Für heiße Zeiten: Klimaanlage mit WLAN und App-Steuerung
Die meisten Smart Home-Produkte sind nur recht bedingt sinnvoll. Wenn aber die Sommerhitze losgeht, wünscht sich so mancher, beim Heimkommen einfach mal einen kühlen Raum vorzufinden. Mit einer Klimaanlage mit WLAN-Anbindung und Kontakt zu einem Cloud-Dienst wie Google Home ist das ein durchaus erreichbares Ziel, wie unser Kollege Timm Mohn hier zeigen kann.
Im Test war das System Sichler NX9765, das es unter anderem beim Online-Händler Pearl zu kaufen gibt und dort 394,95 Euro kostet. Die Steuerung des Geräts kann über eine Smartphone-App erfolgen. Es ist aber auch möglich, Sprachassistenten anzubinden. In diesem Fall genügt es dann beispielsweise, dem Mobiltelefon beim Verlassen des Büros bescheid zu sagen, dass die Klimaanlage angeschaltet werden soll und schon kommt man in ein kühles Zuhause.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Im Test war das System Sichler NX9765, das es unter anderem beim Online-Händler Pearl zu kaufen gibt und dort 394,95 Euro kostet. Die Steuerung des Geräts kann über eine Smartphone-App erfolgen. Es ist aber auch möglich, Sprachassistenten anzubinden. In diesem Fall genügt es dann beispielsweise, dem Mobiltelefon beim Verlassen des Büros bescheid zu sagen, dass die Klimaanlage angeschaltet werden soll und schon kommt man in ein kühles Zuhause.
Positiv:
- Via Smartphone von unterwegs zu aktivieren
- Nimmt nicht viel Platz weg, dank Rädern mobil
- App-Support auf Deutsch, dieser antwortet zügig
- Einbindung in Google Home / Assistent
- Verwendung als Luftentfeuchter und Ventilator möglich
Neutral:
- Energieklasse A
- Ist natürlich etwas laut
Negativ:
- Keine längeren Schläuche verfügbar
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Dreame L10s Pro: Wischstaubsauger mit Deep-Clean-Modus
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
- Verefa V60M Pro: Günstiger Wischstaubsauger mit langer Autonomie
- Roborock S8 Pro Ultra: Wischstaubsauger mit starken Verbesserungen
- Honor Pad X8 im Test: Solides Tablet mit 10-Zoll-Display für Einsteiger
Verwandte Tags
(aber ja, muss es geben, denn ich hab von einem Hack gelesen, wo jemandens Wasser-Rechnung so in die Höhe getrieben wurde!)
https://www.duravit.de/produkte/wc_bereich/sensowash_dusch-wcs.de-de.html
da wählste vorm spülen in der App, ob das Spühlwasser stylisch blau, grün oder rosa gefärbt sein soll,
da wirste automatisch von in der Klobrille verbauten Sensoren vorher und nachher gewogen
und so ne oberkrass wichtige und völligst zutreffende Gesamtkörper Fett und Wasser Anteils Analyse liefert es dir natürlich auch aufs Smartphone Display.
Auch bei der nur siebenunddrölfzig Euro kostenden UltraTop Ausführung mit zusätzlichem Untersuchungsmodul für die Verdauungsgase, gekoppelt mit angeschlossener Nahrungsumstellungs bzw (Koch)Rezepte vorschlagender KI wird natürlich Ratenzahlung gewährt, damit sich jeder moderner und sowas von dazu gehören wollender Mensch sowas tolles auch sicher gönnen kann .. *fg
https://www.geberit-aquaclean.ch/produkte/geberit-aquaclean-mera/
Du hast dieses WC mit den 3 Muscheln noch nicht und weißt nicht wie man diese bedient? ;-)
Ja, stimmt, bevor es WLAN und Cloud gab, waren Klima- und Heizungsanlagen völlig undenkbar bzw. unmöglich zu realisieren... glauben heutzutage wohl zumindest einige. Wurde ich niemals kaufen, werden die Server abgeschaltet, ist das Ding u.U. tot.
Ich wollte in mein Video schon ein Bild reinschneiden, dass mir meine Freundin überglücklich geschickt hat: Klima an, Mittagessen und kühle Temp trotz 30 Grad. Aber das war dann doch zu privat :D
Ich denke es kommt immer auf das Nutzungsszenario an. Das hab ich versucht real. an unserem Beispiel darzustellen. pearl hat eine Werbesendung zu den Klimas, da gibts eine Szene, die mich dazu inspiriert hat, das zumindest etwas lebensnaher zu demonstrieren =) Und wie in einem anderen Review von einem User gesagt: Happy Freundin, Happy Life :D
In Form von Dübellöchern oder in Form eines mehrere Zentimeter Durchmesser habenden (Bohr)Lochs durch jene Wand. Um vom Monoblock Klimagerät wegzukommen, hin zu nem Spltgerät bzw um das Außengerät davon irgendwohin gehängt zu kriegen, sowie Strom und Kühlmittelleitung verbunden zu kriegen.
Aus gemachter Erfahrung heraus tun mir diejenigen, die nicht genug Geld zusammen gekratzt kriegen können oder die von der Wohnungseigentümer Versammlung / vom Vermieter keine Einbauerlaubnis kriegen, echt leid.
Es liegen einfach (Effizienz)Welten zwischen beiden Gerätetypen ! Alleine schon wegen des ständigen Nachziehen können müssen von (im Sommer heißer!) Luft, weil die vom Gerät erhitzte ja durch den Abluftschlauch abgeblasen können werden muss (sonst schaltet das Gerät ab oder überhitzt ruckzuck), frisst sich das ganze Gekühle von hinten wieder auf ..
Da kann man das Gerät auf noch so kalt stellen, 2 .. 3 m weg davon ist es gleich mehrere Grad wärmer.
Von daher könnte jener Besitz zweier solcher Geräte nen stärkeres Indiz dafür sein, das was anders bzw besseres nicht erlaubt wurde zu verbauen ..
Die Stromrechnung geht komplett auf die Kappe meiner Freundin. Die muss wissen, wie kühl sie es braucht :D ich hab einen Xiaomi Ventilator, denn ich erfreulicherweise verwenden kann, weil es nicht *Direkt* kopfweh gibt (weiß auch nicht, warum ich davon Kopfweh bekomme)
Ich kann deinen Ausführungen auch absolut folgen, sehe ich ein. Aber der Einsatz von was anderem außer dem Monoblock steht in der jetzigen Wohnung leider außer Frage.
Und wenn es irgendwann eine andere Lösung gibt, so ne Klima wird ja nicht schlecht, kann man immer gebrauchen :D
Side Note: durch die Klima weiß ich jetzt besser, wie so die normale Wohlfühltemp. im Schlafzimmer ist. Die hätte ich viel niedriger geschätzt!
Man sollte immer im Hinblick auf die Gesundheit die Temeraturunterschiede zwischen der Außen- und Innentemperatur beachten....selbst wenn man keine Herz-Kreislaufprobleme hat....seinem Körper tut man nichts gutes wenn man "unterkühlt" sich in den "Hochofen vor der Tür" begibt. ;-)
ich weiß nicht ...
Ein Splitgerät das man vom Büro aus einschalten kann, macht da wohl eher Sinn
Wohin wird die Abwärme einer Klimaanlage abgeführt? Das machen weltweit viele Millionen Anlagen.
Und jetzt mal kurz über den Klimawandel nachdenken... wem das zu hoch ist, der klickt natürlich gleich das Minus. ;-)