Erste 90 Nanometer Athlons ausgeliefert

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Surface Laptop 3: 15-Zoll-Modell mit AMD Ryzen-CPU im Hands-On
- G.Skill Trident Z Neo - RAM-Module für den Ryzen 3000 getestet
- Surface Laptop 3 mit größerem Display und AMD-CPU vorgestellt
- Schnelle Navi-Grafikkarte: Die Sapphire RX 5700 XT Nitro+ im Test
- Sapphire RX 5700 XT Pulse getestet: Navi-Karte im Custom-Design
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Anker Soundcore Bluetooth Lautsprecher

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
30,09 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 12,90 €
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Gnadenfrist: Support für Windows 10 Mobile bis Januar 2020 verlängert
- Windows 10: Microsoft veröffentlicht eindrucksvolle Wallpaper-Sets
- Trojaner-Anhang: Microsoft warnt vor Weihnachts-Grüßen von Emotet
- Bundesrechnungshof kritisiert App-Ausgaben in Millionenhöhe
- CES 2020: OnePlus hat ein 'spezielles Event' für Januar angekündigt
- Gaming-Spezial bei NBB: Günstige Artikel nochmals reduziert
was sagt ihr: amd oder pentium __- unabhängig vom der geldbörse.
gefährden könnten. Über alle anderen brauchen wir - in diesem Segment -
nicht diskutieren. Ich denke das ist es was er meint. Denn von außen betrachtet könnte man sich schon fragen, warum Intel es als Marktführer nicht schafft, mit AMD den Fußboden zu wischen. Um es mal deutlich auszudrücken... Ihr IT-Cracks vergesst dabei immer nur eins: die Patentlage. AMD & Intel haben sich ja praktisch gegenseitig aneinandergekettet. Das hat sowohl Intel als auch AMD geschafft, diesen tödlichen Fehler zu begehen. Intel erst wieder vor kurzem mit dem 64-Bit Micro-Code von AMD. Ach ja: ein netter Mitspieler hat dabei noch mitgeholfen: Microsoft. Also etwas genauer hinschauen bitte. Nebenbei: BTX, USB (sowohl 1.x als auch 2.x), S-ATA und PCI-Express wären (mit Intel allein) nicht viel mehr als ein Blatt Papier mit irgendwelchen Spezifikationen - wenn nicht Compaq, Dell, Hewlett-Packard & Co. jedesmal mithelfen würden, diese auch im Markt durchzusetzen. Und diese Standards werden sich durchsetzen, da sie (im Gegensatz zu RD-RAM) nebenbei auch noch Sinn machen. Und nochmal: Wir sind dabei die dümmsten in diesem Spiel: wir kaufen diesen ganzen Kram auch noch.
:-) Ich denke in diesem Zusammenhang betrachtet, wird sich da nicht viel ändern in den nächsten 5 Jahren. Man tippt sich...
Wenn es wirklich die Oakville-basis ist, dann wird er eine TDP von 35Watt und später 25Watt haben.
Schon alleine wegen des günstigeren Preises von MB und CPU, man muss bei AMD nur auf gute Kühlung achten, am besten einen Copper- Kühler. Aber AMD hat auch gute und leise Lüfter, haben das Problem erkannt. Am besten immer die Box-Version, alleine schon wegen 3 Jahre Garantie