Bitfenix - Midi-Tower mit RGB-Streifen und Glasfenster im Test
Bitfenix hat mit dem Saber ein neues PC-Gehäuse mit ATX-Formfaktor im Programm, das mit einem beleuchteten Doppelstreifen an der Front vor allem RGB-Fans glücklich machen soll. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat den Tower getestet und zeigt dessen Stärken und Schwächen.
Die Front des Bitfenix Saber besteht zwar vollständig aus Plastik, allerdings setzt der Hersteller auf ein Design, das stark an gebürstetes Aluminium erinnert. Deutlich auffälliger sind ohnehin die beiden RGB-Streifen, die sich wahlweise mit einer Taste oder über das Mainboard ansteuern lassen. Hinter der Frontabdeckung ist ein 120 Millimeter großer Lüfter verbaut, der zusammen mit einem weiteren Lüfter gleicher Größe auf der Rückseite für einen leider nicht idealen Airflow sorgt.
Allerdings bietet das Saber genügend Platz für zusätzliche Lüfter und Radiatoren, sodass hier bei Bedarf nachgebessert werden kann. Bitfenix hat dem Gehäuse ein Tempered Glass-Seitenteil spendiert, einen Laufwerksschacht gibt es hingegen nicht. Geschmackssache ist sicherlich der Power-Button, der hinter einer hochklappbaren Plastikabdeckung verborgen liegt. Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
Die Front des Bitfenix Saber besteht zwar vollständig aus Plastik, allerdings setzt der Hersteller auf ein Design, das stark an gebürstetes Aluminium erinnert. Deutlich auffälliger sind ohnehin die beiden RGB-Streifen, die sich wahlweise mit einer Taste oder über das Mainboard ansteuern lassen. Hinter der Frontabdeckung ist ein 120 Millimeter großer Lüfter verbaut, der zusammen mit einem weiteren Lüfter gleicher Größe auf der Rückseite für einen leider nicht idealen Airflow sorgt.
Allerdings bietet das Saber genügend Platz für zusätzliche Lüfter und Radiatoren, sodass hier bei Bedarf nachgebessert werden kann. Bitfenix hat dem Gehäuse ein Tempered Glass-Seitenteil spendiert, einen Laufwerksschacht gibt es hingegen nicht. Geschmackssache ist sicherlich der Power-Button, der hinter einer hochklappbaren Plastikabdeckung verborgen liegt. Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
Verwandte Videos
- Neuauflage mit Mesh-Front: Das Cooler Master TD500 Mesh im Test
- Neuer Tower für RGB-Fans - Das BitFenix Dawn TG im Test
- Kompaktes Mini-ITX-Gehäuse - Das Cooler Master H100 im Test
- H510 Elite - Erstes ATX-Gehäuse mit Glasfront von NZXT getestet
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
Verwandte Tags