MSI: So baut man mit einem TN-Panel ein High End-Display

Für den interessierten Technik-Fan dürfte eine der größten Überraschungen der Elektronikmesse Computex bei MSI zu finden sein. Denn das Unternehmen stellt einen Monitor auf Basis der viel gescholtenen TN-Technologie als High End-Produkt heraus. Und es zeigt sich, dass die entsprechenden Panels wesentlich besser sein können als ihr Ruf.

TN-Displays sind in der letzten Zeit etwas in Verruf geraten. Wer kann, kauft sich beispielsweise Notebooks mit IPS-Panel. Denn diese bieten im allgemeinen eine bessere Farbwiedergabe und eine höhere Blickwinkel-Stabilität an. TN-Panels findet man daher in erster Linie noch in billigen Notebooks, die meist nur Text darstellen müssen und nicht für die Bildbearbeitung gedacht sind.
MSI Oculux NXG251 MSI Oculux NXG251 MSI Oculux NXG251
Da dürfte es so manchen verwundern, dass MSI hier einen Monitor mit TN-Panel für stolze 600 Dollar auf den Markt bringt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass der Preis durchaus seine Rechtfertigung hat. Denn das verbaute Panel ist so hochwertig, dass die gravierenden Schwächen der TN-Technologie gegenüber IPS weitgehend in den Griff bekommen wurden. Die Blickwinkel sind ziemlich stabil und auch die Farben und Kontraste vergleichsweise ordentlich.

Der Hersteller setzt hier letztlich auf einen gravierenden Vorteil von TN-Displays: Die höheren Reaktionsgeschwindigkeiten. Das Display richtet sich immerhin an E-Sportler und sonstige Hardcore-Gamer. Diese bekommen hier eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hertz beziehungsweise eine Reaktionszeit von 0,5 Millisekunden geboten. Das ist so bei den IPS-Systemen nicht zu finden.

MSI Oculux NXG251MSI Oculux NXG251MSI Oculux NXG251MSI Oculux NXG251MSI Oculux NXG251MSI Oculux NXG251

Angeboten wird der Oculux NXG251 mit einer Bilddiagonalen von 25 Zoll. Das Produkt bringt außerdem Unterstützung für Nvidias G-Sync-Technologie mit. Ein weiteres interessantes Detail: Für die Navigation im Einstellungsmenü stehen hier keine Tasten zur Verfügung, sondern ein kleiner Stick, der an die klassischen Trackpoints in ThinkPad-Notebooks erinnert. Wann der Monitor genau auf den Markt kommen wird, ist noch nicht gesagt worden.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"Die Blickwinkel sind ziemlich stabil und auch die Farben und Kontraste vergleichsweise ordentlich."

So viel Enthusiasmus bei einem Produkt, bei dem 600 Euro angeblich gerechtfertigt sind.
 
@Niccolo Machiavelli: schlimmer finde ich eher die Aussage... ziemlich stabil. Was nun ?
 
tn für 600 euro? NIEMALS!
 
25" eine Exotengrösse am unteren Ende der Grössen. Wer kauft sich heute noch ein Monitor der kleiner als 27" ist zum Gamen. Und TN Technik für 600$ ist sehr gewagt. Und was mir 240Hz bringen sollen, ausser wahrscheinlich Treiberprobleme (gab es ja schon bei Panel ab 144Hz aufwärts).
 
"Der Hersteller setzt hier letztlich auf einen gravierenden Vorteil von TN-Displays: Die höheren Reaktionsgeschwindigkeiten."

Was seid ihr bitte für Analphabeten? Vorteil und hohe Reaktionszeit?
 
@JaredFogle: was bist du denn für an analphabet. Höhere reaktionsgeschwindigkeit = niedrigere Reaktionszeit.

Umso höher die Geschwindigkeit umso kleiner die Zeit.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen