CyanogenMod: Unterstützung für Mittelklasse-Modelle ausgeweitet
aktuellem Blogpost der Macher in Zukunft auf vielen weiteren Modellen zum Einsatz kommen können. Statt wie bisher vor allem üblich Top-Modelle der Hersteller mit Updates zu versorgen, werden beim aktuellen Update vor allem viele Mittelklasse-Smartphones in den Katalog der offiziell unterstützten Geräte mit aufgenommen. Darüber hinaus sorgt der steigende Anteil der chinesischen Hersteller dafür, dass auch hier der Support kräftig ausgebaut wird.
Zu den echten Neulingen in der offiziellen Supportliste zählt der OEM-Hersteller WileyFox, der bald erste Geräte in Europa auf den Markt bringen will. Diese sollen zum Start mit entsprechenden "Nightlys" versorgt werden. Ebenfalls aus dem Kreis der Newcomer ist der Hersteller Smartfren, der seine Geräte aber nur in Indonesien vertreibt.
Die bekannte CyanogenMod wird laut Huawei wieder an Bord
Seit CM7 war kein Huawei-Gerät mehr auf der Liste der offiziellen CyanogenMod-Geräte aufgetaucht. Jetzt wollen die Custom-Rom-Entwickler dank der direkten Unterstützung des "Huawei Teams" die Modelle Honor 4, Honor 4X (cherry), Ascend Mate 2 und das SnapTo (G620_a2) mit ihrer Firmware versorgen können. Hier will man die Zusammenarbeit in Zukunft weiter ausbauen.Oppo, Xiaomi & Neulinge
Auch Oppo soll die CyanogenMod-Entwickler unter anderem "mit Gerätespenden" fleißig bei der Entwicklungsarbeit unterstützt haben. Nach dem Support von Smartphones wie dem Find 5, N1, Find 7 und N3 arbeitet man aktuell an der Unterstützung der Modelle R7, R7Plus und R5Plus. Bei dem vor allem in Asien sehr erfolgreiche Unternehmen Xiaomi stellen die Entwickler ihre Firmware für die Modelle Mi3w and Mi4 zur Verfügung.Zu den echten Neulingen in der offiziellen Supportliste zählt der OEM-Hersteller WileyFox, der bald erste Geräte in Europa auf den Markt bringen will. Diese sollen zum Start mit entsprechenden "Nightlys" versorgt werden. Ebenfalls aus dem Kreis der Newcomer ist der Hersteller Smartfren, der seine Geräte aber nur in Indonesien vertreibt.
Samsung, HTC & LG
Bei den großen Herstellern kümmern sich die Entwickler vor allem darum, eine offizielle Unterstützung von weiteren regionalen Modellen zu gewährleisten. Zu den erwähnten Modellen zählen dabei vor allem asiatische Geräte wie das koreanische G3 (f400) und die Galaxy S5-Varianten für Japan und China. Wie üblich sollen schon sehr bald weitere Geräte folgen, die eine offizielle CyanogenMod-Unterstützung erhalten. In dem Blogpost sagen die Macher dabei zu, dass das Nvidia Shield Tablet bald mit der Firmware versorgt wird.
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen