CES 2015: 4K und die große Kurve

Nicht zum Spielen drängen die Massen derzeit in die Kasino-Stadt Las Vegas, sondern zum Staunen. Auf der großen Elektronikmesse CES (Conusmer Electronics Show) haben große Firmen und kleine Start-ups die Chance, neue Gadgets und Technologien ins Rampenlicht zu stellen.

Die Trends in diesem Jahr: vernetzte Geräte, autonome Autos und die große Kurve. Alles, was sich krümmen kann, wird gekrümmt: Bildschirme und Handys. Der südkoreanischen Hersteller LG präsentiert schon die zweite, deutlich handlichere Fassung seines "Bananen"-Smartphones G Flex 2 mit einem kleineren, dafür gestochen scharfen 5,5 Zoll Display. Dana Wolman, Engadget: "LG ist eine der vielen Firmen mit gekrümmten Geräten, in diesem Fall das LG Flex 2. Das ist die allerneueste Ausgabe.

LG G Flex 2LG G Flex 2LG G Flex 2LG G Flex 2LG G Flex 2LG G Flex 2

Samsung hat einen gebogenen All-in-one-Computer fürs Wohnzimmer vorgestellt. Gebogene Fernsehbildschirme, Displays, Smartphones und Soundsysteme gibt bereits. Diese Firmen wollen um jeden Preis die Kurve durchzudrücken, ob uns das interessiert oder nicht.

Ein weiterer Trend auf der CES: hauchdünne Fernseher, bei schlanken 5 Millimetern liegt die Schallgrenze. Ebenfalls ein Muss: 4K und Betriebssysteme, um die Geräte Internet-fähig zu machen. Woran es immer noch mangelt, sind die entsprechenden Inhalte. Dana Wolman, Engadget: "Das ist, wie die Frage was zuerst da war, das Huhn oder das Ei. Wenn die Kunden ihrer Fernseher nicht erneuern, gibt es auch für die Anbieter von Inhalten keine Notwendigkeit, auf 4K umzustellen. Auch wenn wir heute viel davon auf der CES geboten bekommen und es Spaß macht, sich all diese teuren Fernseher anzuschauen, werden sich die meisten Leute derzeit kein neues Gerät anschaffen, viele sind noch nicht so weit."

Ebenfalls in Las Vegas bestaunt: "Mirai", das erste Serienauto mit Brennstoffzelle von Toyota. Der Hersteller will die Patente für die Brennstoffzellen-Technologie der Konkurrenz kostenlos zur Verfügung stellen, um den Markt in Bewegung zu bringen.

CES 2015CES 2015CES 2015CES 2015CES 2015CES 2015

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
>>Das ist, wie die Frage was zuerst da war, das Huhn oder das Ei. Wenn die Kunden ihrer Fernseher nicht erneuern, gibt es auch für die Anbieter von Inhalten keine Notwendigkeit, auf 4K umzustellen.<<
Abgesehen davon das "4k" kein gemeiner Mensch braucht..vor ein paar Jahren erst hat man uns mit HDTV und Flatscreen bombardiert. Gerade hat der Großteil sowas im Wohnzimmer stehen kommt 4K. Jetzt schon wieder n neuer fernseher?? Wieso? Da brauchen sich die Hersteller nicht wundern wenn das Zeugs net so weg geht..
 
@Gerbil: Für Beamer wäre 4K viel aber schon sinnvoll.
 
solange die meisten sender noch nichtmal in HD senden, bzw. dafür extra geld verlangen, besteht meiner meinung nach absolut kein grund sich ne 4K glotze zu holen.. da werden noch viele jahre ins land gehen bis das das wohnzimmer erreicht hat.
 
@Bergilein: Nun ja, ab einer bestimmten Größe macht ein 4k-Display auch bei Full HD-Material sinn.
 
@miranda: Nein.
 
@Mitsch79: Doch.
 
@miranda: Ohh!
 
Von ca. 100 deutschsprachigen SAT-Sendern sind ca. 66% im "alten" PAL-Format!
>> und jetzt 4K? MUAHAHA!!!
 
@Zonediver: Korrekt, bis UHD aka 4K einen relevanten Massenmarkt erreicht, werden in Deutschland noch gute zehn Jahre ins Land gehen... aber eben nur in Deutschland. Die Teile werden aber auch nach Japan verkauft, wo die Entwicklung wesentlich zügiger vorangeht.
 
4 K wird sich nicht durchsetzen, eher 8K was dann sowieso noch 5-6 Jahre dauern wird.
Ich würde jetzt aber die Welle ausnutzen und einen gescheiten FUll HD TV kaufen, von Sony...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen