Gelungene Neuauflage - Das Amazon Fire HD 10 2019 im Test
Im Oktober hatte Amazon eine Neuauflage des auch weiterhin beliebten Fire HD 10 vorgestellt. Amazon verspricht hier eine deutlich verbesserte Performance, außerdem ist Alexa mit sogenanntem Hands-Free-Modus integriert, sodass die Sprachassistentin direkt mit der Stimme aktiviert werden kann. Ob sich der Kauf des rund 150 Euro teuren Tablets lohnt, weiß unser Kollege Andrzej Tokarski, der das Amazon Fire HD 10 getestet hat.
Das neue Fire HD 10 ...
... ist seit Ende Oktober ...
... in Deutschland erhältlich
Änderungen beim Design des Amazon Fire HD 10 gibt es keine und so setzt Amazon weiterhin auf ein Kunststoffgehäuse mit einer Dicke von 9,8 Millimetern. Weiter bringt das Tablet 504 Gramm auf die Waage. Die beiden Lautsprecher haben eine hörbare Stereotrennung, neu ist der USB-C-Anschluss. Sowohl die Front- als auch die Hauptkamera können aufgrund einer geringen Auflösung von nur 2 Megapixeln nicht überzeugen.
Als Betriebssystem kommt Fire OS 7.3.1.1 zum Einsatz, das auf Android 9 basiert. Gewohnte Apps wie YouTube, Gmail oder der Google PlayStore fehlen zwar ab Werk, können jedoch problemlos nachinstalliert werden. Amazon stattet das Tablet mit vielen eigenen Apps aus, wovon vor allem Prime-Kunden profitieren. Alexa kann im Hands-Free-Modus jederzeit Befehle entgegennehmen, im Show-Modus lässt sich das Tablet ähnlich wie ein Echo Show nutzen und zeigt dann zusätzliche Informationen auf dem Bildschirm an. Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Mehr Leistung im alten Design
Laut Amazon hat sich die Leistung des Fire HD 10 (2019) im Vergleich zum Vorgänger um rund 30 Prozent verbessert. Im Benchmark-Test konnte dank der 2,0 GHz schnellen CPU vor allem eine verbesserte Multi-Core-Performance belegt werden. Die Leistung im Alltag ist gut, was auch für Spiele gilt. Titel wie Call of Duty: Mobile, PUBG Mobile oder Asphalt 9 laufen auf dem Fire HD 10 flüssig. Fürs Multitasking stehen jedoch nur 2 GB RAM zur Verfügung.


Gutes Display, Alexa mit an Bord
Das 10,1 Zoll große IPS-Display bietet eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln und ist im 16:10-Format gehalten. Die Blickwinkel, Helligkeit und Farbwiedergabe sind gut, allerdings sind die Rahmen um den Bildschirm recht breit.Als Betriebssystem kommt Fire OS 7.3.1.1 zum Einsatz, das auf Android 9 basiert. Gewohnte Apps wie YouTube, Gmail oder der Google PlayStore fehlen zwar ab Werk, können jedoch problemlos nachinstalliert werden. Amazon stattet das Tablet mit vielen eigenen Apps aus, wovon vor allem Prime-Kunden profitieren. Alexa kann im Hands-Free-Modus jederzeit Befehle entgegennehmen, im Show-Modus lässt sich das Tablet ähnlich wie ein Echo Show nutzen und zeigt dann zusätzliche Informationen auf dem Bildschirm an. Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- 10-Zoll-Tablets im Vergleich: Galaxy Tab A 10.1 vs. Fire HD 10
- Mit Alexa und Show Modus - Das neue Amazon Fire HD 8 2018 im Test
- Multimedia-Tablet mit Alexa: Das Amazon Fire HD 10 2017 im Test
- Gutes Tablet für Gamer? Amazon Fire HD 8 im Performance-Test
- Zeitraffervideo zeigt: So entsteht ein Tesla Model 3 am Fließband
Das ist ein Tablet. Ich möchte das auch bequem mit einer Hand halten können, ohne ins Bild zu patschen. Und damit meine ich nicht den Touchscreen an sich, sondern, dass ich kein Bild verdecke, wenn ich zum Beispiel im Bett noch eine Folge fertig schaue. Hätte das Teil keinen Rand, würde ich sowas nicht mehr kaufen. Irgendwie ist den Leuten inzwischen Design wichtiger als Funktion.