Daan.Tech Bob: Kleiner WLAN-Geschirrspüler mit UV-Desinfektion

Die meisten Aufrüstungen von normalen auf Smart-Home-Geräte dürfte aus Bequemlichkeit erfolgen. Entsprechend dürfte sich der Hersteller Daan.Tech gedacht haben, dass man dieser Zielgruppe natürlich auch Geschirr-Spülmaschinen gut verkaufen kann. Das System namens Bob eignet sich für kleine Haushalte oder Büros und bezieht über eine WLAN-Anbindung unter anderem Firmware-Updates. Und in der heutigen Corona-Zeit dürfte es von Vorteil sein, dass das Produkt auch in integrierter UV-Funktion für die Sterilisation von Gegenständen eingesetzt werden kann. Unser Kollege Timm Mohn hat Bob getestet.

Vorteile:

  • Kompakte Bauweise
  • Mit oder ohne fixe Installation nutzbar (Integrierter Wassertank)
  • Keine Verpflichtung, Hersteller-eigene Reinigungsmittel zu nutzen
  • WiFi für Firmware-Updates
  • Informiert über Wassereinsparungen
  • Leicht zu reinigen
  • UV-Modul zur Desinfektion von Objekten optional möglich
  • Anpassungsfähiger Spülmaschinenkorb
  • Betriebsgeräusch Geräte-Klassen angemessen
  • In verschiedenen Farbvarianten und Kombinationen erhältlich
  • 20 min Express-Spülgang
  • Spülmittel über Bob nachzubestellen

Neutral:

  • Software-Optimierung für Text-Anzeige weiterhin notwendig
  • WiFi-Potenzial kann weiter ausgereizt werden
  • Updates können nicht verweigert werden (außer ohne WiFi)
  • Kein PayPal für Bob+ (Stand Dezember 2020)

Nachteile:

  • Keine Google Home / Alexa Anbindung
  • Keine Companion-App
  • Kein 5 GHz WLAN

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Am wichtigsten ist Punkt 4: WiFi für Firmware-Updates. Ich hatte das Mal bei irgendeinem Urlaub, da fingen beide WMF Kaffemaschinen pünktlich zur Frühstückszeit an ein Update zu ziehen. Gut für die, die auf Tee ausweichen wollten. Der Rest war den ganzen Tag grantig, weil die Dinger fast ne Stunde dafür gebraucht haben und in der Zeit nicht für ihre Hauptaufgabe zur Verfügung standen.
 
@wieselding: Okay das ist natürlich sehr bitter :D Also hoffen wir nicht, dass das bei Bob der Fall sein wird. Updates werden btw. nur gezogen, wenn das Gerät neu gestartet wird. Also vor einer wichtigen Kochsession niemals Bob neu starten ;)
 
Warum sollte man einen Geschirrspüler per WLAN einschalten wollen statt einfach wenn ich den beladen habe und davor stehe? Nur weil es technisch möglich ist?
 
@Link: Ich würde jedenfalls gerne sagen können "ok Google, starte Bob" ich finde mit Google Dinge lösen (oder Alexa) ist super, mache ich im Alltag sehr oft!
 
@Erbsenmatsch: Und inwiefern ist das einfacher als einen Knopf zu drücken (OK, ich muss 3 Knöpfe drücken, aber egal)?
 
@Link: Um einfacher geht es mir dabei nicht. Persönlich mag ich die Interaktion mit einer AI (bzw. einer personifizierten AI). Der Erziehungswissenschaftler in mir könnte da jetzt Fragestellungen für Haus- und Doktorarbeiten stellen, bezüglich der Gesellschaft durch Sprachassistenten etc =)

Kurz um: Die Interaktion, also mit jemanden reden, würde hier im Vordergrund stehen.
 
@Erbsenmatsch: Also "weil es technisch möglich ist".
 
@Link: genau! und - das möchte ich noch mal herausheben, weil die Interaktion, die sprachliche Interaktion zumindest mir immer ein gutes Gefühl gibt. Menschen, die allein sind, kann das gut tun.
 
@Link: Aus dem selben Grund wieso DVD-Player an der Fernbedienung ne EJECT-Taste haben :D
 
@kickers2k1: Damit die Scheibe bereits griffbereit liegt, wenn man dort ankommt, nutze ich auch. Hier kann ich aber keinen Sinn erkennen. Wenn ich Geschirr reingetan habe, stehe ich vor dem Gerät und sehe, dass es voll ist und schalte ich es eben an. Genauso wie ich beim DVD-Player immer die Taste am Gerät nach dem Einlegen einer DVD benutze statt erst nach der Fernbedienung zu greifen (oder nach dem Entnehmen der DVD mache ich das Laufwerk auch damit zu und schalte das Gerät auch mit dem Knopf dadrauf aus, da greife ich auch nicht mehr nach der Fernbedienung).
 
@Link: Außerdem könntest du bspw. wenn du sie eingeschaltet hast, sie etwas läuft, vom PC oder einem anderen Raum aus fragen "Ok Google, wie lange dauert der Spülgang noch?" .. also wenn das gehen würde. Ich sehe hier sehr sehr viel Potenzial!
 
