manta modifiziert werden kann oder nur als Inspiration bzw. Blaupause für die Elektrifizierungs-Szene dienen soll. Opel dazu im für Autobauer typisch kryptischen und blumigen Stil: "MOD steht für Veränderung, für technische wie stilistische MODifikationen sowie einen MODernen nachhaltigen Lebensstil."

In Sachen Akku ist nicht gerade Alltagstauglichkeit angesagt: Denn die Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 31 kWh, damit ist nach Herstellerangaben eine mittlere Reichweite von rund 200 Kilometern möglich. Es ist derzeit aber auch nicht klar, ob Alltagstauglichkeit überhaupt gewünscht ist: Denn ob der Elektro-Manta in Serie geht, ist nicht bekannt, Opel schweigt dazu bisher bzw. will sich die Marktforschung dazu näher ansehen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
hässlicher kann man Elektroschrott kaum verpacken...
 
@der.ens: Als Verbrenner wäre es aber ok?

Aber sag das mit Hässlich nicht zu laut, sonst kommt Fiat mit einem Elektro Multipla.
 
@der.ens: Bis auf die Front und die schrecklichen Felgen find ich den garnicht so hässlich, da gibt es deutlich schlimmere Retro-Verbrechen
 
@der.ens: Tja, so driften die Geschmäcker auseinander. Für mich sieht das Ding im Vergleich zu den ganzen abgerundeten Spielzeugkarren super aus. Das mit der Reichweite finde ich etwas schade.
 
da fehlt die Frittentheke mit Solarzellen :)
 
Hat was. Aber definitiv ist der Manta GSe eher ein Manta als der Ford Mustang Mach E ein Mustang.
 
@LoD14: Nur der Eine ist eine einmalige Studie und den Anderen gibt es in Serie. Mit den ganzen Zulassungseinschränkungen würde ein neuer Manta deutlich anders aussehen müssen.
 
@floerido: Naja, Renault hat es mit dem 5 ja scheinbar auch geschafft, Retrodesign und moderne Vorschriften zu vereinen. So weit dürfte der Sprung hier auch nicht sein. Ich glaub die größte Hürde durfte die nach vorne gekantete Motorhaube sein. Die müsste für ein fertiges Modell runder und nach hinten abgeflacht werden. Sonst... durchaus machbar.
 
@LoD14: Ich denke da auch noch an die Sicherheitszelle usw.
 
@floerido: wenn Smart und Twizzy ne Zulassung kriegen, dann auch das von der Sicherheitszelle her.
 
@LoD14: Der Twizzy ist als Quad zugelassen. Der Smart hat mit der Tridionzelle einen sehr abgesicherten Innenraum und ist damit den dünnen Säulen überlegen. Und mit einer Zeitgemäßen Sicherheitszelle müsste man sich von der dünnen A-Säule verabschiedet und dann sieht der Wagen dann doch irgendwann eher wie ein Corsa Coupé aus.
Ich glaube auch wegen dem Passagierschutz sterben gerade die dreitürigen Kleinwagen aus. Die Wagen-Basis stammt dann doch aus einer anderen Zeit.
 
@floerido: Habe grade mal nachgelesen, der GSe hat eine TÜV Zulassung und darf regulär im Straßenverkehr bewegt werden. Und Opel orakelt immerhin rum, dass man sowas ja durchaus auch in Kleinserie auflegen könnte. Fänd ich schon geil. Habe jetzt auch mal Bilder von innen gesehen. Das Ding sieht innen so geil schlicht aus.
 
@LoD14: Es ist ja auch ein alter Manta mit Ersatzmotor, natürlich wird da eine Zulassungsmöglichkeit erhalten bleiben.

Das Armaturenbrett stammt vom Mokka, die Sitze aus dem Adam, weil die Mokka-Sitze nicht passen würden.

Serie kann ich mir bei dem Konzept nicht vorstellen, höchstens ein Umrüstkit, welches man über den Oldtimer-Ersatzteilservice anfordern kann.

Es ist einfach nur ein Konzept, damit der Mokka-e emotional aufgeladen wird. Ich glaube auch viele alte Manta-Fans wären jetzt in einem SUV-Alter. Ein Mokka GS-e soll ja auch noch kommen.
 
