Hightech-Shopping im Supermarkt
Der Supermarkt wird zum Hightech-Park. Zumindest wenn es nach der Metro Group geht. Auf dem 4. ECR-Tag am 22. und 23. September in Wien präsentiert sie ihre Vision des Shoppings. "Durch den Einsatz moderner Technologien können wir noch individueller ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Ich hoffe die Bundesrepublik Deutschland ist so helle und unterstützt solche Projekte nicht mit einem müdem EURO.
So langsam muß man doch bei unserer Wirtschaftslage hellhörig werden. Nicht jede Inovation bedeutet gesellschaftlichen Fortschritt.
Wir nähern uns schon langsam mit großen Schritten den Amis wo stellenweise zwei Jobs pro Person nicht mehr für die Miete reichen...
Des weiteren helfen die "Mobilen Berater" (Gerät ähnlich eines Simpads) beim Einkauf. Sie weisen auf Sonderangebote hin bei Produkten, die man häufiger gekauft hat. (Ähnlich wie bei Amazon) ...
Ich kaufe gerne dort ein. Die Zukunft kann kommen.
Der Supermarkt ist eher in Inseln aufgeteilt. Wursttheke, Fischtheke, Fleischtheke, Weinstand, Bäckerei, Konditorei, Fleischtheke, .... usw.
Früher war bei Extra vieles nur vorverpackt zu bekommen (Fleisch gabs zum größten Teil nur in Folie). Es gab nur eine Wurst Käse und Fleischtheke ... jetzt hat man in jeder Abteilung eine Bedienung. Wenn dieses Konzept der "Beratung" beibelassen wird, werden die Leute auch weiterbeschäftigt werden. Die "persönlichen Berater" werden eher selten verwedet. Das leigt warscheinlich daran, dass man sich für die Nutzung anmelden muss. Auch die so tollen Waagen, die Birnen von Äpfeln unterscheiden sollen, sind noch nicht so toll und ausgereift.
auch Chips in und auf den Produkten habe ich noch nicht finden können, evtl. starten die diese Testphase noch.
Aber man darf nicht vergessen das es für weniger Arbeit auch weniger Geld gibt und bei dem schwächelnden EURO, den keiner wollte, sieht es für eine alleinstehende mit einem oder zwei Kindern doch mal ganz beschissen aus.
Hat sie vorher 1000-1200 Euro bekommen, bekommt sie jetzt nur noch die Hälfte.
Und wer Zahlt dann die Miete-die Versicherungen-und das was man zum Leben braucht.
Ihr wisst ja selber wie der EURO den Wert hält, der ist bei 1:1 wohl der blanke Hohn.
Sorry ich halte nichts vom Euro und nichts von dem was die Metro vor hat.den es wird immer mehr Menschen in Europa geben, aber es wird immer weniger Arbeit da sein.
Nichts gegen den Fortschritt, aber dann bitte so das wir prima davon Leben können wie einst zur DMark's tollen Zeiten.
Gruß an das Team...
SilverIII
Du magst wohl in der hinsicht recht haben was in deiner Aussage zur Europaweiten Gesamtwirtschaft zu tun hat.
Aber diese wird nicht Fruchten, weil wir ganz andere Soziale und Wirtschaftliche Verhältnisse im eigenen Land haben und nun mal kein niedrig und billiglohnland sind wie - Spanien - Italien und so einige andere Europäische-Länder und da liegt der KNACKPUNKT.
Bis der EURO mal Fruchtet und das wird erst in einigen Jahren sein,so lange kann die Wirtschaft und das Sozialenetz hier in Deutschland sich nicht halten und das wird zur folge haben das viele Arbeitslos sein werden, weit über das doppekte was wie jetzt schon haben.
Was aber in hinnsicht dieser Regierung kein Wunder ist, die bestehend aus Korrupten und Machthungrigen möchtegern Managern das eigene Land verkauft und verraten haben.
Man möge auch noch hinzufügen das der oder das die Klufft zwischen Arm und Reich so groß sein wird, das man von einem Demokratisch Rechtsstatt schon gar nicht mehr reden wird, den das Recht zur Mitbestimmung wurde uns damals bei einführung des Euro's durch Herrn Kohl ( der dabei fleissig Absahnte ) hinterrücks genommen.
Nicht's gegen dich HENNING, aber vergess die nicht, die nicht über die Finanziellen möglichkeiten verfügen wie du oder ich und lass dich nicht Täuschen von dem Trugbild, mit dem Euro wird alles besser.
Bis jetzt hat sich der Euro nicht gelohnt und auch in zukunft und den nächsten Jahren wird sich das nicht ändern.
**ALLE MACHT DEM VOLK DENN DAS VOLK SIND WIR**
Gruß an das Team...SilverIII