Star Trek - Der erste Teaser-Trailer zur neuen CBS-Serie
Der Fernsehsender CBS hat einen ersten Teaser-Trailer für die neue Star-Trek-Serie veröffentlicht, die Anfang 2017 starten soll. Leider ist das exakt 50 Sekunden lange Video nicht allzu aussagekräftig, es verrät lediglich, dass es "neue Crews, neue Schurken, neue Helden, neue Welten" geben wird.
Ausschnitte aus der Serie gibt es leider noch keine zu sehen und auch Details zur Handlung sind noch nicht bekannt. Wie es heißt, soll die Serie jedoch nicht auf den aktuellen Kinofilmen aufbauen, sondern eine unabhängige Geschichte erzählen.
In den USA sollen die neuen Folgen ab Januar 2017 auf der Online-Streaming-Plattform CBS All Access zum Abruf bereit stehen. Wann die Serie nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest.
Ausschnitte aus der Serie gibt es leider noch keine zu sehen und auch Details zur Handlung sind noch nicht bekannt. Wie es heißt, soll die Serie jedoch nicht auf den aktuellen Kinofilmen aufbauen, sondern eine unabhängige Geschichte erzählen.
In den USA sollen die neuen Folgen ab Januar 2017 auf der Online-Streaming-Plattform CBS All Access zum Abruf bereit stehen. Wann die Serie nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest.
Verwandte Videos
- Star Trek: Discovery - Dritte Staffel startet jetzt auf Netflix
- Star Trek: Picard - Ausblick auf Folge 4 der Science-Fiction-Serie
- Star Trek: Picard - Erster offizieller Trailer veröffentlicht
- Star Trek Discovery: Das nicht finale Schiff des Comebacks zu sehen
- Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem: Hier ist der 2. Trailer
Verwandte Tags
Ich hab mal was gehört das die Serie sich stark an der TNG Orientieren soll.
Wobei ja sehr Streng betrachtet die Kino Filme bei Star Trek meistens weniger mit den Serien zu tuen haben man nimmt Bezug auf die Serie aber im Grunde stellen die immer eine eigene Linie da.
Ich bin gespannt nach dem Ende der Serien wurden ja diverse Vorschläge unterbreitet vor allem von von den Star Trek Darstellern.
Jonathan Frakes hatte wohl 3 oder 4 Konzepte vorgelegt genauso wie ein paar andere Darsteller auch.
Ich finde es nur schade das man der TNG Crew keinen würdigen Abgang bereitet hat wie Damals mit der Original Crew.
Mein Wunsch wäre ein Klassisches Star Trek was auch gerne mal Bezug zu Aktuellen Politischen Ereignissen nimmt und Subtil Kritisiert.
Vernichtung der ersten Enterprise, Khan, das Nichtauftauchen von"Vigr" aus dem ersten Star Trek Film ist auch so erklärbar. Mal davon ab sind die Kinofilme ohne vorherige Serie gestartet. Also sozusagen ein Remake der Kinofilme ohne Vorgeschichte. Deshalb setzt man einfach bei Kirks Ausbildung an und macht ihn dann zum Captain. Ne komplette Serie vorab, wäre mir zwar auch lieber gewesen, aber das wäre etwas viel verlangt.
An und für sich ist die Story auf jeden Fall schlüssig. Denn sie hat, so wie wir sie kennen, niemals statt gefunden. Und genau deshalb darf man die beiden Reihen nicht miteinander vergleichen.
Die Schauspieler sind durch die Bank äußerst überzeugend und spielen toll. Die Story kommt gut rüber, die Brücke der Enterprise sieht endlich nicht mehr aus, wie Weihnachtsbaumbeleuchtung und die Effekte sind so, wie man sie sich heute wünscht. Der Großteil der Star Trek Fans bleiben der neuen Crew auf jeden Fall treu. Und ich gehöre dazu. Einzig fatal ist, dass Anton Yelchin nicht mehr dabei ist. Er hatte einen ganz besonderen Flair und machte aus der Rolle des Checkov etwas ganz großes. "Ich kann das, ich kann das!"
Ruhe in Frieden, Anton Yelchin.
Und was zum Beispiel die Brücke der Enterprise D angeht, es ist ja so dass die Enterprise eigentlich eher ein Vorschungsschiff ist, mit starker Bewaffnung zugegeben, aber erste Prio ist Forschung. Deswegen die helle Brücke. Die Difiant ist da ja auch eher zweckmässig auf Kampf ausgelegt.
Es geht mir auch gar nicht nur um die Filme, mehr um alles was unter der Star Trek Marke raus gekommen ist. Kirk war Captain auf der aller ersten Enterprise, nun war Archer auf der aller aller ersten Enterprise usw. Das ist alles ein wenig gekünztelt. Genauso wie die aller aller erste ENterprise dann noch moderner aussah als die erste ENterprise usw.
