Dunkle Wolken über Netflix: Kaum Wachstum, Werbe-Abo ist ein Flop
Netflix steckt seit einer Weile in der Krise. Denn während der Pandemie konnte man einen Boom erleben, als die Lockdowns vorbei waren, folgte ein umso härterer Absturz. Der Streaming-Dienst reagierte mit einem günstigen Werbeabo. ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Cobra Kai: Netflix kündigt die sechste und finale Staffel an
- Save the Dates: Netflix zeigt, welche Filme uns in 2023 erwarten
- JUNG_E: Trailer zum neuen Sci-Fi-Film des Train to Busan-Regisseurs
- JUNG_E: Netflix zeigt den ersten Teaser zum Sci-Fi-Film aus Korea
- Netflix-Serie ohne feste Reihenfolge: Kaleidoskop im offiziellen Trailer
- Vikings: Valhalla - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Witcher: Blood Origin - Offizieller Trailer zur neuen Netflix-Serie
- Sonic Prime: Netflix stimmt auf die neue Animationsserie ein
- Dragon Age Absolution: Erster Trailer stimmt auf die Netflix-Serie ein
- Blood Origin: Netflix zeigt einen neuen Trailer zum Hexer-Prequel
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Habe beschlossen alle 6-12 Monate EINEN Monat lang zu buchen, dann alles zu bingen, was mich interessiert und dann wieder zu stoppen.
Viel ist es aktuell leider nicht, was mich interessiert.
Das meiste ist mir zu sehr woke politik und zu wenig story.
Wednesday ist die Ausname, das hat mir recht gut gefallen.
Ich nutzte noch nie Netflix, aber denke davon gehört/gelesen zu haben. Liege ich damit richtig?
Es könnte z. B. auch passieren, dass sie "Stranger things" einfach absägen. Unwahrscheinlich, aber bei Netflix nicht unmöglich. :-(
Aber dieses dauernde absägen guter Serien oder auch schlechte Syncros nerven mich da echt so richtig inzwischen
Ich persönlich finde bei Netflix meist abgeschlossene Staffeln (zumindest unter den tatsächlich von Netflix produzierten Inhalte) ohne Cliffhanger. Aber eben so, dass eine weitere nicht ausgeschlossen ist.
Selbst wenn es kein weiteres Stranger Things gäbe, wäre das kein Problem und selbst die 4. nach der Pause hätte theoretisch nicht noch kommen "müssen".
Bislang wurde eine einzelne Staffel auch immer veröffentlicht, auch wenn diese aus mehreren Teilen (was gerade zu Corona bei einigen zu mindestens 2 führte) bestand.
Da würden mich dann eher so Ausreißer nerven, bei denen die Produktionsfirmen einfach etwas auf mehrere Staffeln auslegen ohne überhaupt eine feste Zusage zu haben - da gab's hier vor kurzem einen Artikel und Diskussionen zu diesem "1899". Auch da finde ich es dann fragwürdig die Schuld unbedingt bei Netflix zu suchen und sehe eher die Produktionsfirma in der Pflicht. Entweder ist hier ein fester Vertrag für die gesamten geplanten Staffeln notwendig oder aber die Staffel besteht eben aus mehr Folgen und wird komplett "verkauft". Wenn jedoch ein Deal für 1 Staffel existiert und abhängig von deren Performance über die Zukunft entscheidet, lässt sich nur schlecht argumentieren "Joa, waren halt 3 geplant, aber bekommen wir einfach nicht vom Anbieter gewährt".
Problem bei den Diensten ist halt, dass sie Content ohne Ende auf den Markt schmeissen. Somit verschwinden gute Inhalte sonstwo im Katalog.
Gleichzeitig lässt die Qualität der Inhalte nach. Mit schleierhaft, warum nicht einfach bessere Drehbuchautoren/ Showrunner gefunden werden. Dann Sahnetupfer oben drauf: alles woke.
Auch das mache Inhalte einfach laaaaaaang gezogen werden, nur um dann mitten drin eingestampft zu werden, macht auch keine grosse Lust auf neues.
Fragmentierung des Marktes macht es auch nicht einfacher, nur unübersichtlicher.
Solche Cash-Cows sind es auch die alle Streamingdienste abonnieren und nie kündigen.
Die Fragmentierung wird damit belohnt weil sie einfach immer weiter Abos abschließen um "Alles" sehen zu können.
Ein Abo für max. 20€ in dem "Alles" drin ist was Musik, Serien und Filmstreaming angeht bin ich dabei. Für Sport zahle ich nicht einen Euro.
Wenn jetzt aber 6 Streamingabos für je 7,99€ oder mehr notwendig sind dann schließe immer nur ein Abo rotierend ab, einzelne Serien/Filme werden dann eben Später oder illegal geschaut.
Als wenn die Anbieter nicht 10-20 Jahre zurück schauen könnten.
Emule, Torrent, Rapidshare, MegaUpload, Uploaded.to, Kino.to, PopcornTime etc. haben nur funktioniert weil es keine legalen Alternativen gab
-> Netflix kam und es war eine Alterative, die entsprechenden Portale wurde massiv weniger genutzt
-> jetzt gibt es keine bezahlbaren legalen Alternativen mehr und die illegalen Quellen Gewinnen wieder "Kunden" und das ist gut so. Die Konkurrenz fehlt durch das Urheberrecht im legalen Bereich enorm.
Lösung 1:
Serien und Filme sind 6 Monate bis 1 Jahr exklusiv und werden dann zu passenden Konditionen Anderen Anbietern zur Verfügung gestellt via PayPerView Vergütung.
Lösung 2:
Produktionsfirmen/Studios dürfen selbst keine Platform betreiben, sie müssen ihre Filme/Serien frei auf dem Markt für Alle anbieten.
Hoffe auch weiterhin, dass Netflix sich hält und mir Unterhaltung bietet. Ich bekomm da jedenfalls ziemlich viel Content und selbst wenn ich Serien und Filme schau wird meine Watchlist tendenziell eher größer als kleiner.
Abgesehen davon sagt ein Wachstum garnichts über den Gewinn aus. Wenn der Umsatz bei knapp 8 Mrd. $ liegt bei geringem Wachstum kann der Gewinn dennoch sehr hoch sein - laut Statista 2021 über 5,1 Mrd. $ Überschuss -_-
Edit: laut Statista hatte Netflix alleine im 3. Quartal 2022 1,4 Mrd. $ Gewinn.