Erste Details zu vier neuen Microsoft Lumia Windows Phones

Wie erwartet sind jetzt erste Details zu einer Reihe von neuen Windows Phone-Geräten an die Öffentlichkeit gelangt, die derzeit von Microsofts neuer Abteilung für Smartphones mit Windows Phone entwickelt werden und unter der Marke Lumia erscheinen sollen. Gleich vier neue Modelle wurden in App-Statistiken aufgespürt.
Windows Phone 8.1, Nokia Lumia, Nokia Lumia 630
Insgesamt soll Microsoft nach jetzt veröffentlichten Angaben der Firma AdDuplex, die sich auf die Erfassung und Auswertung von Nutzungsdaten zu Windows-Phone-Apps spezialisiert hat, an vier neuen Smartphone-Modellen der Lumia-Serie arbeiten. Dabei wird jedes Modell in einer Reihe von Varianten erhältlich sein, die sich durch Features wie Single- der Dual-SIM oder auch unterschiedliche Unterstützung für Mobilfunkstandards voneinander unterscheiden dürften.

4-, 5- und 5,7-Zoll-Geräte erwartet

Konkret wird es mit dem Microsoft RM-1069, RM-1070 und RM-1071 wohl ein neues 4-Zoll-Modell für Einsteiger geben, das mit einer Auflösung von 800x480 Pixeln daherkommt. Dieses Gerät wurde vor allem in Asien gesichtet, heißt es von AdDuplex. Aufgrund der geringen Auflösung sei davon auszugehen, dass hier Hardware-Tasten verbaut werden und es sich um ein Low-End-Gerät im Stil des Nokia Lumia 520 bzw. 530 handeln wird. Microsoft LumiaOben: Neues 5-Zoll-Modell neben Lumia 535; Unten: Neues 6-Zoll-Modell neben Lumia 1520 Das Microsoft RM-1072 und RM-1075 wird den Angaben zufolge ein Mittelklasse-Modell mit einer Display-Diagonale von fünf Zoll sein. Die Auflösung wird hier mit 1280x720 Pixeln angegeben, so dass der Eindruck der Ausrichtung auf das mittlere Preissegment verstärkt wird. Dieses Modell sei vor allem in Finnland aufgetaucht, wird also wohl von den ehemaligen Nokia-Standorten dort entwickelt.

Microsoft LumiaMicrosoft LumiaMicrosoft LumiaMicrosoft Lumia

Mit dem Nokia RM-1078 soll es laut AdDuplex auch wieder ein speziell auf die Bedürfnisse eines US-Netzbetreibers zugeschnittenes Gerät geben. Die Auflösung soll hier bei 854x480 Pixeln liegen, wobei das Gerät angeblich über den US-Mobilfunkanbieter Sprint auf den Markt kommen dürfte und somit nicht in Europa oder Deutschland erhältlich sein wird.

Das größte unter den neuen Lumia-Modellen ist das Microsoft RM-1062, RM-1063, RM-1064 beziehungsweise RM-1065. Dieses Gerät hat angeblich ein immerhin 5,7 Zoll großes Display und fällt somit in die Phablet-Klasse. Weil die Auflösung hier bei 1280x720 Pixeln liegt, geht man bei AdDuplex davon aus, dass es sich um einen Nachfolger des Nokia Lumia 1320 handelt, das ein ähnlich großes Displays mit einer bei diesen Ausmaßen durchschnittlichen Auflösung hat.

Siehe auch: Weitere neue Microsoft Lumia Smartphones mit 5 & 6 Zoll gesichtet

Wann die neuen Lumia-Modelle, die allesamt noch teilweise mit dem Herstellernamen "Nokia" gesichtet wurden, von Microsoft erstmals präsentiert werden sollen, ist noch offen. Der Softwarekonzern hatte vor kurzem seine Teilnahme am Mobile World Congress 2015 im März bestätigt, so dass die weltgrößte Mobilfunkmesse als Launch-Termin ebenso in Frage kommt wie ein früherer separater Event oder eine Einführung ganz ohne große Präsentation. Die ersten Hinweise auf die neuen Modelle gab es bereits im Vorfeld der Präsentation des Microsoft Lumia 535, als Fotos aus Asien auftauchten, die weitere neue Geräte mit 5- und 6-Zoll-Display zeigten.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Microsoft Lumia 550 im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr Android TV Box 10, Android Box 4 GB RAM 32 GB ROM H616 Quad Core Cortex-A53 Smart TV Box, Support 6K 3D Resolution 2.4 GHz WiFi Ethernet USB 3.0 Media PlayerAndroid TV Box 10, Android Box 4 GB RAM 32 GB ROM H616 Quad Core Cortex-A53 Smart TV Box, Support 6K 3D Resolution 2.4 GHz WiFi Ethernet USB 3.0 Media Player
Original Amazon-Preis
44,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
36,09
Ersparnis zu Amazon 20% oder 8,90
Nur bei Amazon erhältlich
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!