Daan.Tech Bob: Kleiner WLAN-Geschirrspüler mit UV-Desinfektion
Die meisten Aufrüstungen von normalen auf Smart-Home-Geräte dürfte aus Bequemlichkeit erfolgen. Entsprechend dürfte sich der Hersteller Daan.Tech gedacht haben, dass man dieser Zielgruppe natürlich auch Geschirr-Spülmaschinen gut verkaufen kann. Das System namens Bob eignet sich für kleine Haushalte oder Büros und bezieht über eine WLAN-Anbindung unter anderem Firmware-Updates. Und in der heutigen Corona-Zeit dürfte es von Vorteil sein, dass das Produkt auch in integrierter UV-Funktion für die Sterilisation von Gegenständen eingesetzt werden kann. Unser Kollege Timm Mohn hat Bob getestet.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Vorteile:
- Kompakte Bauweise
- Mit oder ohne fixe Installation nutzbar (Integrierter Wassertank)
- Keine Verpflichtung, Hersteller-eigene Reinigungsmittel zu nutzen
- WiFi für Firmware-Updates
- Informiert über Wassereinsparungen
- Leicht zu reinigen
- UV-Modul zur Desinfektion von Objekten optional möglich
- Anpassungsfähiger Spülmaschinenkorb
- Betriebsgeräusch Geräte-Klassen angemessen
- In verschiedenen Farbvarianten und Kombinationen erhältlich
- 20 min Express-Spülgang
- Spülmittel über Bob nachzubestellen
Neutral:
- Software-Optimierung für Text-Anzeige weiterhin notwendig
- WiFi-Potenzial kann weiter ausgereizt werden
- Updates können nicht verweigert werden (außer ohne WiFi)
- Kein PayPal für Bob+ (Stand Dezember 2020)
Nachteile:
- Keine Google Home / Alexa Anbindung
- Keine Companion-App
- Kein 5 GHz WLAN
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Dreame L10s Ultra: Wischstaubsauger mit oft gewünschten Features
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- VisorTech: Smartes Tüschloss mit Code, Transponder und App
- Yeedi Vac 2 Pro: Smarter Wischstaubsauger mit TrueDetect 3D
- Flexispot BackSupport BS13 im Test: Bürostuhl für Anspruchsvollere
Verwandte Tags
Kurz um: Die Interaktion, also mit jemanden reden, würde hier im Vordergrund stehen.
Denn ja nach Standort bzw Entfernung des Spühlers und der Menge des beim Betrieb generierten Krachs dürfte es durchaus ne Frage sein, wo bzw wie weit weg der steht und wann der läuft.
Mal als Metapher: jemand musste sich notgedrungen relativ fern der eigenen Küche im Keller sein Homeoffice einrichten. Der dürfte eine Wege bzw umsonst Lauferei Reduzierung per Start Zeitpunktvorgabe und Fertig- Rückmeldung ziemlich schätzen.
Oder aber, falls das Ding relativ nahe steht, den schnell und vom PC aus ruhig stellen zu können, weil eben grade Cheffe per Threema Video-Call was wichtiges mit einem besprechen will bzw sich ausgerechnet während der Spühler rumpelt, 'meldet' ..
Und als nächstes: eine WiFi Waschmaschine :D WiFi all the things!
Naja, eher vorgestellt. Weder die Reiningungsqualität bei Geschirr wurde wirklich getestet noch die Wirksamkeit der UV-Behandlung. Nur weil es schön violett drin leuchtet muss es noch lange nichts bringen.
Schließlich gehts irgendwann an den Nachbestellungsprozess etc.
Damit scheiden die ganzen üblichen Tischgeräte mit ca. 55 Breite aus und wohl auch die Wassertank Alternativen von Bomann, MEDION und Klarstein mit ca. 44cm. :(
Ich wohne schon 11 Jahre da, hätte sich irgendwie schon gelohnt. Wobei es mir für so eine kleine Menge irgendwie auch immer zu albern war, über 2 Gabeln kann man auch noch gut mit dem Schwamm wischen wenn man es für Töpfe und Pfannen ohnehin tun muss.
Ich denke, das mit den "zwei Gabeln" etc. erledigt sich, wenn man sich an die Spülmaschine gewöhnt. Denke, man lebt dann etwas anders und verwendet auch Geschirr anders. Wenn ich bei meiner Freundin, schaut die mich immer schief an, weil ich immer alles panisch vorwasche - bin ich hier so gewohnt. Wirklich abgewöhnt habe ich mir das nach 2 Jahren Beziehung auch noch nicht.
Ich hab's eben schon zu meiner Laufpartnerin gesagt: "wäschst man ohne spülmaschine auf" bzw. lebt man ohne eine solche, verwendet man glaube ich Bestecke etc. anders, als mit.