Und die Filme, naja. Schwer zu sagen. Mag ein guter SciFi Actionfilm sein, aber passt halt trotzdem nicht. Man kann es natürlich mögen, aber so richtig passt es nicht. Vor allem hat man die Akademiezeit von Kirk und Co. ja zumindest mündlich in den Serien schon mal gehört, aber in den FIlmen wird wiederum vieles anders erzählt.
Aber das mit den Authoren stimmt natürlich. Die Star Trek Bücherserie wird ja ebenfalls von dutzenden Authoren geschrieben. Bis auf wenige Ausnahmen ist hier die Geschichte aber trotzdem sehr an die Serie angelehnt. Also in meinem Fall TNG. Die Borg wurden zwar etwas extrem künstlich aus dem Universum entfernt, aber ansonsten schon eine recht nette Fortsetzung des ganzen.
Aber da die ja gemacht werden, das man auch jedes Kind auf der Welt unterhalten kann, ohne jegliches Vorwissen von Star Trek und dessen Universum mitzubringen, sind die halt nur darauf aufgebaut, viel Kohle zu scheffeln. Ich hoffe die neue Serie bringt wieder was interessantes.
Was hatte ich mich damals geärgert, als ENTERPRISE (die letzte Serie) so früh abgesetzt wurde. Die hatten etwas getan, was andere Star Trek Serien nie wirklich so lange aufgebaut hatten. Eine lange Story, die sich langsam im Hintergrund aufgebaut hat, erst in unscheinbaren Schritten, aber kontinuierlich immer weiter voran. Und mir hat die olle Enterprise darin wirklich gut gefallen.
Naja, man kann nur hoffen das CBS wieder in die richtige Richtung geht.
Nach deinen Ausführungen (sofern sie korrekt sind), ist deine Hoffnung völlig unbegründet.
Den Anfang machte die Serie "Raumschiff Enterprise" mit Kirk von 1966 bis 1969. Es folgten 6 Kinofilme mit eben denselben Darstellern, die auf die Serie aufbauten. Erschienen sind die Filme 1979 bis 1991.
1987 wurde aber bereits die Serie Star Trek - The next Generation ausgestrahlt. Neue Crew, neues Schiff, aber parallel zu einigen Kinofilmen mit Kirk, Spock usw. Im Anschluss an die Serie TnG kam der Kinofilm, "Treffen der Generationen", was den Auftakt zu weiteren 3 Kinofilmen mit Picard gab.
Ein Jahr zuvor wurde über DeepSpace 9 eine Serie gemacht, zu der es nie Kinofilme gab. Ein Jahr nach dem Ende der Serie TnG kam die Serie "Raumschiff Voyager", die ebenfalls mit keinem Kinofilm nachsteuerte. Darauf hin folgte eine absolut gewinnorientierten Serie Namens "Enterprise", die die Zeit vor Kirk darstellen sollte und gemeinhin als "traurige Idee" bezeichnet wurde.
Es gab keine Ideen mehr für Filme, es gab keine Crews alter Besatzung mehr, die noch Lust gehabt hätten (mit Ausnahme von Spock). Also kam ein Autor, der die Idee von Star Trek komplett neu dachte. Alte Namen in neuen Geschichten mit einer genialen Idee einer alternativen Zeitlinie. Vulkan wird zerstört und der gesamte Verlauf der Geschichte ändert sich grundlegend. Und nun ist man nicht mehr in einer erzählten Geschichte gefangen, sondern kann die Ideen komplett neu ersinnen.
Wie hier die Serie hineinpassen soll, weiß ich nicht. Aber ich bin neugierig und erst einmal offen für die Idee. Wobei ich anmerken möchte, dass mir eine Serie mit der jetzigen Crew der Enterprise auch sehr gefallen hätte. :-)
Aber ansonsten freue ich mich trotzdem, dass da mal wieder was kommt. So langsam kann ich Voy, Tng und DS9 mitsprechen... ;)
Das es "neue Crews, neue Schurken, neue Helden, neue Welten" geben wird war doch jedem Klar.
Das man nicht mit der Enterprise so weitermacht ist auch klar und nach der zwar Finanziell Erfolgreichen Alternativen Zeitlinie die aber bei den Fans durchfällt, war es auch klar das man nicht mit der Neuen Kino Crew Anfängt.
Nett wäre es wenn man die Chance nutzt und der TNG Crew da im Pilot einen würdigen Abgang ermöglicht durch ein kurzes Gastspiel, wo die Fahne der Enterprise übergeben wird.
der größte Fehler war einfach dem Abrahams die Regie zu geben der kann einfach nur Action und noch mehr Action mit etwas wenig Story.
Also ich mag die neuen Filme und freue mich schon riesig auf "Star Trek: Beyond".