Nachdem am Wochenende bekannt wurde (WinFuture berichtete), dass die Daten von mehr als 40 Millionen Kreditkartenbesitzern gestohlen wurden, versuchen nun bereits findige Verbrecher sich auf Kosten der bereits Geschädigten zu bereichern. mehr...
Ach ja der Datenklau soll vielleicht auch auf Umwegen in Deutschland Kunden betreffen. Was auch noch mir neu ist, der Hacker -> Cracker ? konnte sich locker und flockig die Daten, die auf den Magnetstreifen der Kundenkarte sind runterladen. Da frag ich mich, warum sowas per Internet zugänglich ist. Kann die Bank nur hoffen dass das ein Hacker ist und kein Cracker, angesichts der 40 Millionen glaube ich das er seine Hacker-Ethik zum Abwischen benutzt. Jetzt braucht er nur noch die Keys der Kunden, oder gibts bei der Bank solche Schutzsysteme nicht, kann er mit der erstellten Karte einfach ins Kaufhaus einkaufen gehen ? Weil "angeblich" schon Betrugsfälle "dadurch" festgestellt wurden. $$ @modelcaster: lol, der war gut :)
schnell reagiert find ich
Yo man check it out, da bank is in da ya house to get your money homie!