Lenovo Tab7 Essential: Einsteiger-Tablet enttäuscht im Test
Mit dem Tab7 Essential hat Lenovo ein günstiges Tablet mit nahezu reinem Android 7.0 Nougat veröffentlicht, das bei einem Preis von 79 Euro in die direkte Konkurrenz zum Amazon Fire 7 tritt. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Einsteiger-Tablet getestet - und zeigt sich vor allem aufgrund der schlechten Performance enttäuscht.
Das Tab7 Essential …
… ist ein günstiges Tablet …
… mit schwacher Leistung
Erhältlich ist das Lenovo Tab7 Essential sowohl mit 8 als auch 16 GB Speicher. Da bereits knapp 7 GB vom System belegt sind, sollten interessierte er zum "größeren" Modell greifen. Als Betriebssystem gibt es Android 7.0 Nougat ohne nennenswerte Anpassungen. Im Test hielt der Akku knapp zehn Stunden durch. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist dieser Wert in Ordnung, auch wenn Lenovo das Tablet mit einer Laufzeit von bis zu 20 Stunden bewirbt.
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de
Tech Reporter auf YouTube
Einfache Ausstattung
Beim Gehäuse setzt Lenovo vollständig auf Kunststoff. Im Vergleich zum Konkurrenten aus dem Hause Amazon ist das Tab7 Essential sowohl schlanker als auch leichter. Die weitere Ausstattung ist dem Preis entsprechend recht mager: Die zwei Kameras lösen mit je 2 Megapixeln auf, es gibt lediglich einen Lautsprecher. Einen USB-Typ-C-Anschluss sowie Fingerabdruckleser sucht man vergeblich. Das 7 Zoll große Display kann nur eine Auflösung von 1024 × 600 Pixeln vorweisen. Die Farbwiedergabe sowie Blickwinkel sind gut, allerdings ist die Anzeige bei direktem Sonnenlicht zu dunkel.


Schwache Performance
Auch das Innenleben ist wenig spektakulär: So steckt in der WLAN-Version ein MediaTek-Prozessor mit 1,3 GHz und vier Kernen, in der LTE-Variante takten diese sogar nur mit 1,1 GHz. Dazu gibt es 1 GB RAM. Somit schneidet das Tablet erwartungsgemäß in Benchmarks schlecht ab und es ist auch nur für einfache Spiele geeignet. Für die meisten Apps sollte die Leistung aber ausreichend sein - sofern man nicht häufig zwischen diesen wechseln möchte.Erhältlich ist das Lenovo Tab7 Essential sowohl mit 8 als auch 16 GB Speicher. Da bereits knapp 7 GB vom System belegt sind, sollten interessierte er zum "größeren" Modell greifen. Als Betriebssystem gibt es Android 7.0 Nougat ohne nennenswerte Anpassungen. Im Test hielt der Akku knapp zehn Stunden durch. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist dieser Wert in Ordnung, auch wenn Lenovo das Tablet mit einer Laufzeit von bis zu 20 Stunden bewirbt.
Lenovo Tab7 Essential - Technische Daten | |
---|---|
Display | 17,78 cm (7"), 600 x 1.024, IPS-Touchscreen |
Prozessor | MediaTek 64-bit (Quad-Core: bis zu 1,3 GHz) |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 8 oder 16 GB |
Hauptkamera | 2 MP |
Frontkamera | 2 MP |
Akkulaufzeit | Bis zu 20 Stunden |
Konnektivität | Nur Wi-Fi, 3G (GSM: B 2/3/5/8), LTE (B 1/3/7/8/20) |
Maße | 194,8 x 102 x 8,8 mm |
Gewicht | 254 g |
Farben | Schieferschwarz |
Software | Android Nougat |
Audio | Lautsprecher an der Vorderseite |
[o1]
Ludacris am 26.04.18 um 22:40 Uhr
++--
Zum gleichen Preis gab's auch von HP Mal ein Tablett das mit nem x86 Chip kam - das könnte man wenigstens noch für was.verwenden.
[o2]
laforma am 27.04.18 um 11:35 Uhr
++1--
mmh, damit erzieht man seine unbedarften kunden, zukuenftig keine kunden mehr zu sein... ich meine, ich kaufe mir ein zugegeben sehr guenstiges tablen und erwarte eventuell sogar abstriche. als unbedarfter kaeufer hab ich keine ahung von aufloesung, ram, prozessor etc. und dann setzen die mir sowas vor... selbst als kunde, der keine ahnung von technik habe, habe ich ahnung von markenbindung. und um diese marke wuerde ich zukuenftig einen weiten bogen machen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Lenovo Yoga Tab 11 getestet: Android-Tablet mit besonderem Design
- Lenovo Yoga Tab 13 im Test: Ein überzeugendes Multimedia-Tablet
- Lenovo Tab P11 im Test: Gutes Multimedia-Tablet mit großem Display
- Lenovo Tab7 Essential: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- OM System 40-150 mm f/4 Pro: Neue Marke und gleich Kult-Potenzial