Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE

Das Chuwi HiPad Max ist ein neues und mit 200 Euro vergleichsweise günstiges Android-Tablet aus China mit 10 Zoll großem Display, viel RAM und sogar LTE-Unterstützung. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat es getestet und er zeigt, wo die Stärken und Schwächen des Tablets liegen.

Blickwinkelstabilität überzeugt nicht

Chuwi verbaut beim HiPad Max ein 10,36 Zoll großes IPS-Display mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz und einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Es ist laminiert und mit 400 Nits ausreichend hell. Leider weist es eine ziemlich geringe Blickwinkelstabilität auf. Ansonsten sind die Kontraste und Farbwiedergabe in Ordnung.

Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln auf, die Hauptkamera auf der Rückseite mit 8 Megapixeln. Die Bildqualität beider Sensoren ist nicht sonderlich gut und eignet sich daher nur für gelegentliche Schnappschüsse. Auch die insgesamt vier Lautsprecher können nicht ganz überzeugen, da sie recht flach klingen und bei gesteigerter Lautstärke übersteuern. Erfreulich ist hingegen, dass das Tablet neben WLAN auch LTE unterstützt und dass es insgesamt zwei SIM-Slots gibt.

Ausreichende Performance

Verbaut wurden ein Qualcomm Snapdragon 680, 8 GB RAM sowie 128 GB Flash-Speicher. Im CPU-Test mit Geekbench 5 ist das Chuwi HiPad Max ungefähr mit dem Samsung Galaxy Tab A8 gleich auf. Die Grafikleistung ist allerdings schwächer, was dann auch in Spielen wie PUBG Mobile oder Apex Legends deutlich wird. Für einfache Spiele, das Surfen im Internet oder Netflix ist die Leistung aber ausreichend. Dank eines Widevine-Levels von L1 liefern Streamingdienste sogar HD-Auflösung.

Als Betriebssystem ist Android 12 vorinstalliert. Es gibt kaum Anpassungen, ob Chuwi künftig jedoch Updates liefern wird, ist unklar.

Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de TabletBlog auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Leider kein Fingerabdruckscanner - verstehe es wer will. Ich will einfach kein Gerät mehr ohne haben. Für mich die optimale Kombination aus Sicherheit und Komfort. Besonders bei einem portablen Gerät. Aber gut, das Gerät scheint ja auch keinerlei Support von Chuwi zu kriegen - laut Bewertung von vor wenigen Tagen "aktuellste Systemupdate ist vom 05.Juli 2022". Jemand eine Idee obs für die Kiste in absehbarer Zeit Lineage geben wird?
 
@sav:Ich würde mal vermuten das da nichts kommt. Also auch inoffiziell nicht. Es sei denn da ist jemand der/die sich hinsetzt und da was fertig macht für weil es für jemand anderen/sich selbst benötigt wird.
Auf XDA gibt es für ältere Modelle (Hipad mit Android 8/9) zumindest Anleitungen um diese zu rooten, TWRP und so was drauf zu bekommen. Aber halt kein alternatives Android.
Einige links in den XDA-Beiträgen führen zu russischen Foren die aber auch nicht mehr existieren. Scheint dort etwas bekannter zu sein.
Ob man sich das teil kauft muss natürlich jeder selbst entscheiden.
 
Habe es im Herbst 22 für meine Tochter importiert fur weniger als 170 Euro.
Preis-Leistung ist in Ordnung, zu viel erwarten sollte man aber nicht. Ladegeschwindigkeit stört negativ. Support beantwortet grundsätzlich keine Mails, das Forum ist ein Witz. Updates werden wir wohl nie sehen. Patchstand ist Sommer 22.
Für meine Tochter aber völlig in Ordnung.
 
Also kurz gesagt: Das Paradebeispiel für typischen Chinaschrott! Und hier wird auch noch Werbung gemacht dafür, das sowas dann als eine weitere Fuhre Verseuchender Elektronikschrott in den Ärmsten Ländern und in den Weltmeeren landet... Tolle Leistung!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen