Wonder Woman 1984 - Batman und Superman können einpacken
Im ewigen Kampf der beiden großen Comic-Verlage Marvel und DC hat der erstgenannte längst die Nase vorne, das liegt natürlich vor allem daran, dass das Marvel Cinematic Universe derzeit die Filmwelt beherrscht. DC hatte indes bisher weniger Glück im Kino, Filme wie Justice League erwiesen sich als weniger gelungen.
Die große Ausnahme in der Negativserie von DC Comics (mit von der Kritik verrissenen und an den Kinokassen gefloppten Filmen wie Batman vs. Superman und Justice League) war Wonder Woman. Der Streifen von 2017 mit Gal Gadot als Diana Prince alias Wonder Woman war ein rundum gelungener und höchst unterhaltsamer Blockbuster, der auf Rotten Tomatoes auf eine Wertung von 93 Prozent kommt - so viele tendenziell positive Kritiken gab es für den Film.
Wonder Woman (Gal Dadot)...
...Steve Trevor (Chris Pine)...
...und Max Lord (Pedro Pascal)
Nun ist jedenfalls der Wonder Woman 1984-Trailer da und dieser versprüht jede Menge Retro-Flair nach Art von Stranger Things. Und es geht auch Wonder Woman-typisch ordentlich zur Sache, Lasso der Wahrheit, Zeitlupen-Action, Explosionen und Co. inklusive.
Eine Rückkehr feiert auch Chris Pine als Steve Trevor, dieser ist im ersten Wonder Woman-Streifen ja eigentlich gestorben. Oder dachte man zumindest. Denn im zweiten Teil, der am 4. Juni 2020 in die Kinos kommt, ist Trevor zurück. Und es dürfte auch, zumindest wenn man dem Trailer Glauben schenkt, der originale Steve Trevor sein - in den Comics kehrt dieser auch als Urenkel zurück.
Die große Ausnahme in der Negativserie von DC Comics (mit von der Kritik verrissenen und an den Kinokassen gefloppten Filmen wie Batman vs. Superman und Justice League) war Wonder Woman. Der Streifen von 2017 mit Gal Gadot als Diana Prince alias Wonder Woman war ein rundum gelungener und höchst unterhaltsamer Blockbuster, der auf Rotten Tomatoes auf eine Wertung von 93 Prozent kommt - so viele tendenziell positive Kritiken gab es für den Film.



Viel Retro-Charme
Wonder Woman stiehl auch in den anderen hier erwähnten DC-Filmen Batman Ben Affleck und Superman Henry Cavill die Show, entsprechend groß sind nun die Erwartungen, wie es mit Wonder Woman weitergeht. Wobei man nicht im klassischen Sinne von "weitergehen" sprechen kann, denn wie man dem Untertitel entnehmen kann, ist Wonder Woman 1984 ein Prequel - jedenfalls aus heutiger (Justice League-)Sicht, denn schließlich hatte Diana Prince ihren ersten Auftritt zur Zeit des Ersten Weltkriegs.Nun ist jedenfalls der Wonder Woman 1984-Trailer da und dieser versprüht jede Menge Retro-Flair nach Art von Stranger Things. Und es geht auch Wonder Woman-typisch ordentlich zur Sache, Lasso der Wahrheit, Zeitlupen-Action, Explosionen und Co. inklusive.
Eine Rückkehr feiert auch Chris Pine als Steve Trevor, dieser ist im ersten Wonder Woman-Streifen ja eigentlich gestorben. Oder dachte man zumindest. Denn im zweiten Teil, der am 4. Juni 2020 in die Kinos kommt, ist Trevor zurück. Und es dürfte auch, zumindest wenn man dem Trailer Glauben schenkt, der originale Steve Trevor sein - in den Comics kehrt dieser auch als Urenkel zurück.
Verwandte Videos
- Black Adam: Neuer Trailer zeigt Dwayne Johnson als Antihelden
- Superhelden-Sequel mit viel Witz: Der erste Trailer zu Shazam 2 ist da
- Wonder Woman 1984 - Neuer Trailer zur DC-Comicverfilmung
- Wonder Woman 1984 - Der zweite Trailer zur Comicverfilmung ist da
- Trailer zu 'BlackBerry': Vom Aufstieg und Fall einer Tech-Legende
Verwandte Tags
Das DCEU ist derzeit allgemein sehr viel verschenktes Potenzial und wenn ich sehe, was da noch geplant und dazu bekannt ist, dann weiß ich nicht ob das besser wird.
Mal von der Besetzung (wie etwa Robert Pattinson als Batman) ganz abgesehen *schauder*.
*EDIT*
Und Kopf hoch, nachdem Suicide Squad ja direkt wieder einen Reboot bekommt statt einer Fortsetzung (...)
Auch war der WW Film so lala , dass einzige was dort gut war , war halt die Geschichte von ihr zu erzählen dies machte sie halt nahbar und man konnte verstehen wieso sie so handelt wie sie es tat. Dies fehlte leider bei BvS , dort wurde Batman ja fast direkt so reingeworfen. Hier wäre es schön gewesen erst einen Single Film rauszubringen wie damals halt bei Superman.
Und ganz ehrlich der Henry Cavill hat für mich seine Sache super gemacht gehabt als Superman und ich hoffe immernoch auf einen neuen Film mit ihm als Superman.
Bei JL gebe ich dir recht dies war für mich auch eine Katastrophe , aber auch hier fehlte es einfach diese einzelnen Persönlichkeiten erst einmal vorzustellen und dann erst zusammen zu ziehen.
"Overpowered heroes" gibt's in beiden (und teils auch dritten) Geschlechtern.
Während auch genug weibliche Superhelden Schwächen haben.
Wonder Woman gehört jedoch zu den Helden, die zu den "overpowered" zählen und ich persönlich fand ihre bisherige Schwäche auch ziemlich fragwürdig - wobei diese in den Filmen (zum Glück?) auch noch nicht aufgegriffen wurde.
Gibt im Endeffekt einfach eine riesengroße Anzahl an Helden und zum Teil veröffentlicht man da natürlich eher die bekannteren bzw. die, die sich für eine zusammenstellende Geschichte zusammen passen (auch wenn ich das beim Gegenstück von Marvel mit den Avengers bisschen unglücklich fand fürs MCU).
Ansonsten ist sie absolut von ihrem göttlichen Spielzeug abhängig - würde man das wegnehmen, wäre sie eine einfache Frau.
Wenn ich mich noch recht erinnere, war in einem Q&A auch mal gesagt worden, dass sie durch durchdringende Waffen verletzt werden kann, sofern sie sie nicht vorher aufhält - also kein unsterblicher Körper.
Aber klar, Polen ist schon noch einmal was anderes. Gleichzeitig zeigen die Niederlande, dass OV mit UT sicherlich dabei hilft, dass die Englisch-Fähigkeiten eines ganzen Landes besser sind. Und da ist NL Deutschland meilenweit voraus. Und ich glaube nicht, dass wir diskutieren müssen, ob Sprachkenntnisse in der Welt von heute von Vorteil sind.
Aber wie dem auch sei: Wir haben ja hier auf die deutsche Version getauscht...
Im Vergleich mit BvS oder JL muss ich aber sagen, dass mir der WW-Film gar nicht so schlecht gefallen hat. Ich fühlte mich da gut unterhalten.
Mich hatten da aber einige schnitte sehr gestört und teilweise wirkten ihre bewegungen sehr künstlich.
Wenn aber das 3D model sie ersetzte wirkte es echt cool^^.
Hoffe das wird hier besser.