AMDs Zukunft für den Sockel A

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:10 Uhr
Portable Monitor 156F18

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
63,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 15,99 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
- "Harmlose" Kinder-App versteckt im Hinterzimmer Casino-Abzocke
- Neuer Rekordhalter: Weißestes Weiß kühlt effektiver als Klimaanlagen
- Microsoft-Kandidat? Square Enix weist Übernahmegerüchte zurück
- Bezos: Amazon-Mitarbeiter sind keine Roboter - dafür soll eine KI sorgen
- Samsung will Tablet mit dreiteiligem Falt-Display erst 2022 einführen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
LOL Du hast ne CPU die es midnestens 1 Jahr gibt und Du wolltest in 6-12 Monaten aufrüsten? Das ist ja steinalt im PC-Bereich quasi 1,5-2 Jahre und da zählt nur eine Regel:
Neue CPU= CPU+BOARD+RAM !
denke das man in 6 monaten wohl noch an nem 3200+ kommen wird. wenn nicht neu dann zumindest bei ebay.
Jo habe auch noch nen 2500+@3200+ der wird bei mir das ende des Jahres auf jeden Fall noch überleben. denke das er mir bis mitte 2005 noch seine dienste leisten muß.
damals áls es schon die "super" 800 MHz gab hab ich mir damals noch nen Pentium 233 MHz zugelegt (war neu) und denn hab ich immernoch ohne probs geben, denn solange wie die Regale nicht vollkommen leer sind wir es immer nochwas geben(auch neu)
Also macht mir net sone angst denn ich will mir wenn er günstig ist auch noch nen 3200+ holen.. :D
oder doch lieber nen AMD 64 FX?!?!?
jaja das weis nur der liebe gott
was hesit hier liebgeweonnen??
ich habe nen athlon Xp 2800+ in meinem zweirechner, ich möchte so nen proz nicht im meinem zockrechner, p4 ist einfach viel schneller als die athlon Xps und kühler, was die hardware schont!
Der P4 (Prescott) wird sehr wohl weiterentwickelt, in den nächsten Monaten kommt ein neues Stepping heraus, das 64bit, das NX-Bit und verbesserte thermische Eigenschaften hat. Nur der Nachfolger des P4 (Tejas) wurde gecancelt. Außerdem darfst du das mit P4 nicht so pauschal sehen. Es gibt ja auch schließlich noch den altbekannten P4 Northwood bis zur 3,4 Ghz Version, und der ist kühl und braucht wenig Strom. Da ich so ein Modell besitze kann ich das gut beurteilen. Im Idle Modus wird der bei mir gerade mal 29 Grad warm und bei der Spieleleistung ist er auch top. Ein Northwood ist auch wegen der verlängerten Pipeline des Prescott auch praktisch nicht langsamer als dieser.
Zitat: guggt euch amd an...was können die denn? die können zig verschiedene cputypen und mehrere sockel in kürzester zeit rausbringen so das kein normal user mehr durchsieht und das bei preisen da schnalzt man aber mit der zunge, da die ja ganz schön gepfeffert sind!Zitatende.
__-
Da muss ich ja fast den Notarzt holen, damit ich mich nich totlache.
Überleg dir mal ganz genau, seit wann es den Sockel A gibt und wieviele CPUs da drauf passen. haste gemacht? fein, so jetzt überleg dir mal wieviele Sockel Intel in der gleichen Zeit rausgebracht hat. haste? fein nu vergleich das mal. Also, Intel hat zu jedem neuen Prozzi nen neuen Sockel rausgebracht, weils besser für die Kassen ist. AMD hat seit Einführung des K7 zwar auch viele CPUs auf den Markt geschmissen, aber die passen ALLE auf den Sockel A. Nun gut, die neuen 64er von AMD brauchen einen neuen Sockel. Aber bei Intel schauts ganz anders aus, da haste nämlich für nen Celeron einen Sockel und für nen PIII auch einen, aber einen anderen, von der typisierung mal ganz abgesehen, wobei man für Duron und Athlon keine unterschiedlichen Sockel braucht.
Was noch ein ausschlaggebendes Argument pro AMD ist, ist das Preis/Leistungs-Verhältnis. wenn ich mir zwei CPUs AMD und Intel anschaue, die vergleichbar von der Taktrate sind, frag ich mich, wieso es da so große Unterschiede gibt. Oder den P4 EE 1000€ ?!?!?! für was? da hol ich mir lieber den AMD 64FX, der kostet NUR die Hälfte.
__-
Aber wie schon einmal erwähnt bei NAV: Soll sich eben jeder das einbauen was er für am Besten empfindet. AMD jedenfalls steht Intel in nichts nach. Dem werde ich auch weiterhin treu bleiben.
PEACE ON EARTH FOR ALL!!! :)
ich denke so lange man seine argumente einigermaßen fundiert los wird, ist an einer dikussion nichts auszusetzen, wenn man aber immer nur aussagen bringt wie, amd ist besser, dann hat davon keiner etwas.
@ refsada warum muss man da gleich so aggressiv sein??
1. ich habe keinen hässlichen prescott, den will doch keiner, ich habe einen guten alten northwood.
und wegen der temperatur, mir kann man so viel erzählen wie man will, ich schaue einfach auf die beiden temperaturanzeigen:
1. p4 2800@3300/3400(je nachdem wie ich lustig bin) 46°C
2. Thlon XP 2800+@2800+ >50°C
beide mit ihrem boxed lüfter.
ich habe für den p4 arctic silver verwendet, und für den amd nur das billigere silikonzeugs (was dabei war.), aber ich kann mir nicht vorstellen dass das so viel and der temp ändert.
und soeviel ich weiß ist es auch kein geheimnis, dassamds um einiges wärmer werden als p4 nicht umsonst weißt alternate auf seiner website darauf hin gehäuselüfter in rechner mit amds einzubauen, da sie sehr heiß werden.
ganz kurz noch zwei benchmarkergebnisse:
P4 2,0 @ 2,4 6700 im neuesten aquamark
AthlonXP 2600+ (thoroughbred) 6500 im aquamark (beides sind nur die cpu scores)
ich denke da muss man nichts mehr dazusagen....