Emotionale Technik: Der klavierspielende Roboter
Der US-Amerikaner Nick Morris hat einen klavierspielenden Roboter entwickelt, der auch längere Kompositionen auf dem Musikinstrument spielen kann. Im Gegensatz zu einem Menschen benutzt "Arpeggio" dabei 88 Finger. Eine spezielle Software analysiert die Musik eines menschlichen Künstlers und macht diese dann für den Roboter reproduzierbar.
Arpeggio kann so beliebige Stücke auf einem echten Klavier spielen, dabei 1000 individuelle Tastenanschläge und 256 Pedal-Positionen verwenden und so auch die Emotionen des Originals wiedergeben. Der Roboter ist sogar fähig, sich selbstständig so vor einem Klavier zu positionieren, dass er die richtigen Tasten trifft.
Arpeggio kann so beliebige Stücke auf einem echten Klavier spielen, dabei 1000 individuelle Tastenanschläge und 256 Pedal-Positionen verwenden und so auch die Emotionen des Originals wiedergeben. Der Roboter ist sogar fähig, sich selbstständig so vor einem Klavier zu positionieren, dass er die richtigen Tasten trifft.
Verwandte Videos
- Stray: Das perfekte Spiel für Katzenliebhaber ist ab sofort verfügbar
- Max-Planck-Institut entwickelt bewegliche Mini-Roboter
- Boston Dynamics: Video zeigt rennende und navigierende Roboter
- Technische Eleganz: Roboter-Fisch erkundet die Ozeane
- Flexispot Q8: Schreibtisch mit nützlichen Zusatz-Features
Verwandte Tags