PearPC 0.4.0 - PowerPC unter Windows emulieren

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Ich würd aber schon sagen, das das hier Windows ist, oder?
Und das hier auch: http://pearpc.sourceforge.net/screenshots/pearpc_xp.jpg
Und alle von der Herstellerseite.
Hier war wohl doch eher Faulheit am Werke.
ist doch 1) egal und 2) interessiert es keinen ob der Screenshot unter Windows in KDE aufgenommen wurde.
HIER IST DEIN SCHILD!
In der Schule wart ihr ja bestimmt sowas von beliebt........
Also schreibt selber Newsartikel oder macht eine eigene Seite mit all euren unverbesserlichen Kopfsalat ihr Klugmeier!
- CPU: stfiwx implemented
- config: "ppc_start_fullscreen" for starting in fullscreen mode
- POSIX: allow bridging of tun device
- use FISTTP instruction on SSE3 aware processors
- merged native_cd branch from Alexander Stockinger
- endianess fixes
- warn that the generic CPU is slow
- better detection of HFS+ volumes
- support for DVD-Drives
- correctly check for NASM
- Work-around for graphic errors in Mac OS X 10.1
- POSIX/Linux: fall back to 1 GHz if /proc/cpuinfo doesn't provide cpu frequency
- 3c90x emulation fixed
- some PROM fixed for yaboot
- alteration of x86asm interface to be more programmer friendly
- use transparent cursors instead of altering cursor visibility (hack for using PearPC
with remote desktop)
- DVD emulation implemented. Fixes problems with Tiger installation
- Updated the read_effective_* commands to be faster !!! REGRESSED !!!
- fixed lvalue casts (compiles now with gcc 4.x)
- booting from disks with bootfile about 4 GiB limit fixed
1/20 und 1/2 wären doch verständlicher :) :D
Das ist nicht so einfach wie man sich das vorstellt...