"Monad" - Neue Shell in Windows Longhorn

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Hauner am 29.04.05 um 18:47 Uhr
++--
Ich bezweifle allerdings, dass Microsoft es schaffen wird, "Monad" sicher zu machen.
[re:1]
Desperado2005 am 29.04.05 um 19:14 Uhr
++--
@Hauner: Naja, sicher ist im Prinzip nichts :) Sie werden alles versuchen, es so sicher wie möglich zu machen und dann doch wieder 100.000 Patches nachreichen. Aber mal abwarten, wir reden hier über ungelegte Eier...
[re:2]
Essbaumer am 29.04.05 um 19:57 Uhr
++--
@Hauner: Keine Shell ist sicher.
[re:3]
olcay247 am 29.04.05 um 20:04 Uhr
++--
@Hauner: Ich denke schon das die Kombination aus dem neuen Rechte-Modell und Monad sicherer sein wird. Sicherlich gibt es auch mehr Bedingungen die erfüllt werden müssen damit die Monad-Scripte Schaden anrichten können. Aber so einfach wie mit 98 und VBS wirds sicher nicht :)
[o2]
Rikibu am 29.04.05 um 18:47 Uhr
++--
Die Frage ist, ob man das wirklich braucht, bzw. ob dies ein wirkliches Kaufargument für Longhorn sein wird. Bin da eher skeptisch. Aber selbst wenn Ms die Shell nicht so gefährlich einstuft - so hat man wenigstens ein Argument geschaffen sich vielleicht die MS eigne Anti Viren-Software zu kaufen. Man erinnere sich daran das ms einen anti viren spezialisten übernommen hat. Würde das mal als Business as usual bezeichnen. Is zwar wenig kundenorientiert, aber der kunde ist könig status is ja seit langem nur noch auf m papier zu finden.
[o3]
Nysosym am 29.04.05 um 18:48 Uhr
++--
"Selbstverständlich werden für das Arbeiten mit „Monad" Administratorrechte vorausgesetzt, das sei aber auch kein größeres Hindernis für die Viren-Programmierer, da viele Nutzer über das Administrator-Konto im Internet surfen." Ich dachte, das soll sich mit Longhorn ändern? Das man standartmäßig nur mit einem beschränkten Konto bewegt?!?
Bearbeitet am 29.04.05 um 18:54 Uhr.
[re:1]
Hauner am 29.04.05 um 18:49 Uhr
++--
@Nysosym: Was soll mit diesem Satz denn sein?
[re:2]
Hauner am 29.04.05 um 19:55 Uhr
++--
@Nysosym: Ja, aber in der aktuellen Pre-Beta gibt es diese Funktion noch nicht.
[o4]
bond7 am 29.04.05 um 18:59 Uhr
++--
ich schätze mal das longhorn mit monad trotzdem viele wegen der umfangreichen konfigurierungsmöglichkeiten nutzen werden... der sicherheitsaspekt wird sicher noch weiter ausgebaut und für versierte anwender nicht unbedingt ein abschreckungsmerkmal sein.
[o5]
timecop am 29.04.05 um 19:11 Uhr
++--
Da will man wohl etwas mehr BASH-Feeling erschaffen :-)
[re:1]
bond7 am 29.04.05 um 19:20 Uhr
++--
@timecop: war auch mein erster gedanke :)
[re:2]
balu2004 am 29.04.05 um 23:17 Uhr
++--
@timecop: vieleicht nehmen sie ja auch die sourcen hiervon :)
[o6]
DBZfan am 29.04.05 um 19:38 Uhr
++--
Für mich hört sich das so an als ob man sich (bei diesem Aspekt) an Linux orientiert. Das finde ich gar nicht mal schlecht. Bei Windows XP ist das Proble, dass man schon regelrecht dazu verleitet wird einen Administrator Account für alles zu benutzen. Dieses könnte man ganz leicht ändern, z.B. 1. Den User bei der Installation darauf genau hinweist (wofür sind Useraccounts und wofür sind Adminaccounts gedacht bzw. welche Sicherheitslücken durch eine unsachgemäße benutzung entstehen können). 2. Einen entsprechenden Hinweis bei jedem Login ausgeben. 3. Kein automatischer Login für Adminaccounts. Alleine das würde die unsachgemäße Nutzung des Admin Accounts stark verringern. Damit wäre auch das in den News beschriebene Problem nicht mehr so dramatisch.
[o7]
brand10 am 29.04.05 um 20:45 Uhr
++--
Ich schaue dem ganzen Skeptisch entgegen. Das wird wieder nichts halbes und nichts ganzes. Die Linux-Shell ist das mächtigste Werkzeug aller Betriebssysteme und damit auch das unsicherste. Das ist simple Logik. Je mehr Möglichkeiten eine Shell bietet, desto unsicherer ist sie nunmal. Als Root kann/darf man unter Linux alles und so muß es auch sein. Die Sicherheit wird dabei von der Rechteverwaltung getragen, da jeder Standard Benutzer nur eingeschränkte Rechte hat. MS kann Monad also nicht funktionell und sicher zugleich machen. Das ist ein Ding der unmöglichkeit.
[re:1]
bond7 am 29.04.05 um 21:07 Uhr
++--
@brand10: und hier gleich mal mal ein tolles beispiel einer linux-malware von heute http://tinyurl.com/cxyfk
[re:2]
brand10 am 29.04.05 um 21:28 Uhr
++--
@bond7: Klasse.... Und was willst Du mir/uns damit nun sagen ??
[re:3]
tuxman2 am 29.04.05 um 21:46 Uhr
++--
@brand10: Lass ihm seinen Spaß, irgendwie muss sich ja jeder Mensch profilieren... übrigens ist Linux allgemein nicht besonders sicher, siehe Passwortschutz (die ersten 8 Zeichen des Passworts genügen)... :( au au da hab ich wieder was gesagt *wargs* aber ich bin mal gespannt, wie das mit "Monad" weitergeht. Vielleicht bekommt MS es ja auch endlich hin, Adminrechte nur noch mit Passwort zuzulassen...
[re:4]
Kirill am 11.06.05 um 12:47 Uhr
++--
@brand10: du meinst, dem Administratoraccount pflichtweise ein Passwort aufzudrücken? Jep, wär sinnvoll.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows: