Honor Play - Unboxing und Benchmarks zum Gaming-Smartphone

Für viele ist das Smartphone schon längst zur am meisten genutzten Spieleplattform geworden und so wundert es nicht, dass auch Honor sein erstes Gaming-Smartphone auf den Markt bringt: Das Honor Play ist unter anderem mit einem 6,3 Zoll großem Display, schnellem Octa-Core-Prozessor und einem speziellen "GPU Turbo" ausgestattet. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat sich das Smartphone nach dem Launch-Event zur IFA ein wenig genauer angeschaut und auch die Performance getestet.

Beim Display setzt Honor auf ein 6,3 Zoll großes IPS-Panel mit einem Seitenverhältnis von 19,5:9. Die Auflösung liegt bei 2340 × 1080 Pixeln. Am oberen Bildschirmrand befindet sich eine Notch. Unter dem Display beziehungsweise dem komplett aus Metall gefertigten Gehäuse stecken ein Kirin 970, 4 GB RAM sowie 64 GB interner Speicher. Letzterer ist erweiterbar, alternativ kann der Steckplatz für eine zweite SIM-Karte genutzt werden.
Honor PlayDas Honor Play ... Honor Play... soll vor allem ... Honor Play... Gamer begeistern

Benchmarks und Spieletest

In Geekbench 4 erzielt das Honor Play im Single-Core-Test 1899 und im Multi-Core-Test 6598 Punkte. In AnTuTu landet es bei 206.450 Punkten. Ein besonderes Gaming Feature des Smartphones ist der GPU Turbo. Dieser soll dafür sorgen, dass in Spielen und anderen grafikintensiven Anwendungen die Leistung der Grafikeinheit erhöht wird, ohne dabei die Akkulaufzeit negativ zu beeinflussen. Getestet wurde das Honor Play außerdem mit PUBG Mobile, welches auch mit hohen Grafikeinstellungen flüssig und ohne störende Ruckler läuft.

Als Betriebssystem ist ab Werk Android 8.1 Oreo mit aufgesetzter EMUI-Oberfläche in Version 8.2 vorinstalliert. Zur weiteren Ausstattung des Smartphones gehören eine Haupt- und Frontkamera mit jeweils 16 Megapixeln und ein Fingerabdruckleser auf der Rückseite.

Honor Play - Spezifikationen
Display 6,3 Zoll, IPS, 19,5:9, 2340 × 1080 Pixel
Prozessor Kirin 970
Arbeitsspeicher 4 Gigabyte
Interner Speicher 64 Gigabyte
Hauptkamera 16 und 2 Megapixel
Frontkamera 16 Megapixel
Akku 3750 mAh
Farben Schwarz, Blau, Violett
Software Android 8.1 Oreo, EMUI 8.2
Features GPU Turbo
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Gute Specs, warum es ein "Gaming" Gerät ist, weiß wohl nur Honor. Im Gegensatz zum Mate20 light mit besserem prozessor.
 
Vor allem für was denn? Für diesen ganzen "Zahle-bis-Du-schwarz-wirst"-Mobile-Gaming-Crap?
Ich verstehe es nicht, warum sich nicht Anbieter etablieren, die gute und vernüftige Spiele zum "normalen Vollpreistitel" entwickeln. Dabei könnte man problemlos, wie jetzt auch, das Spiel zum Probieren anbieten und nach einiger Zeit (Level, Spielzeit) das Spiel EINMALIG zum Vollpreistitel erwerben.

Ohne ein billiges Spiel ohne Testmöglichkeit vorab kaufen zu müssen, was sich dann als Gurke rausstellt oder eben mit Pay-to-Win abgezockt zu werden.

Dann und erst dann würde für mich das Handy eine Konkurrenz zu den ganzen Handhelds, alles voran etwa Nintendo, wenn Spiele in deren Modulumfang einfach für Handy released würden.

Wobei es für mich auch schwierig ist, Titel rein mit Touchsteuerung zu spielen. Für mich fehlt das haptische Feedback der Tasten und der Steuerkreuze/Analogsticks. Aber sowas liesse sich ja per Bluetooth ergänzen.

Das einzige Spiel, was ich auf meinem Handy Spiele, wo sowohl Touchsteuerung kein Problem ist und auch die Zahlmodi fair sind: Zen Pinball. Man spielt es nur mit dem Tappen auf den Bildschirm fürs Drücken der Flipperschläger und man kann jeden Tisch gegen eine kleine einmalige Zahlung kaufen und beliebig oft spielen. Nicht zeitlich begrenzt, gratis vorab spielbar mit einem Tisch (beliebig lange). Wenn ZEN jetzt noch ein Komplett-Paket zum vergünstigsten Preis gegenüber dem Einzelkauf der Tische machen würde - perfekt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen