HP fordert Umdenken bei Blu-Ray-Kopierschutz

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich freu mich schon wenn erste Laufwerke und dementsprechende Rohlinge rauskommen werde ich mir auf jeden fall holen!!
Weil du HD-DVD besser findest, sollte HP abspringen ô.O?!
Warte erst mal ab was sich im endefekt durchsetzt. Vielleicht bleibts auch bei dem Mischmatsch wie bei DVD mit + und -.
Edit: Sorry, habe übersehen das dies im letzten Absatz der News auch schon erwähnt wird.
Die BlueRay ist moderner, sicherer und bietet wesentlich mehr Speicherplatz.
Zudem wird es für Heimanwender laut Angaben einiger Hersteller direkt Blue-Ray Brenner geben und die "read only"-Phase übersprungen.
HD-DVD ist nur eine aufgebogrte DVD, d.h. Letzendlich wird man auf Blue-Ray umsteigen müssen, spätestens beim nächsten Generationswechsel.
Es gibt noch einen weiteren Grund, der gegen Blue-Ray spricht: Die Medien sind empfindlicher. Deshalb sind sie jetzt auch noch in einer Schutzhülle.
Weil HD-DVD ja so viel weniger Kopierschutz hat. Es ist fast dasselbe bzw. behauptet HD-DVD zumindest, dass das was bei Blue-Ray auch möglich sein soll... abgesehen davon, ist das wohl der kleinste Teil das Kopierschutzes.
z,B.: dass man die Medien nur in voller Qualität wiedergebne kann bei Geräten (Monitoren, Fernsehern, etc.) die HDMI oder HDCP unterstützen... ansonsten nur in minderer Qualität und das ist bei weitem noch nicht alles.
ABER was mich am meisten aufregt ist, dass sich Bill Gates darüber aufregt, wo doch Windows Vista auch so einschränkend werden wird/soll. Vielleicht sogar noch ärger. Es ist z.B. in Planung, dass Dateien die als nicht legal angesehen werden einfach nicht wiedergegeben werden können... usw.
Bill Gates ist der letzte der sich aufregen sollte.
Abgesehen davon sollte sich einmal die EU an der Nase packen und ihr bescheuertes Urheberrechtgesetz bezüglich der Privatekopie überarbeiten bzw. überdenken (z.B. es kann ja nicht sein, dass ich keine Backup-Kopie von etwas erzeugen darf, weil es einen Kopierschutz hat: was auch verbietet z.B. eine MP3-CD, die kopiergeschützt ist, in MP3s umzuwandeln und dadurch kann man seine MP3-Player eigentlich auch gleich wegschmeißen...)
Deswegen sind mir die Formate beide in punkto Filme vollkommen egal. Mich interessiert nur z.B. Backup-Möglichkeit und dergleichen und da ist mir Blue-Ray um einiges lieber (mehr Speicherplatz und das bei 2 Layern, es sind 8 Layer geplant - 200GB, da geht dann ne komplette Festplatte drauf).
Zu der Verbreitung resp. der Durchsetzung der Next-Gen Medien sage ich nur soviel, Firmen, werft die dingens auf den Markt, wenn sowieso der dumme Käufer über das Schicksal der Standards entscheiden soll, dann bitte jetzt und nicht in 3 Jahren.
Gruss LOBSI
Ich würde mir wünschen, dass Sie die Hohlköppe, welche sich
wahnsinnig auf diesen DRM-Scheiß freuen, aufklären würden.
Es geht hier mitnichten um das Kopieren können oder nicht,
sondern, dass Andere bestimmen, was, wieof,t in welchem Format und
in welcher Auflösung ich, auf welchem Gerät ich schauen, oder auch nicht,
darf. Die HD- oder BR-Scheiben sind somit der letzte Scheiß!!
zum thema: kann mir eigentlich mal jemand erklären, was diese diskussion soll? wie oben schon erwähnt, ist die dvd völlig ausreichend für den heimischen filmgenuss. bei all der tollen qualität, die neue formate auf mindestens 15000€uro teuren displays darstellen können, frage ich mich doch langsam nach dem sinn!? das hat mit konsumenteninteressen doch überhaupt nichts mehr zu tun. hier wurde einfach nur erkannt, dass der markt für die dvd gesättigt ist, und schnell was neues her muss, was mit einem riesen marketing-geschrei dem user als scheinbares fundament für ein glücklicheres leben untergejubelt werden kann. ganz nebenbei lässt sich das kopierschutzproblem dann eben auch noch lösen ( ich seh schon den hubschrauber vor meinem fenster, der mich dabei ertappt, wie ich den sonntagabendfilm auf xyz-TV mit meiner videokamera abfilme :-(
was ich aber wirklich beängstigend finde, ist dass tatsächlich sooo viele darauf reinfallen. ganz egal, was einem erzählt wird, man braucht diesen mist nicht. und wenn ich ein backup einer 200GB festplatte machen möchte? __- wie wär's mit einer 200GB festplatte?
hab ich da irgendwo ein "videorecorder" gehört...
Deshalb bin ich gegen jegliche Einschränkungen in diesem Bereich. Ich meine wir legalen Käufer können nicht einmal mehr Bestimmen wie oft wir einen Film schauen möchten. Was wir aber noch immer können, ist einen Film NICHT zu kaufen.
Ich verzichte Gerne auf den Müll aus Hollywood und co. wenn solche Einschränkungen erlassen werden. Die Lobby der FI und MI muss endlich lehrnen, dass Sie nur von uns leben und nicht wir von ihnen!