Galaxy Tab A 7.0 (2016) - Neues Einsteiger-Tablet ausgepackt
Samsung hat mit dem Galaxy Tab A 7.0 (2016) ein neues handliches Android-Tablet auf den Markt gebracht, das mit einem vergleichsweise günstigen Preis und soliden technischen Daten vor allem Einsteiger ansprechen soll. Unser Kollege Andrzej Tokarski von Tabletblog.de hat das neue Galaxy Tab A 7.0 ausgepackt und seine ersten Eindrücke in einem Video festgehalten.
Im Inneren des Galaxy Tab A arbeitet ein 1,3 Gigahertz starker Quad-Core-Prozessor, hinzukommen 1,5 Gigabyte RAM. Der interne Speicher ist mit 8 Gigabyte ein wenig klein ausgefallen, zumal nur etwa 4,3 Gigabyte für den Nutzer zur Verfügung stehen. Glücklicherweise kann der Speicher durch das Einsetzen einer microSD-Karte erweitert werden.
Auch für gelegentliche Schnappschüsse kann das Tablet genutzt werden, hierzu befindet sich auf der Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera, einen LED-Blitz gibt es allerdings nicht. Die Frontkamera löst mit 2 Megapixeln auf.
7 Zoll Tablet mit erweiterbarem Speicher
Wie bereits an der Produktbezeichnung zu erkennen ist, verfügt das Samsung Galaxy Tab A 7.0 über ein 7 Zoll großes Display. Im Gegensatz zu den vorherigen Modellen der Galaxy-Tab-A-Serie setzt Samsung dieses Mal nicht auf ein Panel im 4:3-, sondern im 16:10-Format. Davon profitieren vor allem jene, die sich auf dem Gerät Filme ansehen möchten, außerdem liegt es durch das schmalere Format besser in der Hand. Die Auflösung beträgt 1280x800 Pixel.Im Inneren des Galaxy Tab A arbeitet ein 1,3 Gigahertz starker Quad-Core-Prozessor, hinzukommen 1,5 Gigabyte RAM. Der interne Speicher ist mit 8 Gigabyte ein wenig klein ausgefallen, zumal nur etwa 4,3 Gigabyte für den Nutzer zur Verfügung stehen. Glücklicherweise kann der Speicher durch das Einsetzen einer microSD-Karte erweitert werden.
Auch für gelegentliche Schnappschüsse kann das Tablet genutzt werden, hierzu befindet sich auf der Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera, einen LED-Blitz gibt es allerdings nicht. Die Frontkamera löst mit 2 Megapixeln auf.
Leider nur Android 5.1
Als Betriebssystem ist auf dem Galaxy Tab A 7.0 Android 5.1.1 Lollipop vorinstalliert - hier hätte Samsung auch auf das bereits seit einiger Zeit erhältliche Android 6.0 Marshmallow setzen können. Die Benutzeroberfläche ist leicht angepasst, durch einen zusätzlichen Kindermodus eignet sich das Tablet auch als Gerät für die ganze Familie.Verwandte Videos
- Galaxy Tab A7: So gut ist Samsungs neues Mittelklasse-Tablet
- Galaxy Tab A 8.0 vs. Fire HD 8 - Einsteiger-Tablets im Vergleich
- Samsung Galaxy Tab A 8.0 (2019) im Test: Game-Check des Tablets
- Das Apple iPad und Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) im Vergleich
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
Das Tab A in der 7" Version macht einen guten Auftritt und ist interessant für mich als Tablet-Zuspieler in einer Car HiFi Anlage. Dabei wird über das Tab A Musik abgespielt und via Bluetooth mit aptX Codec an den Bluetooth Empfänger deleyCON MK384 gestreamt. Von da aus geht es via Glasfaserkabel (Toslink) in den audison AP4.9 (DSP Controller) zur Frequenzgangkorrektur und Anpassung der Laufzeitkontrolle.
Meine Fragen nun:
1. Ist auf der Verpackung das aptX Logo aufgedruckt? Samsung ist bei aptX nicht so auskunftsreich. Viele Tablets und Smartphones können es, ohne daß es in den technischen Unterlagen erwähnt wird.
2. Wie stabil wird die Bluetooth-Verbindung gehalten?
3. Wie warm wird das Tab A im Betrieb beim Abspielen von Musik?