Keine Blendungen mehr im Straßenverkehr
Nicht nur schlechtes Sicht und schwierige Wetterbedingungen bereiten Autofahrern in der dunklen Jahreszeit Probleme, auch blendendes Licht kann im Straßenverkehr gefährlich sein. Die Ingenieure vom Optikhersteller Zeiss haben daher im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts neue Brillengläser entwickelt.
In Tests wurde festgestellt, dass besonders Xenon- und LED-Scheinwerfer als störend empfunden werden. Vor allem der kurzwellige Anteil des Lichts ist für die Blendung verantwortlich. Eine spezielle Beschichtung der Brillengläser soll diese Wellen künftig reduzieren.
Wer bereits eine Brille trägt ist im Vorteil, denn die Brille kann auch im Alltag getragen werden. Ein Aufsetzen oder Wechsel zu Beginn der Autofahrt ist daher nicht notwendig. Die Autofahrerbrille ist voraussichtlich ab Dezember erhältlich, die Kosten sind individuell verschieden.
In Tests wurde festgestellt, dass besonders Xenon- und LED-Scheinwerfer als störend empfunden werden. Vor allem der kurzwellige Anteil des Lichts ist für die Blendung verantwortlich. Eine spezielle Beschichtung der Brillengläser soll diese Wellen künftig reduzieren.
Wer bereits eine Brille trägt ist im Vorteil, denn die Brille kann auch im Alltag getragen werden. Ein Aufsetzen oder Wechsel zu Beginn der Autofahrt ist daher nicht notwendig. Die Autofahrerbrille ist voraussichtlich ab Dezember erhältlich, die Kosten sind individuell verschieden.
Verwandte Videos
- Vivo X80 Pro im Test: Flaggschiff-Smartphone mit Kamera von Zeiss
- Google - Übersetzer-Brille soll Sprachbarrieren niederreißen
- Glasses Lite-Konzept: So stellt sich Samsung die nahe AR-Zukunft vor
- Brille gegen Blender: Zeiss verspricht Fahrern Hilfe
- Anker Solix RS40: So funktioniert die App zum Balkonkraftwerk
Verwandte Tags
Merke im laufe der fortschreitenden Jahre bei mir das mich das auch ungemein stört. So im wahren Leben trag ich (noch) keine Brille. Wenn die erschwinglich sind werd ich mir wohl mal eine zulegen für, wohl seltene, aber doch vorkommende Nachtfahrten. (y)