I.onik bringt Deutschlands billigstes Windows-Tablet für 99 Euro
I.onik TW8 nicht offiziell angekündigt, doch der Händler Notebooksbilliger hat das Tablet bereits in sein Sortiment aufgenommen und will ab der 48. Kalenderwoche liefern können, also zu Anfang Dezember. Für 99 Euro erhält man das bisher billigste Windows-Tablet auf dem deutschen Markt, womit I.onik sein Gerät noch günstiger verkauft als zum Beispiel Hewlett-Packard und die kleineren Marken Point of View und Odys.
Das I.onik Windows Pad mit 8-Zoll-Display bietet eine absolute Grundausstattung. Das Display löst mit 1280x800 Pixeln auf und nutzt ein IPS-Panel mit geringer Blickwinkelabhängigkeit. Im Innern werkelt wie so oft ein Intel Atom Z3735 Quadcore-SoC, dessen Basistakt bei 1,33 Gigahertz liegt. Die vier x86-Kerne beschleunigen bei Bedarf auf 1,83 Gigahertz.
Wie bei den billigsten Windows-Tablets üblich, wird der Arbeitsspeicher nur eine Kapazität von einem Gigabyte haben. Der interne Speicher ist mit 16 GB ebenfalls sehr klein, so dass hier die neue Image-basierte Installation von Windows 8.1 Update 1 verwendet wird. Der Speicher kann jedoch mit einer Speicherkarte über den MicroSD-Slot erweitert werden.
Zur weiteren Ausstattung gehören N-WLAN und Bluetooth 4.0 sowie ein MicroHDMI-Ausgang und ein USB-OTG-fähiger MicroUSB-Port. Der Akku des kleinen Tablets hat eine Kapazität von 3800mAh und dürfte damit zwischen fünf und sechs Stunden Dauerbetrieb schaffen. Auf der Vorder- und der Rückseite des I-Onik Windows Pad TW8 sitzen jeweils eine 2- und eine 5-Megapixel-Kamera.
Das Tablet von I-Onik wird von Notebooksbilliger bereits zur Vorbestellung angeboten, wobei zunächst nur die weiße Variante erhältlich ist. Laut dem Hersteller wird es auch eine schwarze Variante geben. Optisch und technisch entspricht das neue 8-Zoll-Modell wohl zu 100 Prozent dem vom Versender Pearl angebotenen Modell Touchlet XWi.8, das dort allerdings mindestens 129 Euro kostet.
Noch wurde das Das I.onik Windows Pad mit 8-Zoll-Display bietet eine absolute Grundausstattung. Das Display löst mit 1280x800 Pixeln auf und nutzt ein IPS-Panel mit geringer Blickwinkelabhängigkeit. Im Innern werkelt wie so oft ein Intel Atom Z3735 Quadcore-SoC, dessen Basistakt bei 1,33 Gigahertz liegt. Die vier x86-Kerne beschleunigen bei Bedarf auf 1,83 Gigahertz.
Wie bei den billigsten Windows-Tablets üblich, wird der Arbeitsspeicher nur eine Kapazität von einem Gigabyte haben. Der interne Speicher ist mit 16 GB ebenfalls sehr klein, so dass hier die neue Image-basierte Installation von Windows 8.1 Update 1 verwendet wird. Der Speicher kann jedoch mit einer Speicherkarte über den MicroSD-Slot erweitert werden.
Zur weiteren Ausstattung gehören N-WLAN und Bluetooth 4.0 sowie ein MicroHDMI-Ausgang und ein USB-OTG-fähiger MicroUSB-Port. Der Akku des kleinen Tablets hat eine Kapazität von 3800mAh und dürfte damit zwischen fünf und sechs Stunden Dauerbetrieb schaffen. Auf der Vorder- und der Rückseite des I-Onik Windows Pad TW8 sitzen jeweils eine 2- und eine 5-Megapixel-Kamera.
Das Tablet von I-Onik wird von Notebooksbilliger bereits zur Vorbestellung angeboten, wobei zunächst nur die weiße Variante erhältlich ist. Laut dem Hersteller wird es auch eine schwarze Variante geben. Optisch und technisch entspricht das neue 8-Zoll-Modell wohl zu 100 Prozent dem vom Versender Pearl angebotenen Modell Touchlet XWi.8, das dort allerdings mindestens 129 Euro kostet.
Mehr zum Thema: Windows 8.1
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 8.1-Downloads
Neue Windows 8.1-Screenshots
Windows-Videos
Windows 8.1 Pro im Preisvergleich
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen