Freaks - Du bist eine von uns: Neuer Superheldenfilm aus Deutschland
Netflix hat einen ersten Trailer zu "Freaks - Du bist eine von uns" veröffentlicht. In dem Scifi-Film stellt eine eigentlich ganz normale Frau fest, dass sie Superkräfte besitzt. Das Besondere: Bei "Freaks" handelt es sich um keine US-Produktion von Marvel und Co., sondern um einen Film aus Deutschland.
Im Mittelpunkt des Films steht die junge Kleinstadt-Frau Wendy (gespielt von Cornelia Gröschel), die eines Tages ihre bislang unterdrückten Superkräfte entdeckt: Wie der Trailer zeigt, kann sie Menschen problemlos durch die Luft schleudern. Wenig später lernt sie noch Marek (Wotan Wilke Möhring) und Elmar (Tim Oliver Schultz) kennen, die ebenfalls besondere Kräfte besitzen. Doch was sollen die drei mit ihren ungewöhnlichen Fähigkeiten anfangen?
"Freaks - Du bist eine von uns" entstand in Zusammenarbeit mit dem ZDF und startet am 2. September 2020 beim Streaming-Dienst Netflix.
Im Mittelpunkt des Films steht die junge Kleinstadt-Frau Wendy (gespielt von Cornelia Gröschel), die eines Tages ihre bislang unterdrückten Superkräfte entdeckt: Wie der Trailer zeigt, kann sie Menschen problemlos durch die Luft schleudern. Wenig später lernt sie noch Marek (Wotan Wilke Möhring) und Elmar (Tim Oliver Schultz) kennen, die ebenfalls besondere Kräfte besitzen. Doch was sollen die drei mit ihren ungewöhnlichen Fähigkeiten anfangen?
"Freaks - Du bist eine von uns" entstand in Zusammenarbeit mit dem ZDF und startet am 2. September 2020 beim Streaming-Dienst Netflix.
Verwandte Videos
- The Mother - Trailer zum Netflix-Actionfilm mit Jennifer Lopez
- Frauen-Power pur: Netflix zeigt 1. Trailer zum Actionfilm 'Interceptor'
- Netflix: Das ist das mehr als beeindruckende Film-Aufgebot für 2022
- Netflix verspricht mindestens einen neuen Original-Film pro Woche
- Star Trek: Strange New Worlds - Zweiter Trailer mit Serien-Crossover
Verwandte Tags
In meinem Umkreis sehen das viele wie ich,wie ist es bei euch?
Auch ein deutscher Film weckt da nicht genug Interesse diesen sehen zu wollen.
Bei den Serien gibt es schon noch ein paar Ausreisser die das Thema anders angehen und das ist auch gut so.
Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung von "The Boyz".
Aber insgesammt ist auch bei den Serien diese Thematik schon ziemlich ausgelutscht.
Ist ähnlich wie mit der Entwicklung von Anime, was vor einigen Jahren noch Nischendasein international und für "Otakus" war, ist heutzutage fast allgegenwärtig.
Selbe ja auch mit Gaming, was früher verschrien war und heutzutage ein anerkanntes Hobby und sogar Sport.
Hat zudem den Vorteil, dass es noch massig Stoff gibt, den man verfilmen kann - wenn man bedenkt wie viele Comic-Verlage mit ihren Helden existieren und muss sich so weniger Geschichten überlegen oder an Bücher rangehen. Zuletzt ist es heutzutage durch die Technik einfacher und es sieht vor allem deutlich besser aus (man muss ja nur mal die verschiedenen Hulk Verfilmungen anschauen).
Aus meiner Sicht ist es einfach wichtig, dass man sich selbst nicht übersättigt (wie mit Fast and Furious oder anderen Filmen, die ins Unermessliche getrieben wurden) und ggf. sogar selektiv aussortiert was man überhaupt schaut und nicht einfach alles konsumiert (wie die Marvel-Serien bei Netflix, was mich leicht gestört hat mit den verwobenen Geschichten, obwohl mich nur Luke Cage, etwas Iron Fist und Punisher interessiert hat)..
Ebenso finde ich bislang im Großen und Ganzen das MCU gut umgesetzt (auch wenn ich manche Filme aus Desinteresse überspringe wie Antman, Wasp & Co.) - daher bin ich auch gespannt was Disney/Marvel/Fox zukünftig hier noch bringen, vor allem, wenn endlich X-Men mitspielen und in guter Hand sind (dauert aber sicher noch etwas).
Der Trailer oben sieht aber nicht wirklich gut aus und spiegelt das typische Problem deutscher Produktionen ab, wovon viele mich nicht abholen und einfach schon schlecht "gemacht" wirken. Gibt bestimmte Produzenten (darunter auch Michael Bully Herbig - wenn der nur mal anständige Filminhalte angehen würde), die das jedoch auch in Deutschland beherrschen, jedoch rar gesät sind.
Die Deutschen können Bier und Maschinen.. das wars.
Finger weg von Film & Fernsehen!