Manta GSe: Opel stellt neue Elektro-Version des Kult-Coupés vor
Es ist bereits seit längerem bekannt, dass Opel - wie viele andere Hersteller - daran arbeitet, sein komplettes Lineup in Richtung Elektromobilität zu trimmen. Das hat auch ein ungewöhnliches Comeback zur Folge, denn die Rüsselsheimer bringen den Opel Manta in einer elektrischen Variante zurück.
Es war schon länger kein Geheimnis, dass Opel den Manta in der einen oder anderen (elektrischen) Form zurückbringen wird. Beim ersten Teaser vor einigen Wochen waren dazu aber keine Details bekannt, nun hat der von der Groupe PSA (inzwischen aufgegangen in der Automobilholding Stellantis) aufgekaufte Autobauer aber konkrete Details zum Manta GSe genannten Fahrzeug veröffentlicht.
Opel schreibt in einer Mitteilung, dass der neue Opel Manta GSe ElektroMOD, wie das Fahrzeug im vollständigen Namen heißt, "das Beste aus zwei Welten" kombiniert, und zwar "den klassischen Auftritt einer Stilikone mit modernster Technologie für einen nachhaltigen Einsatz".
Dazu kommt: Beim Elektro-Manta steht dem Fahrer aus dem Stand zudem ein maximales Drehmoment von 255 Newtonmeter zur Verfügung. Etwas unklar ist, was Opel mit dem Begriff ElektroMOD meint und ob der neue Manta modifiziert werden kann oder nur als Inspiration bzw. Blaupause für die Elektrifizierungs-Szene dienen soll. Opel dazu im für Autobauer typisch kryptischen und blumigen Stil: "MOD steht für Veränderung, für technische wie stilistische MODifikationen sowie einen MODernen nachhaltigen Lebensstil."
In Sachen Akku ist nicht gerade Alltagstauglichkeit angesagt: Denn die Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 31 kWh, damit ist nach Herstellerangaben eine mittlere Reichweite von rund 200 Kilometern möglich. Es ist derzeit aber auch nicht klar, ob Alltagstauglichkeit überhaupt gewünscht ist: Denn ob der Elektro-Manta in Serie geht, ist nicht bekannt, Opel schweigt dazu bisher bzw. will sich die Marktforschung dazu näher ansehen.
Es war schon länger kein Geheimnis, dass Opel den Manta in der einen oder anderen (elektrischen) Form zurückbringen wird. Beim ersten Teaser vor einigen Wochen waren dazu aber keine Details bekannt, nun hat der von der Groupe PSA (inzwischen aufgegangen in der Automobilholding Stellantis) aufgekaufte Autobauer aber konkrete Details zum Manta GSe genannten Fahrzeug veröffentlicht.
Opel schreibt in einer Mitteilung, dass der neue Opel Manta GSe ElektroMOD, wie das Fahrzeug im vollständigen Namen heißt, "das Beste aus zwei Welten" kombiniert, und zwar "den klassischen Auftritt einer Stilikone mit modernster Technologie für einen nachhaltigen Einsatz".
Schalt- und Automatikgetriebe
Der Elektro-Manta bringt 108 kW/147 PS mit und hat - was für Elektroautos etwas ungewöhnlich ist - auch ein Schaltgetriebe. Auf Wunsch kann man aber schlichtweg den vierten Gang einlegen und fährt dann automatisch. Der Manta GSe ist der stärkste Manta, den Opel ab Werk je gebaut hat. Der Manta A GT/E war seinerzeit (1974 und 1975) das leistungsstärkste Modell der ersten Generation mit 77 kW/105 PS, die zweite Generation, der Manta B, kam serienmässig auf maximal 81 kW/110 PS, eine Kleinserie, der Manta 400, der eigentlich nur zu Wettbewerbszwecken gebaut wurde, kam auf 106 kW/144 PS.Dazu kommt: Beim Elektro-Manta steht dem Fahrer aus dem Stand zudem ein maximales Drehmoment von 255 Newtonmeter zur Verfügung. Etwas unklar ist, was Opel mit dem Begriff ElektroMOD meint und ob der neue Manta modifiziert werden kann oder nur als Inspiration bzw. Blaupause für die Elektrifizierungs-Szene dienen soll. Opel dazu im für Autobauer typisch kryptischen und blumigen Stil: "MOD steht für Veränderung, für technische wie stilistische MODifikationen sowie einen MODernen nachhaltigen Lebensstil."
