Neue Intel HDMI-PC-Sticks mit Atom x5 & Core M jetzt im Handel

Wie erwartet bringt Intel ab sofort seine neuen Compute Sticks der zweiten Generation auf den Markt. Die Variante mit Intel Atom-SoC aus der "Cherry Trail"-Familie ist bereits auch im deutschen Handel zu haben, wobei es neben der Windows 10-Version ... mehr... Quadcore, Intel Core M, Cherry Trail, HDMI Stick, Intel Compute Stick, Stick PC, HDMI-Stick PC Quadcore, Intel Core M, Cherry Trail, HDMI Stick, Intel Compute Stick, Stick PC, HDMI-Stick PC

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
und ich verstehe den sinn des teils immer noch nicht. für einen Medienserver hat es zu wenig USB anschlüsse und verursacht hinter dem Fernseher dank usb HUB nen schönen Kabelsalat. da schließe ich lieber meinen Aspire Switch 10 via hdmi an den Fernsehr und habe den gleichen Effekt.
 
@cs1005: Das ist 'ne Set-Top-Box mit Windows, mehr nicht. Du sollst das Ding gar nicht als Media-Server betreiben und auch nicht 'zig USB-Geräte anschließen. Der einzige Sinn, den ich in dem Teil sehe, ist meinen Fernseher smart zu machen, und ich glaube auch nicht, dass viel mehr dahintersteckt. Im Grunde kann man wahrscheinlich in den meisten Fällen sogar komplett auf die USB-Ports verzichten, indem man eine Bluetooth-Tastatur mit Touchpad benutzt. Drucker kann man heute fast immer übers Netzwerk anschließen. Bleibt als Zweck für die USB-Ports eine externe Festplatte für Bilder, Videos, Musik und Dokumente, auf die Du mit dem Gerät zugreifen willst.

Der Vorteil wäre nur, dass ich nicht immer Platz für mein Notebook in der Nähe des TV suchen müsste. Einmal einstöpseln, immer dran lassen.
 
@cs1005: Stick, Monitor, Bluetooth Tastatur und Maus -> fertiger Computer für Office und Co. Wenn man nichts mobiles braucht ist das eine einfache Alternative zum Laptop (mit einem deutlich größeren Bildschirm). Alternativ als Stick um die Glotze Smart zu bekommen. Ich fand meinen HTCP (von der Leistung genau so schnell wie der Stick hier ca.) oft praktischer als aktuell meinen RaspPi bzw. WebOS auf dem LG Fernseher. Besonders wenn man mal ein Video auf dem Internet sehen will (abseits von YouTube und Co.) ist es mit Windows viel praktischer als mit dem lahmen Fernseh OS oder dem Rasp Pi. Für die meisten reicht auch ein USB Anschluss dicke aus. Externe Festplatte dran und passt. Alternativ halt ein NAS im WLAN. So ein Ding in der Größe eines PIs mit ähnlich vielen Anschlüssen wäre aber trotzdem nicht verkehrt.
 
@Der Lord: So ist es. Ich hab so ein Teil (Orbsmart) am TV hängen und nutze es mit Plex oder KODI als Streaming- oder Abspiel-Client in Verbindung hiermit: TeckNet® X340 Bluetooth Mini. Da kann man auch ab und an mal schnell ne Webseite ansurfen wenn man es benötigt. Feine Sache.

http://www.amazon.de/TeckNet%C2%AE-Bluetooth-schnurlos-kabellose-Handheld-Tastatur/dp/B00FF9V9QA/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1453793461&sr=8-6&keywords=bluetooth+Tastatur+mit+touchpad
 
@Gast86666: Ist es möglich damit 1080p lägere Zeit ruckfrei von einem externen Speichermedium abzuspielen?
 
@F98: Mit der Ouya gings, wird dann wohl damit auch gehen. Gibt's youtube Videos dazu? Hab mir dann doch irgendwann einen NUC zugelegt (weder pi noch ouya konnten meine popcorn hour nur ansatzweise ersetzen.)
 
@F98: Also via KODI ja, via VLC kommt es auf den Inhalt an. 1080i + Deinterlace ruckelt mit VLC (als Quelle Sat-TV). Via KODI völlig ruckelfrei trotz Deinterlacing. Normale 1080p MKVs laufen auch. Allerdings sollte man dann entweder mit dem WLAN im selben Raum mit dem Accesspoint sein, oder, wie ich es nutze, einen LANtoUSB Gbit Adapter nutzen.

Ich habe mich damals hier informiert: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/meegopad-t01-der-x86-htpc-fuer-die-hosentasche-und-den-schmalen-geldbeutel-1059551.html

Da gibt es guten Lesestoff und Infomaterial mit Usertests zum Meegopad T01, Orbsmart AW-01 und Intel Compute Stick, da alle 3 die gleiche Hardware drinne haben, nur anders gebrandet sind.
 
@Gast86666: Danke!
 
Wenn so ein Gerät 4K-Fähig ist, würde ich doch glatt mal zuschlagen. Weiß das jemand auf die schnelle?
 
@Bautz: "The GPU also supports 4K/H.265 video acceleration." http://www.notebookcheck.net/Intel-Atom-x5-Z8300-SoC.146643.0.html
 
@terminated: Besten dank!!!
 
@terminated: danke
 
@terminated: h.265 auch, mann wie geil!
 
@Bautz: ja klar 4K-Fähig ist LOL als wenn 10000 Millionen 4 k filme gibt..lol
 
@JeffreyA: Auf Netflix gibts schon einiges inzwischen. Und wenn ich mir Fernseher (Respektive Bildschirm in 55") kaufe, soll der dann auch mal 10 Jahre laufen.
 
Reicht das Modell mit Atom CPU und Win10 zum schauen von youtube und mkv dateien (über Wlan) ruckelfrei in 1080p? Dann wäre das ding super für mein Wohnzimmer. Sound mässig kommt ne nuPro A-700 über USB dran.
Bin mit Chromecast Audio nicht so happy, da mein Plex Server auf der synology nas öfters crasht.
 
@Thomaswww: Also für Videos reicht es locker. Ich hab in meinem Window Tablet sogar noch die alte Generation des Prozessors und Full HD Videos laufen problemlos. Worauf man eventuell achten sollte: bei der Kombination von WLAN und Bluetooth unbedingt beim WLAN die 5 GHz verwenden. Ich hab es schon mit einigen Laptops erlebt: wenn man beides verwendet um z. B. ein YouTube Video zu gucken und gleichzeitig den Sound an die Anlage per Bluetooth streamt, wird die WLAN Verbindung extrem langsam. Bei Verwendung von nem 5 GHz Netz war das Problem dann weg. Bei dem Stick wird man Bluetooth ja ggf. für eine Tastatur brauchen, ob es dann aber auch zu dem Problem kommt: keine Ahnung.
 
@terminated: Danke für die Info und den Tipp :)
 
an die gnazne Pros hier!
http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_202596.html
was denn mit so einer Box'? Kollege hat die und ist damit mehr als zufrieden!

Danke
 
Ich habe den "alten" Compute Stick von Intel mit 1,83Ghz 4x Atom CPU und der Intel HD onBoard Grafik und die spielt unter Windows 10 2190p im Edge Browser bei Youtube flüssig ab!
1080p ist somit noch weniger ein Problem! :)

Intel verbaut einen CPU Lüfter in den Compute Stick, sodass hier nach längerer Lauftzeit und Wärmeentwicklung kein runtertakten der CPU stattfindet, wie bei anderen Hersteller mit gleicher Hardware und geschlossenem Gehäuse.
 
Kann jemand sagen ob auch Sky go auf dem Stick läuft?
 
Leider habe ich an dem Atom x5 Stick ein Problem, der USB 3.0 Port zeigt ein komisches Verhalten (neustes BIOS und alle aktuellen Treiber installiert).

Sobald ich meine externe Festplatte (WD 2,5" USB 3.0) anstecke ist ständig der Windows "Device angesteckt" und "Device entfernt" Sound zu hören.
Nach einiger Zeit ist dann zu lesen, dass Windows ein Problem mit dem USB Gerät hat.
Ich dachte zuerst der Port liefert vielleicht für eine Festplatte zu wenig Strom, das gleiche Problem tritt aber auch mit einem Kingston USB 3.0 Stick auf.
Am 2.0 USB Port funktioniert alles einwandfrei, obwohl dieser laut technischen Daten sogar noch weniger Strom liefert als der 3.0 Port - daran kann es also nicht liegen.

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!