Netflix-Konkurrent schon ab April: Apple-Chef befeuert Gerüchte

Noch bevor Apple gestern seine neuesten Quartalszahlen bekannt gab und im anschließenden Statement über Zukunftspläne plauderte, hatte es Medienberichte gegeben, nach denen Apple ab April seinen Netflix-Konkurrenten starten wird. ... mehr... Fernseher, Apple Tv, Mediaplayer Fernseher, Apple Tv, Mediaplayer Apple

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wenn das Ganze dann aber auch wieder nur auf Apple?s eigener Hardware läuft, wird das bestimmt nicht floppen, aber eine große Gefahr für Netflix sehe ich da genauso wenig wie bisher Amazon Prime (trotz Verfügbarkeit auf allen Geräten) auch keinen großen Einfluss auf das Geschäft von Netflix hatte.
 
@LotuSan: Das stimmt definitiv! Die Big Player bei den TV Geräten öffnen sich ja gerade für Apple. Via Software Update stehen dann die iTunes Inhalte zur Verfügung. Dennoch glaube ich nicht, dass jemand ohne Apple Endgerät grosses Interesse an Apple als Content Anbieter hat. Da glaube ich noch nicht dran. Abwarten, für mich mit einem "Apple Haus" ist das natürlich sehr attraktiv :)
 
@LotuSan: Wieso wieder? Sowohl iTunes als auch Apple Music gibt es auch für Android bzw Windows.
 
@topsi.kret: Das mit Android wusste ich nicht. Aber selbst wenn es so ist, ich glaube kaum, dass Android User auf iTunes Inhalte wert legen. Einige vielleicht, aber nicht viele. Es bleibt spannend.
 
Finde ich zumindest mutig, zumal ja alle großen Studios - Disney vorne weg - über eigene Streamingdienste nachdenken bzw. diese angekündigt haben. Im Endeffekt hoffe ich mal, dass Netflix etwas in Zugzwang gerät und weiter abliefern muss. Dann profitiere ich auch als Nicht-Apple-Kunde davon... ;-)
 
Dass es zukünftig nicht mit einem Streaming-Dienst getan ist, ist klar. In fünf Jahren muss man u. U. für drei Dienste zahlen, wenn man auf alles Zugriff haben will. Und letztendlich wollen alle was vom streaming Kuchen abhaben, auch Aldi und irgendwann auch VW und andere AGs wie die FC Bayern München AG.
 
@Skidrow: Praktisch, wenn man nicht alles haben muss. Ganz ehrlich. Alleine was es auf Netflix zu sehen gibt, kann ich gar nicht alles sehen. Amazon hat man auch noch oft, also Auswahl gibt es genug.
 
@FatEric: Warte mal ab, bis andere Streamingdienste was senden, was du unbedingt sehen willst. Filme- und Serienmachern ist es egal, an welchen Streamingdienst sie ihren Content verkaufen.
 
@Skidrow: was heißt denn unbedingt? Geht mein Leben dann nicht mehr weiter? Ganz ehrlich, diese Diskussionen sind oft geprägt von, ich will alles sofort und kostenlos sonst ist alles mist.
Es ist ja schön, dass wir in einer Zeit leben dürfen, wo sowas für uns ein Problem ist. Aber vieles ist auch einfacher, wen man einfach mal verzichten kann. Wir sind es echt gewohnt alles zu bekommen, was man will, das ist auch anstrengend.
 
@FatEric: kein Thema, sehe ich auch so. Aber es ist doch klar, dass andere Streaming-Dienste dann auch sehr interessante Filme und Serien anbieten werden. und die Masse wird dann in eine Bredouille kommen, wenn sich die interessanten Serien und Filme auf drei Streaming-Anbieter aufteilen.
 
Ich empfinde den Begriff Netflix Konkurrent noch als zu reisserisch. Das ist eher ein Sky Konkurrent. Apple bietet diese ganzen HBO Serien etc. für die ich Sky Ticket grummelnd akzeptiere fast immer zur gleichen Zeit oder schneller zum kaufen an. Hier kann eine Alternative entstehen. Vielleicht sogar eine gute. Aber Netflix hat so viele gute Eigenproduktionen wegen derer alleine ich schon das Abo abschliessen würde, hier sehe ich bei Apple noch nichts ähnliches entstehen. Selbst wenn es ein paar eigene Dinge gibt, das Portfolio von Netflix ist zur Zeit sowas wie ein Monopol.
 
Netflix ist den kommenden, neuen Streamingdiensten einige Jahre voraus. Zudem glaube ich an eine Co-Existenz, statt dass nur ein Streamingdienst abonniert wird.
Netflix ist daher für mich weiterhin unangefochtene Spitze und die Eigenproduktionen werden auch immer besser, wodurch hohe Lizenzgebühren für externen Inhalt wegfallen.

Egal ob Disney oder Apple. Vor beiden hat Netflix erst einmal (mindestens 2-3 Jahre) nichts zu befürchten.
 
Ich würde mir eine Arte Streaming Portal wünschen in dem alle Anbieter ihren Content zur Verfügung stellen. Dafür würde ich auch etwas mehr zahlen als für ein Einzelabo. Das Protal könnte dann die durch mich generierten Einnahmen auf die einzelnen Anbieter verteilen, je nach dem wie viel ich von welchem Anbieter nutze.
Wäre gut für die Kunden und wäre auch für die Contentanbieter vorteilhaft, da so das durch die fortschreitende segmentierung des Streamingangebots wieder zunehmende illegale Downloaden von Content, vermieden werden könnte. (Schließlich will sich ja keiner zukünftig 10 oder mehr Streamingdienste abonieren um jeden Content sehen zu können)
 
@darksun-85: Wenn du ein Streaming Portal für alle Anbieter hast und dafür "etwas" mehr zahlen willst dann rechne ich jetzt mal 25 EUR. Sagen wir 30 EUR. Und da findest du dann Amazon Prime Video, Netflix, Sky, das Angebot von Apple, bald noch Disney usw., ich glaube so funktioniert das nicht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!