Microsoft plant Einstellung von Virtual PC für den Mac
Mitte Juli kündigte Microsoft an, dass die Software Virtual PC 2004 ab sofort kostenlos erhältlich ist. Auch der Nachfolger, der Unterstützung für Windows Vista mitbringen wird, soll kein Geld kosten. Mit dieser Entscheidung ernteten die Redmonder ... mehr...
@Benjim: tippe mal eher darauf, da der vpc schon lange kostenlos ist, das das ne reaktion auf vmware und den ebenfalls kostenlosen server ist, ich nutze den bereits an vielen stellen bei kunden zur server-virtualisierung
@Benjim: Ich glaube eher, dass es damit zu tun hat, dass ein VPC nicht mehr wirklich etwas auf einem neuen Macintosh bringt, da diese zum einen WinXP (aktuell) mit einigen Änderungen selber schon als Zweitsystem installieren lassen können und zum anderen ab OSX 10.5 es 'von Hause aus' die Möglichkeit der Installation von XP und (später) Vista geben wird. MfG Fraser
Qemu (Q) gibt es schon seit dem ersten x86 MAC, Parallels läuft dank VT schon fast in nativer Geschwindigkeit und VMware will auch bald eine OSX Version veröffentlichen. Für MS wäre es eh höchste Zeit gewesen VirtualPC endlich als UB rauszubringen oder es gleich bleiben zu lassen.
@icetea: weil es die Emulationssoftware schon länger gibt als den x86 MAC und es zuvor nicht möglich war, einfach so Windows zu installieren wegen der anderen Architektur bzw. dem anderen Prozessor.
@icetea: windows lässt sich aber nur auf intel basierten macs installieren, die es noch nicht lange gibt. deshalb gibt es noch viele anwender mit g3/4/5 prozessoren. ich habe ein macbook(intel) und würde wenn es eine wirklich schnelle virtualisierungssoftware gäbe auch noch einen powermac beziehen..
ich habe ein macbook(intel) und würde wenn es eine wirklich schnelle virtualisierungssoftware gäbe auch noch einen powermac beziehen..