Aeromobil 3.0: Das fliegende Auto aus der Slowakei
Der Traum vom fliegenden Auto ist in greifbare Nähe gerückt. Aus der Slowakei kommt das AeroMobil 3.0, ein Auto, das auf Knopfdruck die Flügel ausfährt und auf ebener Strecke starten kann, laut Hersteller zur Not auch von einer Graswiese.
Das sechs Meter lange, zweisitzige Gefährt ist eine Kombination aus Kleinflugzeug und Auto. Die Entwicklerfirma arbeitet seit 1989 an dem Konzept. Stefan Klein, Erfinder und Designer: "Es gab mehrere Vorgänger und Prototypen. Wir können nun endlich ein realistisches, funktionsfähiges Konzept vorstellen. Ich habe es als Pilot getestet, es fliegt sich wir ein ganz normales Flugzeug, liegt fantastisch in der Luft und fährt ausgezeichnet auf der Straße."
Auf der Straße hat das Aeromobil eine Reichweite von fast 900 Kilometern, 700 sind es in der Luft. Um abzuheben, ist eine Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern nötig. Getankt wird normales Benzin. In der Luft steigt der Spritverbrauch von 8 auf 15 Liter. Die langsamste Fluggeschwindigkeit beträgt 60 km/h.
Stefan Klein, Erfinder und Designer: "Wir wollen weder ein fliegendes Auto, noch ein straßentaugliches Flugzeug, sondern eine neue Kategorie schaffen, genauso wie Auto oder Motorrad. Wir wollen einen neuen Fahrzeugtyp, der sich wie ein ganz normales Auto fährt und wie ein ganz normales Flugzeug fliegt." Der Traum von einem fliegenden Auto beschäftigt die Menschheit seit Langem, um Hindernissen und Staus sprichwörtlich aus dem Weg zu fliegen. Das neue Aeromobil ist bereits die vierte Generation. Derzeit testen die Hersteller das Fahr- und Flugverhalten. Schon 2016 könnte das Flugauto auf den Markt kommen.
Das sechs Meter lange, zweisitzige Gefährt ist eine Kombination aus Kleinflugzeug und Auto. Die Entwicklerfirma arbeitet seit 1989 an dem Konzept. Stefan Klein, Erfinder und Designer: "Es gab mehrere Vorgänger und Prototypen. Wir können nun endlich ein realistisches, funktionsfähiges Konzept vorstellen. Ich habe es als Pilot getestet, es fliegt sich wir ein ganz normales Flugzeug, liegt fantastisch in der Luft und fährt ausgezeichnet auf der Straße."
Auf der Straße hat das Aeromobil eine Reichweite von fast 900 Kilometern, 700 sind es in der Luft. Um abzuheben, ist eine Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern nötig. Getankt wird normales Benzin. In der Luft steigt der Spritverbrauch von 8 auf 15 Liter. Die langsamste Fluggeschwindigkeit beträgt 60 km/h.
Stefan Klein, Erfinder und Designer: "Wir wollen weder ein fliegendes Auto, noch ein straßentaugliches Flugzeug, sondern eine neue Kategorie schaffen, genauso wie Auto oder Motorrad. Wir wollen einen neuen Fahrzeugtyp, der sich wie ein ganz normales Auto fährt und wie ein ganz normales Flugzeug fliegt." Der Traum von einem fliegenden Auto beschäftigt die Menschheit seit Langem, um Hindernissen und Staus sprichwörtlich aus dem Weg zu fliegen. Das neue Aeromobil ist bereits die vierte Generation. Derzeit testen die Hersteller das Fahr- und Flugverhalten. Schon 2016 könnte das Flugauto auf den Markt kommen.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
https://www.kickstarter.com/projects/142464853/hendo-hoverboards-worlds-first-real-hoverboard
Nur dass das Ganze alltagstauglich wird, dagegen habe ich was. Wenn ich mir diese ganzen stumpfen Id*oten auf der Straße so anschaue, die will ich nun wirklich nicht auch noch über meinem Kopf fliegen haben. Wenn das ganze gefliege voll autonom funktioniert gerne, da vertraue ich einer Maschine wirklich mehr als einem Menschen, aber nicht selber fliegen, bitte nicht.