Neue Spam-Methoden auch für Phisher interessant

Internet & Webdienste Obwohl das Zeitalter des massenhaften und ungezielten Versands von Spam-Mails noch längst nicht vorüber ist, sieht man in letzter Zeit zunehmend E-Mails, die speziell auf den jeweiligen Empfänger abgestimmt sind. Der mangelnde Schutz für Kunden, der ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Der Hinweis mit der Spam-Adresse kommt für einige wahrscheinlich zu spät... und im nachhinein den Benutzernamen, sprich die Emailadresse zu ändern, ist doch bei sehr vielen gar nicht möglich...
 
@Thorstat: Ich habe nie etwas Anderes behauptet. :-)
 
@Thorstat: mit der Spam-Adresse ist schon seit Jahren meine Rede im Bekanntenkreis, "ich brauche nur eine und Outlook ist gut..." na ja, man weiß es ja immer besser und heute ist das große Heulen angesagt. Ich hab kein Problem mit Spam, macht alles der Filter.
 
@rudi02: Wo ist denn dein Spam Filer aktiv? Wahrscheinlich auf deinem Rechner oder? Dann finde ich die Filter überflüssig. Denn die Spam Mails werden ja jedesmal runtergeladen und nur in einem entsprechenden Ordner verschoben oder gelöscht. Jetzt stell dir mal vor, jede Spam Mail hätte einen 1 MB großen Dateianhang. Der müsste erst jedesmal mit runtergeladen werden, bevor er vom Filter erkannt wird. Deshalb ist es am besten, wenn der Filter sich beim E-Mail Anbieter auf dem Server befindet und sie direkt dort löscht.
 
Die zukunft gehört den Wegwerf adressen, dann brauch man nicht dazerhaft ein konto...
 
@Bugzilla: man brauch schon ein dauerhaftes konto...
 
@Bugzilla: Wegwerfadressen sind aber z.B. im beruflichen Umfeld nicht brauchbar.
 
Da zum Versenden dieser Emails haeufig "pseudo intelligente" Programme benutzt werden empfiehlt es sich, da diese bei Suchen etc. haeufig inzwischen so Woertter wie "nospam" etc. herausfiltern eine entsprechend angepasste Email-Adresse zu nutzen. Ich beispielsweise registriere mich normalerweise immer mit nospam@meinedomain.meincc :-). zudem kann ich somit generell alle an diese Adresse verschickten Emails direkt in einen Suspect-Ordner filtern und bei Bedarf diese Adresse sogar voruebergehend deaktivieren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!