VIA Hyperion Pro Treiber für Windows XP 64-Bit

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Scorp am 04.02.04 um 11:17 Uhr
++--
VIA Treiber sind doch eigentlich immer im Beta Stadium...
[o2]
miranda am 04.02.04 um 11:19 Uhr
++--
@Scorp: Stimmt!
[o3]
biber am 04.02.04 um 11:30 Uhr
++--
Die nvidia mainboard Treiber sind aber auch nicht wirklich besser...
[re:1]
Islander am 04.02.04 um 11:36 Uhr
++--
Wieso denn? Ich habe absolut keine Probleme mit den nForce Treibern. Man muss sich nur vorher schlau machen was man bei der Installation beachten muss, aber das ist doch im Zeitalter des Internet nur halb so schlimm.
[o4]
LordDeath am 04.02.04 um 11:56 Uhr
++--
was soll das? weder nvidia oder via haben treiber die immernoch "beta" sind. ich kenn leutz mit stabilen nforce und stabilen via rechnern! meist sind eigentlich die user etwas zu "beta" um mit den treibern was anfangen zukönnen!
[o5]
Dennis2004 am 04.02.04 um 13:20 Uhr
++--
Die PRO Treiber, welche schneller sind, gibbet auch für XP, gelesen bei winsupertuning.de ^^
[o6]
Scorp am 04.02.04 um 15:13 Uhr
++--
@LordDeath Tja manche User haben eben nicht das Bedüfnis erst x Treiberkonstellationen auszuprobieren bis endlich "alles" läuft. Und beim nächsten Update fängt man dann wieder von vorne an. Sicher gibt es Rechner mit VIA oder NForce Chipsatz die ohne Probleme laufen. Entweder haben deren User einfach nur Glück, oder sind mit nichts anderem beschäftigt für die Hersteller die Treiber zu testen.
[o7]
Mr_Maniac am 04.02.04 um 15:43 Uhr
++--
Komisch... In meinem Bekanntenkreis hat niemand Probleme mit VIA-Chipsätzen/Treibern...
[re:1]
Guderian am 04.02.04 um 20:27 Uhr
++--
Jo, manche haben halt keine Marken-Hardware drin und von Bios-Updates mal ganz zu schweigen.
[o8]
Scorp am 04.02.04 um 21:56 Uhr
++--
Eben wenn man Markenhardware drin hat, hat man eben keinen VIA Chipsatz!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!