@floerido: Schau dir mal den Challanger, Camaro, etc. da sind aber definitiv mehr kannten dran als an dem
 
@DerLars86: Sind beides Fahrzeuge ohne EU-Zulassung und knapp 0,5 m länger als dieser Manta. Die Kanten sind auch eher weniger das Problem, die hat der Mokka B ja auch. Nur ein Auto mit einem EuroNCAP-Stern wird kaum jemand kaufen.
 
@floerido: Der Camaro ? Ist doch zugelassen. Ich rede von den Aktuellen Modellen. Camaro, Challanger, Corvet sind alles autos die extreme kantig sind. Wie gesagt alles Modelle 2020/2021
 
@LoD14: ich würde den eher als Marketing Scherz verkaufen mit den Display in der Front. die Idee ist dennoch gut nur die Umsetzung ist wie bei nahezu jedem anderen e Auto mies. was nützt dir ein e Auto ohne vernünftig laden zu können bzw nach halbe Strecke liegen zu bleiben weil der Strom alle ist
 
wie sie im video versuchen kleinlich verbrennermotoren geräusche einzubauen - herrlich
 
Kein Fuchsschwanz? Und warum ist Klausi nicht auf den Pressefotos zu sehen?
 
@upLinK|noW: weil Klausi jetzt beim ÖR arbeitet und mit dem Fahrrad durch die Republik fährt. Übrigens sehr nette Dokus die er da macht. Sollte sich jeder mal ansehen.
 
@upLinK|noW: Ist auch umoperiert worden, nennt sich nun Klausine, siehe Bilder ..:-P
 
Prinzipiell Jo nett aber warum bitte diese Moderne billig Plastik Optik hoffe die Tuner bessern das schnell nach ansonsten sieht fast aus wie der Originale Manta A.
Nur war der wirklich so klein ?
 
@Freddy2712: Das ist ein Original Manta A. Er wurde entkernt und dann mit einem E-Motor versehen.
 
PSA gibt es nicht mehr. Sowohl Citroen Peugeot und Opel sind zusammen mit Fiat, DS und anderen jetzt bei Stellantis zu Hause.
 
@wieselding: Danke, ist geändert :)
 
Den würde ich gerne Probefahren. Elektro als Schalter stelle ich mir lustig vor
 
Manta in Verbindung mit Elektro zu nennen, das ist am Ende sogar der berühmte Schlag in die Fresse für GTI-Fans! Wie kann man so ein Kult-Modell für sowas missbrauchen?
 
@tommy1977: Meinst du nun Manta oder eher GTI .. mit dem, was evt nen Hau-wech abkriegen könnte bzw hat ? *fg
 
@DerTigga: Das war als Parallele gemeint. In meinen Augen sollte man solche Kult-Klassiker so belassen, wie sie waren...nämlich schlicht und mit Verbrenner. Ford hat es mit dem Mustang versucht und in meinen Augen damit voll ins Klo gegriffen.
 
@tommy1977: Der Wagen ist ja etwas anderes, es ist ein alter Manta, der mit neuer Technik umgerüstet wurde und kein neues Auto. Die Idee ist also eher, dass solche Retro-Autos nicht aus dem Straßenverkehr verschwinden, sondern mit neuer Technik einen zweiten Frühling erleben.
 
@floerido: Die autos werden nicht verschwinden. Sobald die Fahrzeuge ein H Kennzeichen haben wird es sehr schwer diesen aus dem Verkehr zu ziehen.
 
@DerLars86: H-Kennzeichen haben eigentlich schon alle. Fahrverbote für Verbrenner in den Städten, hohe Spritpreise, zickige alte Technik.
Da ergibt es dann vielleicht schon Sinn eine alte Karosserie mit einem E-Motor zu retten.
 
@floerido: Du bist ja gut.
Die zickige Technik hat man ja heute. Damals funktionierte das Zeug wesentlich besser, und wenn nicht dann wusste man wo man zu schrauben hat.
Natürlich war ich des Öfteren bei meinem Schrotthändler des Vertrauens. Teil geholt , ausgewechselt und zack weiter gefahren.
 