@kickers2k1: sehr guter Vergleich :)
 
@Link: Ich würde da als erstes mal die Frage stellen, inwieweit da nur anschalten geht, oder aber auch unterbrechen oder (vorzeitig) beenden - mit entspechender Rückinfo. Eben mit Fern-Interventionsmöglichkeit.
Denn ja nach Standort bzw Entfernung des Spühlers und der Menge des beim Betrieb generierten Krachs dürfte es durchaus ne Frage sein, wo bzw wie weit weg der steht und wann der läuft.
Mal als Metapher: jemand musste sich notgedrungen relativ fern der eigenen Küche im Keller sein Homeoffice einrichten. Der dürfte eine Wege bzw umsonst Lauferei Reduzierung per Start Zeitpunktvorgabe und Fertig- Rückmeldung ziemlich schätzen.
Oder aber, falls das Ding relativ nahe steht, den schnell und vom PC aus ruhig stellen zu können, weil eben grade Cheffe per Threema Video-Call was wichtiges mit einem besprechen will bzw sich ausgerechnet während der Spühler rumpelt, 'meldet' ..
 
@DerTigga: Das sind sehr, sehr gute Punkte! Deswegen wünsche ich mir eine Companion-App und/oder Google Home / Alexa anbindung.

Und als nächstes: eine WiFi Waschmaschine :D WiFi all the things!
 
"Unser Kollege Timm Mohn hat Bob getestet."
Naja, eher vorgestellt. Weder die Reiningungsqualität bei Geschirr wurde wirklich getestet noch die Wirksamkeit der UV-Behandlung. Nur weil es schön violett drin leuchtet muss es noch lange nichts bringen.
 
@Link: Wie jetzt .. das wilst du nicht übernehmen für ihn bzw am liebsten selber prüfen, da dem Ergebnis ja ansonsten (immernoch) nicht zu trauen sei! ?
 
@Link: Die Wirksamkeit der UV-Behandlung kann ich leider nicht testen. Dass die Sachen anschließend sauber sind, sieht man im Video :) Da wir hier bei WinFuture sind, habe ich mich vorrangig auf die Technik konzentriert. Aber hey: Bob wohnt hier - niemand sagt, dass nicht noch ein Teil 2 kommen kann (habe ich auch beim XGIMI Halo gemacht).

Schließlich gehts irgendwann an den Nachbestellungsprozess etc.
 
@Erbsenmatsch: Man sieht vielleicht, dass da nichts mehr dran klebt, sauber muss das deswegen noch lange nicht sein. Paar Teller oder sonstwas mit etwas mehr Fett dran und schon kann ein Fettfilm überall verteilt sein, wenn die Maschine zu sparsam mit Wasser und Waschmittel umgeht. Bei mir kann man die ganzen Spar-Programme für Ökofreaks auch vergessen, nur mit dem 70°-Programm wird alles jedes Mal wirklich einwandfrei sauber und das obwohl ich alles gründlich abspüle bevor es in den Geschirrspüler kommt.
 
@Link: Okay, dann trage ich nach: es klebt kein Fettfilm auf den Sachen, die bei mir gespült worden. :) Tut mir leid, dass das im Video fehlte.
 
Respekt, er hat die über 40-seitige Anleitung gelesen, bevor er das Ding ausgepackt hat..
 
@GlockMane: Kommt dieses Jahr öfter vor :D
 
Hm meine Teller sind 30,2cm und er ist teurer als so manch ganz großer Geschirrspüler.
 
@jackii: So machen großen Geschirrspüler kann ich hier leider gar nicht betreiben. ich finde leider nicht mehr die Spülmaschine, die ich im Video erwähne, die mit "Keine Installation" warb - nur um dann doch installiert werden zu müssen. Mit Bob ist das möglich. Je nach dem, wie lange man in einer Wohnung lebt, ohne, dass man eine normale betreiben kann, kann das schon viel Wert sein.
 
@Erbsenmatsch: Ich auch nicht, in der Breite sollten es Maximal 42 sein oder besser 39.
Damit scheiden die ganzen üblichen Tischgeräte mit ca. 55 Breite aus und wohl auch die Wassertank Alternativen von Bomann, MEDION und Klarstein mit ca. 44cm. :(
Ich wohne schon 11 Jahre da, hätte sich irgendwie schon gelohnt. Wobei es mir für so eine kleine Menge irgendwie auch immer zu albern war, über 2 Gabeln kann man auch noch gut mit dem Schwamm wischen wenn man es für Töpfe und Pfannen ohnehin tun muss.
 
@jackii: Wenn ich das richtig sehe, passt Bob dann mit seinen 34 CM zu dir :D Meine Ikea Teller sind leider keine 30,2cm, sonst hätte ich es mal ausprobiert.

Ich denke, das mit den "zwei Gabeln" etc. erledigt sich, wenn man sich an die Spülmaschine gewöhnt. Denke, man lebt dann etwas anders und verwendet auch Geschirr anders. Wenn ich bei meiner Freundin, schaut die mich immer schief an, weil ich immer alles panisch vorwasche - bin ich hier so gewohnt. Wirklich abgewöhnt habe ich mir das nach 2 Jahren Beziehung auch noch nicht.

Ich hab's eben schon zu meiner Laufpartnerin gesagt: "wäschst man ohne spülmaschine auf" bzw. lebt man ohne eine solche, verwendet man glaube ich Bestecke etc. anders, als mit.
 
Für den halben Preis gibt es Maschinen, die 10 cm breiter sind, deswegen deutlich mehr Nutzraum bieten und zudem mit gewöhnlichen Tabs funktionieren - So "besonders" ist "Bob" wohl eigentlich nur wegen dem UV-Licht - und der komischen proprietären Spülmittel-Kasetten.
 
@DRMfan^^: Sie sind dann aber auch 10cm breiter - und passen bei mir nicht mehr hin :)
 
@Erbsenmatsch: Betreibst du die in nem Wohnwagen?
 
@DRMfan^^: Nein, in meiner Wohnung. Mit sehr begrenztem Platz.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen