Wo sind der Start-Button und das Startmenü geblieben?
Ist eine Desktop-Anwendung geöffnet, wird die bekannte Taskleiste von Windows 7 eingeblendet. Dort, wo früher der Start-Button war, ist jetzt ein reduziertes Menü, das Zugriff auf diverse Systemeinstellungen und -funktionen (Programme & Features, Energieoptionen, Gerätemanager, etc.) erlaubt. Diese Anzeige kann aktiviert werden, indem man die Maus (ganz) in die linke untere Bildschirmecke bewegt und dort mit der rechten Maustaste klickt.
Das klassische Startmenü fällt im Zuge der Umstellung auf die neue Windows-8-Oberfläche also ganz weg. Ein direkter Zugriff vom Desktop auf bestimmte Windows-(8-)Anwendungen, wie er mit dem Startmenü von Windows 7 möglich ist, kann unter Windows 8 also nicht erfolgen. Stattdessen wird stets das neue Programm-Menü geöffnet, das eine Übersicht aller (nun als Kacheln dargestellten) Apps in einer bildschirmfüllenden Anzeige bietet.
Weitere Fragen:
- Wie kann ich Windows von einem USB-Stick installieren?
- Wie kann ich mich automatisch bei Windows 8 anmelden?
- Wie kann man den Sperrbildschirm deaktivieren?
- Wie kann ich eine ISO unter Windows 8 mounten?
- Wie erstellt man einen "Herunterfahren"-Knopf?
- Zurück zur Übersicht
Fragen oder Probleme? Hilfe gibt es in unserem Windows 8 Forum.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Neue Windows 8 Nachrichten
Neues aus dem Windows 8-Forum
-
Windows 8.1 Embeded Industry Pro --HILFE--
RemstalChris -
Black Screen im Abgesicherten Modus, kein Zurück in Normalen Modus mög
Oleo-90 -
Bluescreen beim Start - Fehlercode 0xc0000034
Q 1 -
Windows schafft es nicht
Doodle -
Win 8.1 - Suche funzt in einem Ordner nicht
lennysworld -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
WalterB -
Explorer
der dom -
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Stef4n -
Mit chkdsk WinRE-Partition überprüfen
PierreDole -
Windows Store funktioniert unter Windows 8.1 nicht
abhiryder89
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!