Botnetz hinter Rekord-DDoS steht jetzt jedermann zur Verfügung
Für gewöhnlich wird es gemeinhin begrüßt, wenn Quellcodes bedeutender Software allgemein verfügbar gemacht werden. Das sieht aktuell aber anders aus: Denn jetzt sind die Sourcen ins Netz gestellt worden, die die Basis für die zwischenzeitlich ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum The Sicherheit
Videos zum Thema Sicherheit
- Cambridge Analyticas großer Hack - Neuer Trailer zur Netflix-Doku
- Zum Abschuss freigegeben: iOS-Geräte sind per Funk angreifbar
- Demo: So einfach ließen sich Passwörter über Cortana ändern
- Tüftler zeigt sein XBook: Ein Xbox One X Laptop-Mod für 2500 Dollar
- Der Hackathon: Wenn sich Hacker für Soziales engagieren
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware-Firewall:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Drahtloser Kopfhörer mit Hybrid Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth 5.0, Srhythm NC75 Pro Over-Ear mit CVC8.0-Mikrofon, Schnellladung, Hi-Fi, 40+ Std. Spielzeit

Original Amazon-Preis
60,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 18,50 €
Neue Nachrichten
- Streit um TikTok in Italien nach dem Tod eines zehnjährigen Mädchens
- Nur Heute: Media Markt & Saturn starten Knaller-Deals zum Sonntag
- Noch unbekanntes Surface Laptop 4 taucht bei der Zertifizierung auf
- Proton: Mozilla integriert erste Design-Elemente in den Firefox-Browser
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
d.h. das Botnetz zu zerstören würde Hardware bzw. auch Webanschlüsse unschuldiger "zerstören"
wenn du mit den "Botnetzinhaber" den- / diejenigen suggerierst welche darauf "zugreifen" können, wirst du ja nicht viel erreichen können. Also hilft NUR die Geräte "anzugreifen" ...
Die Besitzer sind nicht Unschuldig, weil sie es aktiv angeschlossen haben, zumindest handeln sie Fahrlässig!
Das Abschalten/Stören/Rebooten der Gräte wäre viel eleganter, die Firmen die so einen Scheiß verkaufen, dürften sich von "Legalen Anfragen" der Gerätebesitzer in Zugzwang versetzt fühlen.
"Aus bisher noch unbekannten Gründen ist der komplette Quellcode, auf dem das Botnetz basiert, jetzt in einem Untergrund-Forum veröffentlicht worden."
Da man den Quellkode dann für das Botnetz hat, sollte das eine leichte Übung sein.
Interessant wäre eine detaillierte Liste, was für Geräte bzw. Modelle betroffen sind und ob es sich um fahrlässige Handhabung oder bisher unbekannte Lücken handelt.
Gott, klingt das furchtbar^^
Falls es jemanden interessiert und WF macht bestimmt 2 News draus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Recorder
mit Netzwerkanschluss scheinen die ungeschützt im Netz zu hängen