Aeromobil 3.0: Das fliegende Auto aus der Slowakei

Der Traum vom fliegenden Auto ist in greifbare Nähe gerückt. Aus der Slowakei kommt das AeroMobil 3.0, ein Auto, das auf Knopfdruck die Flügel ausfährt und auf ebener Strecke starten kann, laut Hersteller zur Not auch von einer Graswiese.

Das sechs Meter lange, zweisitzige Gefährt ist eine Kombination aus Kleinflugzeug und Auto. Die Entwicklerfirma arbeitet seit 1989 an dem Konzept. Stefan Klein, Erfinder und Designer: "Es gab mehrere Vorgänger und Prototypen. Wir können nun endlich ein realistisches, funktionsfähiges Konzept vorstellen. Ich habe es als Pilot getestet, es fliegt sich wir ein ganz normales Flugzeug, liegt fantastisch in der Luft und fährt ausgezeichnet auf der Straße."

Auf der Straße hat das Aeromobil eine Reichweite von fast 900 Kilometern, 700 sind es in der Luft. Um abzuheben, ist eine Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern nötig. Getankt wird normales Benzin. In der Luft steigt der Spritverbrauch von 8 auf 15 Liter. Die langsamste Fluggeschwindigkeit beträgt 60 km/h.

Stefan Klein, Erfinder und Designer: "Wir wollen weder ein fliegendes Auto, noch ein straßentaugliches Flugzeug, sondern eine neue Kategorie schaffen, genauso wie Auto oder Motorrad. Wir wollen einen neuen Fahrzeugtyp, der sich wie ein ganz normales Auto fährt und wie ein ganz normales Flugzeug fliegt." Der Traum von einem fliegenden Auto beschäftigt die Menschheit seit Langem, um Hindernissen und Staus sprichwörtlich aus dem Weg zu fliegen. Das neue Aeromobil ist bereits die vierte Generation. Derzeit testen die Hersteller das Fahr- und Flugverhalten. Schon 2016 könnte das Flugauto auf den Markt kommen.

AeroMobil 3.0AeroMobil 3.0AeroMobil 3.0AeroMobil 3.0AeroMobil 3.0AeroMobil 3.0

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wird wohl ein etwas grösseren Parkplatz brauchen oder bilde ich mir das nur ein? Trotzdem: nette Sache. Etwas für den nächsten / übernächsten James Bond Film :D auch lustig stelle ich mir ein Fehlverhalten der Flügel bei einer Kreuzung vor xD - ja ich weiss, es muss ja nicht stadtfreundlich sein und Lastwagen finden auch Parkplätze... Aber wenn das wirklich auf kommt, müssen wir wohl eine neue Kategorie in den Führerscheinen einführen.
 
@shadowsong: "Aber wenn das wirklich auf kommt, müssen wir wohl eine neue Kategorie in den Führerscheinen einführen." Eigentlich nicht, da es ein Auto UND ein Flugzeug ist, daher zum Fahren reicht ein normaler B-Schein evtl. BE und einen Pilotenschein zum fliegen ^^
 
@shadowsong: Ich hoffe nur das "Ding" hat Sensoren um anzuzeigen wann es zu eng ist um die Flügel auszuklappen ;-)
 
Schade, ich dachte schon Zurück in die Zukunft wird Realität :D
 
@Arhey: Dauert wohl noch etwas aber schau dir mal das hier an :)

https://www.kickstarter.com/projects/142464853/hendo-hoverboards-worlds-first-real-hoverboard
 
Interessant an der Thematik finde ich das fliegende Autos noch vor nicht all zu langer Zeit als unmögliche SciFi belächelt wurden und es inzwischen zig Ansätze gibt die beweisen das es doch möglich wäre.

Nur dass das Ganze alltagstauglich wird, dagegen habe ich was. Wenn ich mir diese ganzen stumpfen Id*oten auf der Straße so anschaue, die will ich nun wirklich nicht auch noch über meinem Kopf fliegen haben. Wenn das ganze gefliege voll autonom funktioniert gerne, da vertraue ich einer Maschine wirklich mehr als einem Menschen, aber nicht selber fliegen, bitte nicht.
 
@Tomarr: Ach! Sei nicht soooo empfindlich und negativ! Da ja demnächst jede Menge Drohnen von allen möglichen Diensten in der Luft ´rumschwirren kommt es auf ein paar Flugautos auch nicht mehr an. :->
 
@Kiebitz: Hat hier jemand keinen Humor von wegen Minus?!
 
@Kiebitz: Ich war das Minus nicht. Aber apropos Drohnenlieferungen, muss mein Luftgewehr mal wieder aufmunitionieren, Daddy braucht ein paar neue Schuhe.
 
scharfe/spitze kanten, kein nummernschild anbringbar, keine rückspiegel = keine chance auf straßenzulassung...
 
@Rulf: Vor allem der freidrehende Propeller wird seine Freunde beim TÜV finden ^^ Das größte problem ist aber ganz simpel: Du darfst nicht einfach im Luftraum rumfliegen wie es Dir gefällt. Hat schon der EuroHawk herausgefunden :)
 
@Rulf: Wenn keine Strassen-Zulassung dann fliegt es eben nur - mit der Gewissheit ich könnte ja auch fahren (nach ´ner Bruchlandung oder so) ;-)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen