Expo: Besser Shoppen im Supermarkt der Zukunft

Future Food DistrictDer Future Food District
Mit der Ernährung der Zukunft beschäftigt sich die Weltausstellung Expo in Mailand. Einen Vorgeschmack auf den Einkauf von Morgen liefert der Ausstellungsbereich Future Food District, ein Supermarkt mit 1500 Lebensmitteln.

Bildschirme ersetzen Etiketten

Die Produkte werden nicht in Regalen, sondern wie auf Marktständen angeboten. Bildschirme ersetzen die traditionellen Produktetiketten und geben Auskunft über Nährstoffgehalt, Herkunft oder CO2-Bilanz. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit einer Supermarktkette und dem Massachusetts Institute of Technology in Boston.

Marco Pedroni, Präsident Coop Italia: "Das Experiment funktioniert, der Beweis: Wir verkaufen Lebensmittel an Kunden. Natürlich testen wir auf diese Weise sechs Monate lang die unterschiedlichen Lösungen, die wir hier vorstellen, um zu entscheiden, was wir in den Vertrieb übernehmen können. Wir glauben, dass die Zukunft zugänglich sein muss. Es geht nicht nur um Technologie, es geht um den Austausch, darum, dass Wirtschaft und Konsum sozialer, und vor allem verantwortlicher und nachhaltiger werden."

Bordcomputer und Roboter im Supermarkt

Der Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen dem Verbraucher, den Produkten und dem Hersteller. Auch dafür sorgen die Bordcomputer im Supermarkt, sie geben Auskunft über die Waren oder Tipps für Lagerung und Zubereitung. Krakenähnliche Roboter, die dem Kunden bei der Produktauswahl zur Hand gehen, sind das entscheidende Rädchen im Getriebe.

Das ist das Modell der Zukunft, das am Ende doch so einige Mitarbeiter überflüssig machen dürfte. Die Weltausstellung in Mailand geht bis zum 31. Oktober.

Future Food DistrictFuture Food DistrictFuture Food DistrictFuture Food DistrictFuture Food DistrictFuture Food District

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Bitte ja, dann kommen hoffentlich auch in Deutschland 24/7/365 Läden... Mit Selbstbedienungskassen und und und, in vielen Ländern Standard, in Deutschland wird sich aufgeregt, wenn der Lidl am Hannover Hbf auch am Sonntag auf hat.
 
@Knerd: Was machen Leute eigentlich den ganzen Tag, wenn sie nachts um 3 Brot kaufen müssen?
 
@iPeople: Geht mir mehr um Sonntag oder Weihnachten oder so ;) Es ist auch einfach verdammt praktisch, wenn man abends Frischfleich kaufen kann oder so ;)

Unteranderem kann man in UK in normalen Läden auch Schmerztabletten kaufen wie Paracetamol und Ibus ;)
 
@Knerd: So es Abends noch frisch ist ;)

Sowas bekoimmt man eh preiswerter bei DocMorris ;)
 
@iPeople: Was dir scheißegal ist, wenn deine Freundin am Sonntag tierische Zahnschmerzen hat, in Schottland bin ich mit ihrer Großmutter schnell zum Tesco gefahren und wir haben Schmerzmittel geholt, in Deutschland hatten wir das gleiche Problem, Notapotheke am anderen Ende der Stadt, zum Glück hatten meine Eltern Schmerzmittel.

Und ja, in UK ist das Fleisch dann noch frisch, da die den ganzen Tag beliefert werden und nicht wie hier in Deutschland einmal morgens um 7 ;)
 
@Knerd: Es ist mir wahrscheinlich deswegen egal, weil ich grundsätzlich sowas im Haus habe. 2 Schmerztabletten habe ich IMMER in der Brieftasche dabei ;)
 
@iPeople: Nur waren die, die wir noch hatten schnell alle ;) Ihr Körper ist recht resistent gegen Schmerzmittel ;) Von daher hat sich auch das erledigt. Wir hatten noch Paracetamol, nur brauchte sie Ibus, die ich nicht habe, weil die mir nicht helfen ;)
 
@Knerd: Paracetamol ist auch was für Kinder ;) IBU800 killt sogar ne Migräne ;)
 
@iPeople: Das Zeug hilft mir kein Stück :D 1000-2000 Paracetamol und ich bin schmerzfrei :D
 
@Knerd: Autsch, das ist derb.
 
@iPeople: Jep, das Highlight war, ich hatte eine OP an meinem großen Zeh. Nach der OP habe ich zwei 10er Riegel IBU 800 bekommen, nachdem ich die ersten 4(!) Tabletten genommen habe und tierische Schmerzen hatte, hat mich meine Mutter mit Paracetamol gefüttert, danach waren die Schmerzen wie weggeblasen :)
 
@Knerd: Das sind immer die Augenblicke, wo ich dankebar bin, dass es Forschung gibt, die eben auch berücksichtigt, das menschen unterschiedlich reagieren. Als Ergebnis gibt es eben verschiedene Sorten :) Aber Kiffen tust du nicht, oder?
 
