Lenovo Tab7 Essential: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
Das Lenovo Tab7 Essential ist ein neues Tablet mit Android 7.0 Nougat, welches schon ab einem Preis von rund 79 Euro zu haben ist. Dementsprechend ist es im unteren Leistungsspektrum angesiedelt und richtet sich vor allem an Einsteiger. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Tab7 Essential in der LTE-Variante ausgepackt und seine ersten Eindrücke festgehalten.
Das Tab7 Essential …
… ist ein neuer Konkurrent …
… für Amazons Fire-Tablets
Die Auflösung des 7 Zoll großen IPS-Displays fällt mit 1024 × 600 Pixeln sehr niedrig aus. Farbwiedergabe und Blickwinkel sind allerdings gut. Während das LTE-Modell von einem MediaTek MTK8735D (4 × 1,1 GHz) angetrieben wird, steckt in der WiFi-Variante ein MTK8167D (4 × 1,3 GHz). Hinzu kommen der mit 1 GB recht knapp bemessen Arbeitsspeicher und wahlweise 8 oder 16 GB Speicherplatz.
Mit dieser Ausstattung dürfte das Tablet vor allem für einfachere Aufgaben ohne viel Multitasking Verwendung finden und auch als Gaming-Tablet eignet es sich damit nur bedingt. Dies belegt auch der Test mit Geekbench 4, den es mit 471 beziehungsweise 1314 Punkten absolviert.
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube



Bescheidene Ausstattung
Wie für ein Gerät dieser Preisklasse zu erwarten ist, besteht das Gehäuse des Lenovo Tab7 Essential vollständig aus Kunststoff. Dadurch fühlt es sich nicht allzu hochwertig an, dennoch liegt es gut in der Hand. Die Kameras lösen mit jeweils zwei Megapixeln auf, einen Fingerabdruckleser oder USB-Typ-C-Anschluss gibt es nicht.Die Auflösung des 7 Zoll großen IPS-Displays fällt mit 1024 × 600 Pixeln sehr niedrig aus. Farbwiedergabe und Blickwinkel sind allerdings gut. Während das LTE-Modell von einem MediaTek MTK8735D (4 × 1,1 GHz) angetrieben wird, steckt in der WiFi-Variante ein MTK8167D (4 × 1,3 GHz). Hinzu kommen der mit 1 GB recht knapp bemessen Arbeitsspeicher und wahlweise 8 oder 16 GB Speicherplatz.
Mit dieser Ausstattung dürfte das Tablet vor allem für einfachere Aufgaben ohne viel Multitasking Verwendung finden und auch als Gaming-Tablet eignet es sich damit nur bedingt. Dies belegt auch der Test mit Geekbench 4, den es mit 471 beziehungsweise 1314 Punkten absolviert.
Lenovo Tab7 Essential - Technische Daten | |
---|---|
Display | 17,78 cm (7"), 600 x 1.024, IPS-Touchscreen |
Prozessor | MediaTek 64-bit (Quad-Core: bis zu 1,3 GHz) |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 8 oder 16 GB |
Hauptkamera | 2 MP |
Frontkamera | 2 MP |
Akkulaufzeit | Bis zu 20 Stunden |
Konnektivität | Nur Wi-Fi, 3G (GSM: B 2/3/5/8), LTE (B 1/3/7/8/20) |
Maße | 194,8 x 102 x 8,8 mm |
Gewicht | 254 g |
Farben | Schieferschwarz |
Software | Android Nougat |
Audio | Lautsprecher an der Vorderseite |
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Lenovo Tab M9: Unboxing und erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Lenovo Tab P11: Erste Eindrücke zum Android-Tablet mit Eingabestift
- Lenovo Tab7 Essential: Einsteiger-Tablet enttäuscht im Test
- Honor Pad X8 im Test: Solides Tablet mit 10-Zoll-Display für Einsteiger
Verwandte Tags
Aber ich muss den vorrednern zustimmen. Das Tablet sieht eher wie ein riesen Smartphone aus und nicht wie ein Tablet.