In Sachen Akku ist nicht gerade Alltagstauglichkeit angesagt: Denn die Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 31 kWh, damit ist nach Herstellerangaben eine mittlere Reichweite von rund 200 Kilometern möglich. Es ist derzeit aber auch nicht klar, ob Alltagstauglichkeit überhaupt gewünscht ist: Denn ob der Elektro-Manta in Serie geht, ist nicht bekannt, Opel schweigt dazu bisher bzw. will sich die Marktforschung dazu näher ansehen.
Verwandte Videos
- NIO Power Swap Station im Praxistest: Voller Auto-Akku in 5 Minuten
- Formwandelndes Mikroauto: City Transformer kann vorbestellt werden
- Mercedes EQXX: Daimler zeigt Elektroauto mit 1000 km Reichweite
- Dacia Spring - Probefahrt mit dem derzeit günstigsten Elektroauto
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
Verwandte Tags
Aber sag das mit Hässlich nicht zu laut, sonst kommt Fiat mit einem Elektro Multipla.
Ich glaube auch wegen dem Passagierschutz sterben gerade die dreitürigen Kleinwagen aus. Die Wagen-Basis stammt dann doch aus einer anderen Zeit.
Das Armaturenbrett stammt vom Mokka, die Sitze aus dem Adam, weil die Mokka-Sitze nicht passen würden.
Serie kann ich mir bei dem Konzept nicht vorstellen, höchstens ein Umrüstkit, welches man über den Oldtimer-Ersatzteilservice anfordern kann.
Es ist einfach nur ein Konzept, damit der Mokka-e emotional aufgeladen wird. Ich glaube auch viele alte Manta-Fans wären jetzt in einem SUV-Alter. Ein Mokka GS-e soll ja auch noch kommen.
Nur war der wirklich so klein ?
Da ergibt es dann vielleicht schon Sinn eine alte Karosserie mit einem E-Motor zu retten.
Die zickige Technik hat man ja heute. Damals funktionierte das Zeug wesentlich besser, und wenn nicht dann wusste man wo man zu schrauben hat.
Natürlich war ich des Öfteren bei meinem Schrotthändler des Vertrauens. Teil geholt , ausgewechselt und zack weiter gefahren.
Beim zweiten Satz - warum missbrauchen ? Da hat Opel mit viel Liebe zum Detail dieses Kultmodell in die heutige Zeit portiert. Und mal ehrlich, das ist sehr mutig, in dieser Form mal wieder absolut einzigartig und in meinen Augen mehr als gelungen. Sollte der in Serie gehen hat die heutige Generation halt auch die Chance auf diesem Serktor fernab vom Einheitsbrei absolutes Understatement zu erleben. 255 NM auf 1,1 Tonnen sollte für wahnsinnig agiles Handling und Fahrspass sprechen.
Da gibt es bei Youtube ein Detailvideo mit Präsentation, echt gelungener, beeindruckender Port.
Anbei der Link: https://www.youtube.com/watch?v=zmG8U62SptA
Die Kommentare dort sind absolut eindeutig.
Für meinen Geschmack sind die Räder zu groß und ich würde dem Wagen erstmal näher Richtung Straße bringen. ;D
Die anderen letzten aufsehenerregenden seriennahen Konzeptfahrzeuge, das Opel GT Concept und das Opel Monza Concept wurden auch von vielen verlangt.
Opel ist anscheint schon länger auf dem Retro-Trend aufgesprungen und versucht so seine aktuellen Fahrzeuge zu emotionalisieren.
Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern als meine Eltern ihren Manta Ende der 80er kauften, ich war aus dem Auto nicht weg zu denken. Ich wollte immer herum gefahren werden ^^
Ach diese Nostalgie...
Ich hatte 2 von den A Modellen, einen in blau mit schwarzem Dach und einen in Anthrazit
Kann es sein, dass du den Manta nur mit dem Manta B gleichsetzt, also dem Nachfolger dieses Modells?