@iPeople: Nope, wobei ich mich gerade frage, wie du darauf kommst :D
 
@Knerd: Weil es einige Cannabiskonsumenten gibt, die so "immun" gegen Schmerzmittel sind.

So, ich klink mich mal aus, muss mich langsam fertig machen, heute ist Dämonenball ;)
 
@iPeople: Dann wünsche ich viel Spaß :)
 
@iPeople: Soll auch Menschen geben die nicht Mo-Fr 7-16 arbeiten...
 
@merovinger: Wie mich zum Beispiel?
 
@iPeople: Kann ich nicht beurteilen, für alle die, die eben keine geregelten Arbeitszeiten haben ist das echt von Vorteil.
 
@merovinger: Habe ich seit über 30 Jahren ... und ich bin nicht verhungert.
 
Ja super endlich verspricht die Zukunft wieder mehr!
Mehr Arbeitslosigkeit und mehr Profit für die Oberschicht.
 
@Makani: So ist es nun mal, der Mensch wird als Ressource immer unwichtiger. Ein gutes Video dazu: https://youtu.be/7Pq-S557XQU
 
@Knerd: Man kann sich damit abfinden oder dagegen was unternehmen. Ich boykottiere grundsätzlich die SB-Kassen bei Real und Ikea
 
@iPeople: Die SB Kassen bei Real und Ikea sind auch etwas bärstig. Die bei Tesco oder ASDA sind klasse :)

Vorallem haben die einen ganz großen Vorteil, DU entscheidest wie schnell du abkassieren willst. Gerade für Leute die gerne etwas langsamer abkassieren wollen ist das sehr angenehm.

Die beim Ikea sind unterschriftsbasiert(!) das ist wirklich mies.
 
@Knerd: ich werde mich nicht aktiv bei der Abschaffung der letzten Arbeitsplätze beteiligen. Ich bekomme keinen Rabatt, wenn ich mich selber abkassiere, also warum sollte ich dann dafür sorgen, dass der Betreiber sich händereibend auch noch den Lohn der letzten Arbeitsplätze spart?
 
@iPeople: Weil das ein gutes Stück entspannter ist, zumindestens finde ich das. Und so oft, wie ich schon unfreundliche Kassierer hatte, halte ich Selbstbedienkassen super. Dazu kommt, ein großteil der Kassierer/innen, zumindest beim Rewe bei uns, sind Studenten ;)
 
@Knerd: Kassierer unfreundlich: Das sage ich demjenigen ins gesicht, da kenne ich nichts. Aber das kommt so verschwindend selten vor, dass es kaum relevant ist, und selbst dann ist es durchaus möglich, dass es einen grund hat, z.B. ein Kunde, der kurz vorher Stress gemacht hat ;) Wenn ich mir das Video anschaue, ehrlich, so möchte ich nicht einkaufen. Einkaufen ist eh schon notwendiges Übel, da möchte ich schon menschen um mich haben.
 
@iPeople: Das ist mir aber egal, der Kassierer hat nett zu mir zu sein. Ich arbeite im Consulting, nur weil ich einen schlechten Tag habe, kann ich auch nicht unhöflich zum Auftraggeber sein ;)
 
@Knerd: Unverständnis und Gleichgültigkeit sind 2 von vielen Grundübeln dieser gesellschaft. jeder hat zu funktionieren, unter allen Vorraussetzungen ... das ist ätzend.
 
@iPeople: Zum Edit, so unterscheiden sich die Geister, ich möchte mit Menschen so wenig wie möglich zu tun haben beim Einkaufen ;)
 
@iPeople: Das geht mir auch tierisch auf die Nüsse, deswegen arbeite ich an solchen Tagen von zuhause aus :) Gut, das geht an der Kasse natürlich schlecht, dennoch kann man das anders machen.
 
@Knerd: ich bin eben generell gerne unter Menschen. ich spreche auch gern fremde Menschen an und verwickel sie in ein Gespräch. geht natürlich mit "Laber mich nicht zu" - Typen nicht, aber die sind auch in der Unterzahl.
 