@floerido: Echt? Ich dachte die H Fahrzeuge haben eine Ausnahme. Schließlich sind es ja Teil der Entwicklungsgeschichte. Spritpreise sind Nebensache. Wer ein H Fahrzeug fährt oder einen Sportwagen muss mit hohen Sprit ausgaben rechnen. Nicht Falsch verstehen Ja die Preise sind fürn Arsch. Aber die Ineffizienten Motoren bei älteren Autos oder halt bei Hochmotorisierten Fahrzeuge ist es klar das man mehr für das Flüssige Gold ausgibt :D
 
@tommy1977: ... beim ersten Satz - JA WIE DAMALS !!! ein Schlag in die Fresse für GTI Fans :)
Beim zweiten Satz - warum missbrauchen ? Da hat Opel mit viel Liebe zum Detail dieses Kultmodell in die heutige Zeit portiert. Und mal ehrlich, das ist sehr mutig, in dieser Form mal wieder absolut einzigartig und in meinen Augen mehr als gelungen. Sollte der in Serie gehen hat die heutige Generation halt auch die Chance auf diesem Serktor fernab vom Einheitsbrei absolutes Understatement zu erleben. 255 NM auf 1,1 Tonnen sollte für wahnsinnig agiles Handling und Fahrspass sprechen.
Da gibt es bei Youtube ein Detailvideo mit Präsentation, echt gelungener, beeindruckender Port.
Anbei der Link: https://www.youtube.com/watch?v=zmG8U62SptA
Die Kommentare dort sind absolut eindeutig.
 
na ja die Karosse ist schon geil und die Gelb / Schwarz Kombi auch ;)
 
wenn der in Serie kommt und preis/Leistung stimmt, ist er gekauft!
 
@AlexKeller: Es kommt nicht in Serie, es ist ein Beispiel wie ein Oldtimer mit dem aktuellen kleinen E-Motor im Sortiment umgerüstet werden könnte.
 
Wäre das schön wenn sowas produziert werden würde... :) Alleine die kleinen Proportionen in vergleich zu heutigen Coupes. Das sieht einfach geil und trotzdem immer noch bürgerlich aus. ey suuuuuper ey
 
Einen neues C Coupe würde ich sofort kaufen!
 
@r99t: Ehrlich gesagt, erinnern mich diese Bilder eher an das C-Coupé als an den Manta.
 
@Der_da: Ja, deswegen kam mir das C Coupe direkt in den Kopf. Ich hatte damals eines abewr habe es leider in einen Graben gesetzt. Damals war ich noch jung und ungestümt. Jetzt würde ich ganz anders damit umgehen. ;)

Für meinen Geschmack sind die Räder zu groß und ich würde dem Wagen erstmal näher Richtung Straße bringen. ;D
 
Bereits das Opel GTX Experimental wurde als vom Manta inspiriert präsentiert und aus dem ist dann der aktuelle Mokka B geworden.

Die anderen letzten aufsehenerregenden seriennahen Konzeptfahrzeuge, das Opel GT Concept und das Opel Monza Concept wurden auch von vielen verlangt.

Opel ist anscheint schon länger auf dem Retro-Trend aufgesprungen und versucht so seine aktuellen Fahrzeuge zu emotionalisieren.
 
@floerido: Der Opel GT Concept war auch eine tolle Studie... der entfall des Kotflügels hat mir richtig gut gefallen. Naja :)
 
Ganz ehrlich, wenn er tatsächlich in Produktion ginge und eine mindestens doppelt so hohe Reichweite hätte, würde ich ihn mir kaufen. Ich finde ihn mega schön.

Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern als meine Eltern ihren Manta Ende der 80er kauften, ich war aus dem Auto nicht weg zu denken. Ich wollte immer herum gefahren werden ^^

Ach diese Nostalgie...
 
Ich denke auch gerne zurück an die Zeit.
Ich hatte 2 von den A Modellen, einen in blau mit schwarzem Dach und einen in Anthrazit
 
Ich weiß nicht... optisch hat das soviel von einem Opel Manta wie die Alpen Flachland sind.... Bin vermutlich einfach zu alt für den Sch***....
 
@Stefan_der_held: Das ist ein Manta. Also, ein Original, das nachträglich einfach nur elektrifiziert wurde, ein paar neue Leuchten und andere Felgen erhalten hat. Viel näher ans Original geht es ja fast schon gar nicht mehr.
Kann es sein, dass du den Manta nur mit dem Manta B gleichsetzt, also dem Nachfolger dieses Modells?
 
@Breaker: Naja, viele denken an den Manta B wenn jemand von Manta spricht (dank der Filmindustrie ;]). Der Unterschied ist aber immens. A fand und finde ich nach wie vor wesentlich besser bzw. schöner! Gut, das ist halt Geschmackssache.
 
Ja Geil, hätsch Bock druf!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen