Microsoft: Leak zeigt Zwei-Wege-Authentifizierung
Das Redmonder Unternehmen bereitet derzeit einen besseren Schutz für Microsoft-Konten vor: Gerade aufgetauchte Screenshots zeigen das System, das die Eingabe eines speziell per Smartphone-App generierten Codes erfordert. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
john-vogel am 09.04.13 um 16:30 Uhr
++6--
Sehr gut. Für bestimmte Dienste/Änderungen gibt es ja bereits eine zusätzliche Authentifizierung per SMS-Code bei Microsoft.
[o2]
DK2000 am 09.04.13 um 16:59 Uhr
++1--
Und wenn man kein Smartphone hat? Was dann?
[re:1]
Johnny Cache am 09.04.13 um 17:06 Uhr
++3--3
@DK2000: Dann vermutlich per SMS oder Anruf. Und selbstverständlich darf man wenn man kein Smartphone hat auch auf Behindertenparkplätzen parken. ;)
[re:2]
mh0001 am 09.04.13 um 17:41 Uhr
++--
@DK2000: Dann kannst du diese neue Art der Authentifizierung eben nicht benutzen und aktivierst es halt nicht. Wo ist das Problem? Das Smartphone+App ist nunmal zentraler Bestandteil des Konzepts. Nur weil du keines hast, brauchen andere, die eines haben, nicht auf die zusätzliche Sicherheit verzichten finde ich. Dadurch wird dein Konto ja nicht unsicherer als es momentan ist, da die Abfrage des SMS-Code für die wichtigsten Einstellungen ja auch weiterhin stattfindet. Die einzige Alternative wäre die, die Blizzard im battle.net betreibt. D.h. für die, die kein Smartphone haben, dass sie sich für 10€ ein kleines Extragerät, den Authenticator, kaufen können, der die Funktion der App übernimmt. Alle anderen Lösungen bringen nunmal gegenüber den bisherigen Sicherheitsverfahren keinen Mehrwert.
Bearbeitet am 09.04.13 um 17:43 Uhr.
[o3]
HaPe2013 am 09.04.13 um 19:50 Uhr
++1--
Brave New World. Ich hatte die 2 Wege Authenitifizierung bei meinem Google Account mal eingschaltet, nerviger geht es kaum.
Bearbeitet am 09.04.13 um 19:53 Uhr.
[re:1]
Johnny Cache am 10.04.13 um 00:05 Uhr
++--
@HaPe2013: Das ist das große Elend an Sicherheitsfeatures. Ich habe auch gerade erst bei einigen meiner Accounts welche deaktiviert, weil jedes mal wenn es einen Login aus dem Ausland festgestellt hat gemault und mein Account erst einmal gesperrt hat. Ganz blöd wenn man per VPN permanent den Standort ändert.
[o4]
divStar am 10.04.13 um 05:48 Uhr
++--
Wo genau ist denn jetzt die Neuerung? Das Konzept kommt mir von MMOs (wie WoW oder RIFT) bereits bekannt vor. Und es ist wohl kaum absehbar, dass das ganze weniger nervig wird, oder? Oder hat Microsoft mal wieder etwas entdeckt was die ganze Welt bereits kennt? Oder ist es explizit für Microsoft Konten eine tolle Neuerung? Ich will ja nicht nur meckern - aber ich finds unglaublich, dass ich ein MS-Konto brauche, um mit dem Windows8-Metro-Skype telefonieren zu können.. Entsprechend schlecht gelaunt bin ich ^^.
[re:1]
TurboV6 am 10.04.13 um 07:38 Uhr
++--
@divStar: was daran liegt, dass Skype nun MS gehört und die die Dienste zusammenführen. Ergo muss man sein Konto ebenfalls "zusammenführen".
[re:1]
divStar am 10.04.13 um 17:24 Uhr
++--
@TurboV6: ich verstehe schon, dass man die Skype-Nutzer dazu zwingen will sein eigenes Konto zu nutzen. Aber da mir die Microsoft-Konten vollkommen egal sind und ich sie bis heute nicht genutzt habe, würde ich sie auch weiterhin gern meiden können. Schade, dass das nicht geht und schade, dass Skype ModernUi so ein Müll ist deswegen^^.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!