@iPeople: Das ist wahr, btw. danke dir, für die wie üblich, sachliche Diskussion, gibt es leider zu selten :(

Zum Thema, bei mir ist das Problem, ich gehe immer abends/nachts einkaufen, das ist der Punkt wo ich schon fast so drauf bin, lass mich in Ruhe, ich will nur meine Nudeln ;)
 
@Knerd: Du hast offenbar sehr viel Stress und Anspannung im Job. Ich kann Deine Seite natürlich auch verstehen und nachvollziehen. Wie Du schon sagtest, jeder ist eben anders ;)
 
@iPeople: Jep, etwas stressig im Job, aber dennoch würde ich ihn nicht tauschen wollen :)
 
@Knerd: Hast Du mal über ein Stressbewältigungsseminar nachgedacht? Meine Chefin hat uns Teamleitern das mal spendiert, ging über ein ganzes WE. Was ich da gelernt habe, half mir nicht nur im Job, auch zwischenmenschlich. Hat mir und meinen Kollegen irgendwie den Druck genommen und seit dem bin ich irgendwie im Rosa-Modus ;) Keine Ahnung, was die da im Trinkwasser hatten ;)
 
@iPeople: Sind noch Nachwirkungen vom letzten Job und sollte sich in den nächsten Monaten beruhigen. Dank Homeoffice ist auch das Stresslevel gut gesunken :)

Der nächste Schritt ist noch eine Behandlung wegen psychischer Probleme, daran bin ich momentan dran und dann sollte das auch wieder passen :)
 
@Knerd: Wünsche Dir alles Gute dafür
 
@iPeople: Danke :)
 
@Knerd: Mir ist es noch so beigebracht worden, das wir für weniger Arbeit und ein besseres leben arbeiten gehen.
Heute, wo wir diesen Stand mehr und mehr erreicht haben, wird Automatisierung verteufelt, weil sich das System dessen nicht anpassen kann oder will.
 
Kraken-Roboter ein Weg der sich nicht durchsetzen wird, aber Einkauf über Monitore wird kommen. Aber wenn doch Kraken-Roboter kommen -müssen diese hergestellt und gewartet werden und dazu werden wieder Menschen benötigt.
Auch der Supermarkt der Zukunft muss gereinigt werden, Die Lebensmittel müssen eingepackt werden und zum Kunden gebracht werden.
 
@dasnettetom: Viele Lebensmittel werden schon automatisiert eingepackt, die Herstellung kann man auch automatisieren, ebenso die Lieferung und Teile der Wartung. Die Reinigung ist ja sogar heute schon teilweise automatisiert ;)
 
Das meiste, was ich mir beim Einkaufen wünsche, wäre eine Technik, die es ermöglicht, dass eingekaufte Artikel beim Befüllen des Einkaufswagens z.B. direkt (automatisch?) gescannt werden und dann nur noch in Summe bezahlt werden müssen.

Ich kenne noch keinen Supermarkt, der das anbietet, aber eine Technik bzw. was vergleichbares dafür gibt es bestimmt schon.

Mich nervt es sehr, dass ich den Einkauf einmal einladen muss, zum Bezahlen auf das Kassenband wieder ausladen, nach dem Bezahlen wieder einladen - dann ins Auto einladen ggfls. noch umpacken. Und zu Hause das Spielchen wieder raus.
Ich würde mir einfach etwas effizienteres wünschen im heutigen Zeitalter.
Alternativ werde ich auch mal einen Onlinesupermarkt (allyouneedfresh, lebensmittel.de oder von den Supermarktketten) ausprobieren...

Ja, Kassenarbeitsplätze werden verloren gehen. So ist der Wandel der Zeit. Dafür entstehen z.B. woanders im IT-Bereich neue Bedarfe..
 
@ingpiam: Nett finde ich den Weg von Rewe, wähle den Laden bei dir um die Ecke und lass es dir liefern :)
 
@ingpiam: rfid, gibts schon und alle Datenschützer haben geheult.
 
Um die Kassiererarbeitsplätze ist es wahrlich nicht schade, weil diese sowieso keine Vollbeschäftigungsarbeitsplätze sind und sich Supermärkte hier sehr gerne und oft aus der gesellschaftlich bzw. sozialen Verantwortung stehlen und leute auf geringfügiger Basis 30 Stunden, 20 Stunden oder so anstellen. Leben kannst du von diesen paar Quiecksern auch nicht... Problem ist die Spirale die sich da dreht... halte ich das Volk lohntechnisch kurz, bleibt ihnen nur der Weg zum Discounter und so frisst die technische Revolution ihre eigenen Kinder... so wars schon immer... von den in meinen Augen skandalösen Arbeitsbedingungen im Lebensmitteleinzelhandel im Discountbereich rede ich da noch gar nicht, das kommt noch erschwerend hinzu. ich würde mich drüber freuen wenn die ganzen aldis, lidls und co. den a... zukneifen würden und endlich wieder Qualität im Lebensmittelbereich einzug hält.
 
Im Land der verweigerung des Fortschritt, Deutschland, wird sich sowas frühestens in 100 Jahren durchsetzen und dann habe ich auch nichts mehr davon.
 
@picasso22: nur weil etwas auf nem display statt ner pappe steht, generiert sich noch lange kein mehrwert
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen